Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 123
  1. #51
    poetry Gast

    Standard

    Hallo Shomer,

    Über dieses Kürzel haben ägyptische Heiden früher zu Jesus gebetet: Sie sagten JES-us, meinten aber ihre Trinität.
    Gibt es dazu historische Quellen?


    "Je" ist hebräisch und bedeutet "Jah". Sus ist Latein und bedeutet
    Es ist schon ein wenig wild, hebräisch und latein zusammen zu schmeissen und daraus eine Auslegung zu bauen.

    Bei anderen Dingen kann ich Dir folgen und auch zustimmen.

    Bei solchen Sachen:
    Die meisten von den Christen aber bleiben leider bei Je-Sus stehen, beim Schweinehüten also.
    werde ich aber sehr nachdenklich und würde mich über etwas mehr Nächstenliebe freuen.


    Poe

  2. #52
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen
    Danke Shomer für diese ausführliche Darstellung.
    nun studiere ich z.Z. ja auch die Kabbala, wo Jesus ein Maggid wäre. Hätte ich nicht eine "religiöse Erfahrung" mit Jesus Christus gehabt, meine Güte, ich käme ganz schön ins schwanken.
    Sei Jesus nun ein Maggid oder Gott höchstselbst - ich liebe ihn !
    Liebe Grüße
    Shalom Obertonmusik
    Können wir frei werden, wenn wir uns an lieb gewordene und alt hergebrachtet Denkmuster klammern wie ein Ertrinkender an einen Strohhalm? Es gäbe ja neben dem mystischen Jesus einen authentischen Jeshua. Jesus ist ein heidnischer Name, Jeshua aber ist Hebräisch und dieser Name hat etwas zu bedeuten: Er ist das Bekenntnis, dass JHWH der Retter/das Heil ist. Meine Frage lautet: glauben wir, dass JAH = Sus ist oder glauben wir, dass JAH = Shua ist?

    Der Ausdruck "Maggid" ist mir noch unbekannt, kannst du mir helfen? Dass Juden den christlichen Götzen Jesus ablehnen, kann ich heute bestens verstehen, nachdem ich ein halbes Jahrhundert lang behauptet hatte, ich würde Jesus lieben.

    Gruss, Shomer

  3. #53
    poetry Gast

    Standard

    Liebe Obertonmusik,

    Jeshua kann kein Maggid gewesen sein - den Begriff gab es zu seiner Zeit nicht auch wäre er geografisch absolut an der falschen Stelle gewesen

    Grüße,
    Poe

  4. #54

    Standard

    Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen
    nun studiere ich z.Z. ja auch die Kabbala, wo Jesus ein Maggid wäre.
    Mh, welche Kabbala bist du am studieren, wenn dannach Jesus ein Maggid gewesen wäre?

    Wie dem auch sei Kabbala hat mit Jesus eigentlich nichts zu tun, sondern der ist wenn alleine Gegenstand christlicher Mystik. Und nach jüdischer Sicht war er sicherlich nicht einmal ein Maggid.

  5. #55

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Jesus ist ein heidnischer Name
    Zum einen sehe ich nicht, welche Auswirkungen dieses nun haben sollte und zum anderen ist dieses nur eine durch zahlreiche Übersetzungen entstandene Form des Namens. So hatte er früher in anderen Regionen usw. noch eine andere Aussprache erfahren, welche der aramäischen Form recht nahe kommt.

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Jeshua aber ist Hebräisch
    Nein, Aramäisch. Herbäisch wäre es hier Jehoschua.

  6. #56

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Jeshua kann kein Maggid gewesen sein - den Begriff gab es zu seiner Zeit nicht auch wäre er geografisch absolut an der falschen Stelle gewesen
    Zum einen gab es den Begriff zu der Zeit auch schon und da er aus dem Hebräischen stammt, sehe ich auch nicht was daran nun geografisch falsch sein sollte? Allerdings hatte dieser Begriff zur Zeit von Jesus noch nicht seine besondere, weitergehende Bedeutung bekommen. Hier wäre Rabenu angemessener gewesen, aber selbst dieses kann man als modernen Mythos annehmen, wenn man seine Stellung aufgrund des NT heranzieht. Hiernach war er ein einfacher Jude und Redner. Was dann der damaligen Verwendung des Maggid wieder recht nahe kommt. Aber so war es hier wohl nicht gemeint.

  7. #57
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jakow Beitrag anzeigen
    Zum einen gab es den Begriff zu der Zeit auch schon und da er aus dem Hebräischen stammt, sehe ich auch nicht was daran nun geografisch falsch sein sollte? Allerdings hatte dieser Begriff zur Zeit von Jesus noch nicht seine besondere, weitergehende Bedeutung bekommen. Hier wäre Rabenu angemessener gewesen, aber selbst dieses kann man als modernen Mythos annehmen, wenn man seine Stellung aufgrund des NT heranzieht. Hiernach war er ein einfacher Jude und Redner. Was dann der damaligen Verwendung des Maggid wieder recht nahe kommt. Aber so war es hier wohl nicht gemeint.
    [COLOR="Sienna"]


    @shomer
    Maggid bedeutet: Lehrer - Prediger

    aus Z'ev ben Shimon Halevi's Buch: Der Weg der Kabbalah

    ...zur Zeit Christi waren die beiden Schulen dann auch zu Rivalen geworden.
    Das ist ein Bsp. für die Strukturierung eines Baumes ohne die mittlere Säule des Bewußtseins,
    der Säule also, über die einzig und alleine eine Anhebung der Bewußtseinsebene erfolgen kann.
    Schließlich und endlich versanken beide Institutionen in der Polemik politischen Gerangels, und
    nur die Hilleliter überlebten die Zerstörung des Judenstaates durch die Römer.
    Gamaliel, ein Enkel von Hillel, war der Lehrer Sauls von Tarsus, der später als der
    heilige Paulus grundlegende kabbalistische Lehren verbreitete, beispielsweise
    "nicht die sind Gottes Kinder, die nach dem Fleisch Kinder sind; sondern nur die Kinder,
    der Verheißung werden als sein Geschlecht gerechnet (Römer 9,8) beziehungsweise seine Lehre
    zu Körper, Seele und Geist.
    Die vielleicht berühmteste esotersiche Gruppe neben der um Joshua ben Miriam von Nazareth
    und seinen 12 Aposteln war die von Rabbi Simeon ben Johai, der während des zweiten
    Jahrhunderts vor Christus in Palästina lehrte . . .

    Liebe Grüße und hoffentlich ein sonnigeres, wärmeres Wochenende
    Geändert von Obertonmusik (07.05.2010 um 11:30 Uhr)

  8. #58
    poetry Gast

    Standard

    Hallo Jakow,

    ich meine damit die Bezeichnung / den Eigennamen der im 16.Jh. auftauchte.

    Viele Grüße,
    poe

  9. #59
    poetry Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer
    Über dieses Kürzel haben ägyptische Heiden früher zu Jesus gebetet: Sie sagten JES-us, meinten aber ihre Trinität.
    Lieber Shomer,

    ich will ja nicht penetrant wirken, trotzdem würde mich über diese Aussage eine Quellenlieferung sehr freuen.

    Gruß,
    poetry

  10. #60
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    @poetry: http://www.coohmp.homestead.com/NAMES.html

    Ausschnitt: The most disturbing evidence is yet to follow. The abbreviated form of the name Iesous is: Ies or in capitals: IHS, or in Greek the capital for "e" id "H". This is to be found on many inscriptions made by the Church during the dark Middle Ages. This fact is also well documented and is generally admitted by scholarly sources and ordinary English dictionaries.191 These dictionaries bear witness to the fact if IHS (Ies) being an abbreviated form of IHSOUS (Iesous).
    Geändert von Shomer (08.05.2010 um 22:27 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Ist Jesus auch der Messias der Juden?
    Von Seleiah im Forum Jesus
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 12:31
  2. Die die Juden verfluchen und die die Juden segnen
    Von Tomas im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 18:53
  3. Glauben und Vernunft
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 12:01

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

glauben juden an jesus

jüdischer glaube jesus

glauben die juden an jesus
Juden für Jesus facebookglauben die juden auch an jesus

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •