Zitat Zitat von Effi Beitrag anzeigen
Dass der Pharisäer dankt dafür, nicht wie Räuber, Betrüger, Ehebrecher zu sein, daran ist doch nichts verwerflich, kann er doch tatsächlich froh sein, wenn er sein Leben besser geregelt bekommt.

Warum muss der Zöllner bevorzugt bewertet werden, weil er Sünden / Fehler bereut? Das ist gut, richtig und schön, aber deshalb ist er doch nicht besser als jene, die auch gut leben und vorher schon achtsam lebten. Solche Bewertungen verstehe ich nicht.

Warum überhaupt derartige Vergleiche? Warum wird Dankbarkeit als Selbstüberhöhung gewertet?
Weil bei dem Pharisäer nicht die Dankbarkeit, sondern die Verachtung die treibende Intention war. Siehe Vers 9
Er sagte aber zu einigen, die sich anmaßten, fromm zu sein, und verachteten die andern, dies Gleichnis
Der Pharisäer ist in diesem Gleichnis also Sinnbild für Frömmelei, ohne echte Liebe zu den Mitmenschen und das konnte Jesus wohl nicht so gut leiden.

LG
Provisorium