Hallo bruderjo,

das Christen auch Fehler machen ist vollkommen klar. Die Frage ist hier wie geht man damit um. Das Problem ist darin begründet das bisher die Verantwortlichen als unfehlbar dargestellt wurden. Eine Überprüfung dessen was von den Proheten oder Verantwortlichen gesagt wurde war in dem Sinne tabu das man dann sofort als nicht richtig bekehrter hingestellt wurde. Zum Teil wird dieses Prinzip auch jetzt noch angewandt nur nicht mehr so offen wie bisher aufgrund der zunehmenden Fragen.

Die 10 % pauschal nach Südafrika und eine geminderte Spendenbescheinigung wäre ja auch ok gewesen. Nur war diese Praxis der Mehrheit nict bekannt. So haben viele Geld nach Südafrika gespendet ohne Bescheinigung und die 10 % gingen heimlich noch dazu.

Es kommt immer darauf an wie man mit den Dingen umgeht. Dazu gehört auch etwas Vertrauen das man haben muss. Denn im Bus oder der Sraßenbahn muss ich auch daruf vertrauen das der Fahrer richtig fährt. Fehler zu machen darf man deshalb nicht verwechseln mit dem systematischen Missbrauch des Vertrauens inklusive hauptsächlich indirekten Druck auszuüben. Druck den man nicht einmal sofort als solchen erkennt.