Seite 15 von 205 ErsteErste ... 513141516172565115 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 2050
  1. #141

    Standard

    Zitat Zitat von Effi Beitrag anzeigen
    Du meinst, dass das Denken etwas Besseres zu sein extrem stark verinnerlicht wurde?
    Wenn ich die Verhaltensweisen so betrachte dann ja. Es gibt viele Elemente im Umgang mit anderen auch innerhalb von SR die so eher in die Strukturen der Apartheid passen. Hier in D natürlich etwas anders in der Form. Der Nachteil ist das diese Strukturen hier nicht sofort auffallen, so sind sie schlechter als solche zu "brandmarken". Das wieder führt dazu das Reformen verhindert werden. Einige Strukturen die direkt auffielen sind inzwischen abgeschafft, wie zb. besseres und separates Essen der so genannten Werker. Aber es gibt noch zu viele Privilegien die nicht biblischen Ursprungs sind. Man muss aber schon genau hinsehen um es zu merken. Oder besser gesagt hinter die Darstellung nach außen. Nennen werde ich hier aber keine. Denn dann könnten die Verantwortlichen diese besser verstecken anstatt sie zu reformieren. Eine Reform kann nur von innen kommen und wirken. Solange von innen aber noch zuviel Widerstand da ist sieht es nicht gut aus.
    Geändert von anonym011 (08.10.2012 um 01:12 Uhr)

  2. #142
    jens Gast

    Standard

    Hi Bambule,

    wie versprochen melde ich mich. Ich wurde aufgefordert eure website zu lesen, nach dem Motto: "wir haben uns verändert". Und das tue ich. Und ich überlege mir beim Lesen ob man was dazugelernt hat. Also die Frage nach dem Aufarbeitungsprozess: 1. Erkennen der Fehlentwicklungen, 2. eine Analyse der Ursachen die zu den Fehlentwicklungen geführt haben, 3. Öffentliche Klarstellung und Entschuldigung und 4. klare Änderungen, die sicherstellen, dass das was man als Fehlentwicklung erkannt hat, zukünftig nicht mehr passiert.

    Ich habe meine Vergangenheit aufgearbeitet und bin glücklich im Leben, deshalb brauche ich hier eigentlich keine Aufarbeitung. Meine persönlichen Erfahrungen bringe ich hier im thread nur, wenn ich aus euren Unterlagen erkenne, dass die damaligen Missstände bis heute nicht aufgearbeitet oder abgestellt wurden. Mich interessieren weniger die 70iger/80iger Jahre sondern 2012. Das Ganze ist auch nicht eine Frage des Vergebens, sondern ob sich die Dinge von damals heute noch wiederholen könnten.
    Ich möchte ausdrücklich Dein Angebot anerkennen, hier in einen offenen und intensiven Austausch zu treten. Das ist menschlich gesehen toll von Dir und ich schätze diesen Ansatz. Das Problem ist eher, dass es der falsche Ort und die falsche Zeit sind. Dieses Angebot musste von der Leitung der Spätregen Mission kommen an die, für die es persönlich wichtig ist. Meine anfänglichen Fragen an bethel zum „Aussöhnungsprozess“ in Europa zielten darauf ab. Bis heute keine Antwort. Er setzt nämlich einen Erneuerungsprozess bei der Leitung voraus … . Mirabo sieht hier sicher zurecht sehr viele Fragezeichen! Ich denke, die Zeit nach dem Megacrash in Südafrika ab 2008 hätte dafür genutzt werden müssen. Der Aussöhnungsprozess und andere fundamentale Strukturreformen waren grundlegende Voraussetzung, dass so etwas wie ein Neuanfang überhaupt hätte gelingen können. Und man dadurch in Deutschland die Abwärtsspirale hätte umkehren können. Aber irgendwann ist es selbst dafür zu spät. Ich wünsche den Menschen dort, dass dieser point of no return noch nicht überschritten ist.


    Prophetien:

    Zitat Zitat von bambule Beitrag anzeigen
    Um zu denken, dass alle Weissagung immer O.K. ist, muss man schon voraussetzen, daß die "Propheten" stets korrekt und unfehlbar sind (geht ja nicht, denn "Alle haben gesündigt"). Das ist katholisches Papsttum. Leider haben trotz dieses Wissens viele i.d. Vergangenheit zu dieser Neigung tendiert.
    Und von offizieller Seite wurde dies nicht korrigiert (und von manchen gar bewusst ausgenutzt).
    Zitat Zitat von jens Beitrag anzeigen
    Auszug aus dem Infobrief 12.2011, Seite 6:
    „FFI Seminare: Eine Botschaft des Heiligen Geistes wurde während des „Werker“ Konventes am 6.8.2011 ... prophetiert. Sie befasste sich mit den FFI Seminaren und deshalb müssen jetzt Dinge klargestellt und eine Richtung vorgegeben werden … Während der prophetischen Botschaft bekräftigte der Heilige Geist zweimal, dass die FFI-Seminare nicht grundsätzlich falsch sind … . Vielmehr seien Einzelpersonen in der Angelegenheit nicht demütig genug geblieben und haben sich leise selber damit profilieren wollen. Der HERR warnte alle, die bei den Seminaren beteiligt sind davor sich von ihm zu entfernen und man muss eine Balance finden zwischen dem, was uns der Heilige Geist gelehrt hat und was FFI Seminar lehren. Dadurch kann Verwirrung verhindert werden.“

    Warum verkündet Euer Präsident und Prophet Fanie van Vuuren in seinem Infobrief die Weissagung wie ein Gesetz an das sich alle zu halten haben?
    Wie wird in diesem Zusammenhang 1.Thes. 5 Vers 20 f umgesetzt: „... die Weissagung verachtet nicht, prüfet aber alles, und das Gute behaltet“?

    Bambule, soll doch jeder Leser selbst entscheiden, ob die konkrete Prophetie-Handhabung durch den Propheten Fanie v.Vuuren in Übereinstimmung mit Deiner Position ist, die ich gut finde. Also ob hier die prophetische Botschaft wie "unfehlbar" - wie du es formuliert hast - rüberkommt. Für mich ist diese Frage somit abgehakt. Hab grad etwas zeitlichen Stress. Mehr zu Deinem langen post später, aus Zeitgründen immer häppchenweise, hoffe das ist ok.

    Jetzt allen eine schöne Woche

    J
    Geändert von jens (08.10.2012 um 22:38 Uhr)

  3. #143
    Effi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mirabo Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Verhaltensweisen so betrachte dann ja. Es gibt viele Elemente im Umgang mit anderen auch innerhalb von SR die so eher in die Strukturen der Apartheid passen. Hier in D natürlich etwas anders in der Form. Der Nachteil ist das diese Strukturen hier nicht sofort auffallen, so sind sie schlechter als solche zu "brandmarken". Das wieder führt dazu das Reformen verhindert werden. Einige Strukturen die direkt auffielen sind inzwischen abgeschafft, wie zb. besseres und separates Essen der so genannten Werker. Aber es gibt noch zu viele Privilegien die nicht biblischen Ursprungs sind. Man muss aber schon genau hinsehen um es zu merken. Oder besser gesagt hinter die Darstellung nach außen. Nennen werde ich hier aber keine. Denn dann könnten die Verantwortlichen diese besser verstecken anstatt sie zu reformieren. Eine Reform kann nur von innen kommen und wirken. Solange von innen aber noch zuviel Widerstand da ist sieht es nicht gut aus.
    Weißt du was ich mir wünschte, dass Menschen mit Drang nach Privilegien einmal den entspannten und wohligen Genuss von Gleichberechtigung, fairem Umgang und gebührlicher Augenhöhe als solchen erlebten, als Genuss... das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum. Wer Liebe und Zuneigung kennt, der weiß wie schön es sich anfühlt, wenn Seelen sich gut tun und miteinander wohlfühlen. Dieser Zustand braucht Gerechtigkeit.
    Geändert von Effi (08.10.2012 um 23:52 Uhr)

  4. #144

    Standard

    Zitat Zitat von Effi Beitrag anzeigen
    Weißt du was ich mir wünschte, dass Menschen mit Drang nach Privilegien einmal den entspannten und wohligen Genuss von Gleichberechtigung, fairem Umgang und gebührlicher Augenhöhe als solchen erlebten, als Genuss... das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum. Wer Liebe und Zuneigung kennt, der weiß wie schön es sich anfühlt, wenn Seelen sich gut tun und miteinander wohlfühlen. Dieser Zustand braucht Gerechtigkeit.
    Das ist genau die Einstellung wie das Wort Gottes es vorgibt. "das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum". Aber irgendwie haben das einige nicht verstanden.

  5. #145
    jens Gast

    Standard

    Zitat von Effi
    Weißt du was ich mir wünschte, dass Menschen mit Drang nach Privilegien einmal den entspannten und wohligen Genuss von Gleichberechtigung, fairem Umgang und gebührlicher Augenhöhe als solchen erlebten, als Genuss... das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum. Wer Liebe und Zuneigung kennt, der weiß wie schön es sich anfühlt, wenn Seelen sich gut tun und miteinander wohlfühlen. Dieser Zustand braucht Gerechtigkeit.

    Zitat von mirabo
    ]Das ist genau die Einstellung wie das Wort Gottes es vorgibt. "das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum". Aber irgendwie haben das einige nicht verstanden.



    Hi mirabo, hi effi,

    das habt ihr wunderbar formuliert.


    Gute Nacht!

    J.

  6. #146
    jens Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jens Beitrag anzeigen

    Auszüge aus dem Sonntagsschulkurrikulum (Stand 2012) einer Spätregen Gemeinde in Südafrika, Kapstadt.Habs sinngemäß zusammengefasst, ich hoffe mal, es ist richtig übersetzt:


    Sack und Asche Rituale:

    Den Kindern soll folgendes beigebracht werden: Die Asche sei ein Symbol des Gehorsams und der Niedrigkeit. Asche streuen bringe aber nur was, wenn man zuvor das Blut Jesus darüber bringt und das Blut höher achtet wie die Asche.
    „Wir, die wir in Spätregen dem Herrn dienen haben das Privileg vom Heiligen Geist Methoden/Aufträge empfangen zu haben, wie wir Sack und Asche gebrauchen. Und wenn wir den Auftrag des Herrn gehorsam ausführen, segnet er uns entsprechend seiner Zusage“. Jeden Morgen soll man eine kleine Menge Asche auf die Zunge streuen, damit sie nur Worte zur Ehre des Herrn sprechen. Asche auf dem Kopf bewahrt den Verstand vor verkehrten Wegen. Man ist nur ein Bruchteil einer Sekunde mal nicht unter dem Blut des Herrn und schon könne Satan einen was machen lassen, was fatale Folgen hat.
    Asche in Schuhen bewahre davor, den Weg des Teufels zu gehen.
    Asche sei mit 7 Tropfen Olivenöl in Wasser aufzulösen. Dann muss man das Blut Jesu 7 mal darüber bringen und dann trinken zur Reinigung, Genesung und Verstärkung des Leibes.
    Wenn man ein neues Auto kauft, kann man Asche verwenden, um es rein zu beten.
    Nach einer Beerdigung werde die Asche dazu benutzt um einen von allen anklebenden Mächten zu reinigen.

    Blutbringen:

    Wir heben die Hand im Glauben um das Blut Jesu anzurufen und führen unsere Hand (Ref.: wörtlich gemeint) über unsere Augen, Ohren, Leib, Seele und Geist. Wir müssen immer das Blut in der Umgebung bringen wo wir uns bewegen und in unseren Häusern. Vor allem ums Haus herum und vorzugweise am Eingang. Dann können wir wenigstens in unseren Häusern in einer gereinigten Atmosphäre leben. Wenn wir zuhause es vernachlässigen, uns unters Blut zu bringen und den Herrn zu bitten, alle die anklebenden Mächte abzuschneiden, dann werden wir sie in unser Haus eintragen und die Geister werden Streit und Uneinigkeit verursachen. Blut übers Auto bringen bewahrt vor Unfällen und Blut über die Elemente (Wind, Regen …) vor Zerstörungen.

    Nichts aus dem Gottesdienst erzählen:

    Den Kindern soll folgendes beigebracht werden: Jesus habe Spätregen gelehrt, aus dem „Heiligtum“ (=Gottesdienstgeschehen) nichts weiter zu erzählen, vor allem keine prophetische Botschaften. Jesus spreche mit den Spätregen Christen aus dem Himmel heraus durch seinen Heiligen Geist. Die Person, durch welche der Herr zu ihnen spricht nennen sie das Sprachrohr oder der Prophet. Dies sei jemand, der durch das Wirken des Heiligen Geistes zubereitet sei, die unverfälschte Botschaft des Herrn an die Gemeinde weiterzugeben. Wenn man in das Haus des Herrn (=Glaubenshaus) komme und „unter dem Blut“ sei werde man verstehen, was der Herr durch die Botschaft des Propheten den Gottesdienstbesuchern sagen möchte.
    Erzählt man’s aber jemandem weiter, der nicht dabei war, so kann er es nicht richtig verstehen – er war ja nicht unter dem Blut Christi. Er interpretiere die Botschaft dann möglicherweise falsch, kritisiere es und komme dadurch in Gebundenheit. Dadurch kann es sein, dass der, der es ausgeplaudert hat verantwortlich dafür ist, dass der, der es gehört hat geistlich stirbt. Und dann O-Ton: „Die Frage stellt sich ob ich oder du die Ursache für den geistlichen Tod meines Bruders oder meiner Schwester werde.“ (Ref.: wohlgemerkt, hier geht es einzig darum, dass Kinder prophetische Botschaften, die sie mitbekommen, nicht ausplaudern sollen …!).
    Zusammenfassend wird als Lernziel vorgegeben, dass Kinder angehalten werden keine Dinge auszuplaudern. Dann O-Ton:“ Das kann gefährlich sein für das Kind selbst, aber auch für die Person, an die es das Kind weitergibt.“.

    Bambule, danke für Deinen Einsatz hier. Hier die nächste Tranche, wie versprochen :):

    Zu den letzten 4 Zeilen des Zitates zum Kurrikulum der Sonntagsschule in der Mirteboom-Gemeinde in Kapstadt: was für furchtbare Dinge brennt man da in in die Seelen dieser Kinder? Mal was ausgeplaudert, schon sind sie persönlich verantwortlich für den geistlichen Tod eines Menschen - also kurz mal das Versöhnungswerk Jesu ausgehebelt. Und der, der die Botschaft draussen - ohne Blutschutz - hört: soll der geistlich Tod werden, nur weil er die prophetische "Botschaft" in Frage stellt. ich denke, das sind kranke Vorstellungen. Jeder, der beiträgt dass dieser Wahnsinn aufhört hat ein gutes Werk getan - und sei es durch das Stellen eines Rentenantrages! Hätte es eine deutsche Übersetzung auf der website gegeben, ich hätte mir ernsthaft überlegt, die Papiere dem Jugendamt oder Kinderschutzbund Heilbronn vorzulegen.

    Du und ich agieren auf unterschiedlichen Ebenen.
    Du siehst eher das Problem, dass Du nichts damit anfangen kannst, möchtest aber auch nicht, dass damit alle Christen in Spätregen pauschal in Verbindung gebracht werden. Das verstehe ich.

    Mein Ansatz ist, dass ich mir überlege, dass das, was da drinne steht früher Probleme und Leid über Kinder und junge Menschen und ihre Entwicklung gebracht hat. Und bei manchem vieles an Gottvertrauen und Lebensmut zerstört hat. Zwänge, Ängste, fast schon Wahnvorstellungen können unschuldigen Kinder eingeplanzt werden. Hätte es bei euch einen Aufarbeitungsprozess gegeben, hätte man dieses Kurrikulum als hoch problematisch erkannt und schlicht einkassiert. Es steht aber – und da geht es auch die aufrechten Christen in Spätregen was an – auf eurer website als Muster zum herunterladen bereit, für alle Glaubenshäuser weltweit die es verwenden wollen. Mag sein, dass es gerade bei euch nicht verwendet wird. Aber dann kriegt ihr im nächsten Jahr eine reaktionäre Glaubenshausleitung und schon haben Deine Kinder oder Enkel ein Problem.

    Wie lassen sich die beiden Ansätze versöhnen: tu dich mit Gleichdenkenden zusammen und schreibt ein Protestschreiben. Schreibt der Leitung, dass ihr euch mit diesen Vorlagen nicht identifizieren könnt und damit nichts zu tun haben möchtet. Schreibt ihnen, wie ihr denkt, dass das Spätregen der aufrechten Christen aussehen soll. Oder überlegt euch, ob ihr noch in der richtigen Kirche seit.

    Schönen abend, demnächst mehr zu Deinem letzten post (hab grad wenig zeit)

    LG
    J.
    Geändert von jens (10.10.2012 um 20:56 Uhr)

  7. #147
    Effi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mirabo Beitrag anzeigen
    Das ist genau die Einstellung wie das Wort Gottes es vorgibt. "das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum". Aber irgendwie haben das einige nicht verstanden.
    Was wiederum schwer zu verstehen ist.

  8. #148
    Effi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jens Beitrag anzeigen
    Zitat von Effi
    Weißt du was ich mir wünschte, dass Menschen mit Drang nach Privilegien einmal den entspannten und wohligen Genuss von Gleichberechtigung, fairem Umgang und gebührlicher Augenhöhe als solchen erlebten, als Genuss... das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum. Wer Liebe und Zuneigung kennt, der weiß wie schön es sich anfühlt, wenn Seelen sich gut tun und miteinander wohlfühlen. Dieser Zustand braucht Gerechtigkeit.

    Zitat von mirabo
    ]Das ist genau die Einstellung wie das Wort Gottes es vorgibt. "das ist nämlich eine Wohltat, wenn es nicht nur mir gut geht, sondern auch den anderen um mich herum". Aber irgendwie haben das einige nicht verstanden.



    Hi mirabo, hi effi,

    das habt ihr wunderbar formuliert.


    Gute Nacht!

    J.
    :-) - auch gute Nacht!

  9. #149
    Effi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jens Beitrag anzeigen
    Zu den letzten 4 Zeilen des Zitates zum Kurrikulum der Sonntagsschule in der Mirteboom-Gemeinde in Kapstadt: was für furchtbare Dinge brennt man da in in die Seelen dieser Kinder? Mal was ausgeplaudert, schon sind sie persönlich verantwortlich für den geistlichen Tod eines Menschen - also kurz mal das Versöhnungswerk Jesu ausgehebelt. Und der, der die Botschaft draussen - ohne Blutschutz - hört: soll der geistlich Tod werden, nur weil er die prophetische "Botschaft" in Frage stellt. ich denke, das sind kranke Vorstellungen. Jeder, der beiträgt dass dieser Wahnsinn aufhört hat ein gutes Werk getan - und sei es durch das Stellen eines Rentenantrages! Hätte es eine deutsche Übersetzung auf der website gegeben, ich hätte mir ernsthaft überlegt, die Papiere dem Jugendamt oder Kinderschutzbund Heilbronn vorzulegen.
    Dafür gibt es §8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. Zumindest eine Risikoeinschätzung wäre sinnvoll. Ich weiß nur nicht, welche Rolle dabei die im Gesetz verankerte Religionsfreiheit spielen würde, welchen Einfluß sie hätte.
    Beide Gesetzesgrundlagen sind richtig und wichtig. Religionsfreiheit schenkt uns nicht nur die Freiheit einer Religion zuzugehören, sondern auch jene keiner Religion anzugehören, eben frei zu wählen und zu entscheiden. So auch die Konfessions- und Kirchenzugehörigkeit.
    Der Schutz des Kindeswohl ist sehr wichtig und richtig, nur gehen die Meinungen eben darüber auseinander, wenn es darum geht, welche Voraussetzungen für die kindliche Entwicklung günstig sind.
    Geändert von Effi (12.10.2012 um 09:10 Uhr)

  10. #150
    jens Gast

    Standard

    Effi, danke für den Hinweis zur Kindswohlgefährdung. Klar, rechtlich spannendes Terrain … .


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

spätregen mission

warum wurde der spätregen-mission die gemeinnuetzigkeit aberkannt

spätregenmission

mission gnadenkinder
Warum wurde der Spätregenmission die Gemeinntzigkeit aberkannt

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •