Ergebnis 1 bis 10 von 26

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bernardo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gerhardt Beitrag anzeigen

    Verschiedentlich habe ich den Eindruck, dass die Ablehnung unserer katholischen Geschwister das Verbindende der Protestanten ist.
    Da ist sicher was Wahres dran.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Bernardo Beitrag anzeigen
    Da ist sicher was Wahres dran.
    ich kan da nur für mich sprechen und ich hab mit katoliken kein problem und hof auch das komt nie so rüber was ich halt habe sind fragen oder gibt halt vieles das ich nicht versteh aber das is ja nicht nur bei katholiken so ich versteh auch vieles nicht von juden oder von den vilen freikirchen und das is ja nie böse gemeint wen man was nicht versteht oder für sich anders sieht gott ist vielfältig und wir alle glauben an gott und jeder geht dabei halt einen anderen weg

  3. #3
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    6.562
    Blog-Einträge
    6

    Standard

    Hallo Schwester, ich kenne katholische Menschen, die insgesamt toleranter sind als die anderer Konfessionen. Einige Dinge sind mir sogar vertraut, wie z.B. der Rosenkranz.

    Verbunden in Gott

    Stella
    Galater 3, 27-28

    Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, gehört nun zu Christus. Nun gibt es nicht mehr Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen. Denn ihr seid alle gleich - ihr seid eins in Jesus Christus.


    Es gibt fünf Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes und das Leben der Christen. Viele Leute lesen nie die ersten vier.
    Ravi Zacharias

  4. #4

    Standard

    betest du den rosenkranz? kannst du mir deine erfahrungen dazu schildern?

  5. #5
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von JC-Freak Beitrag anzeigen
    Leider muss ich Gerhard zustimmen.
    Auch wenn sich die Freikirchen in vielem nicht einig sind, den gemeinsamen Feind katholische Kirche haben leider viele Christen.
    Den Eindruck habe ich auch sehr oft - leider auch in diesem Forum. Seit ich im Internet unterwegs bin und somit Kontakt zu vielen Protestanten verschiedenster Coleur, konfessionell Ungebundenen und Atheisten habe, habe ich schon öfters festgestellt, dass viele davon zwar überaus tolerant (oft schon zu tolerant im Sinne von nicht sehen wollend oder aus Gründen der political correctness ängstlich) sind, wenn es um andere protestantische Richtungen oder auch Moslems, Buddhisten und Juden geht, aber wenn es um Katholiken geht, ist Schluss damit. Katholiken wird (natürlich nicht von allen, ich will hier nicht pauschalieren, aber von vielen) deutlich signalisiert, dass man sie für geistig etwas minderbemittelte dubiose halbheidnische Ewiggestrige hält. Dazu kommen auch noch etliche Vorurteile, die entweder noch nie gestimmt haben oder zumindest schon lange nicht mehr stimmen, und eine Menge Halbwissen, Vereinfachungen und Verfälschungen, nur um die katholische Kirche schlecht zu machen. (Nur ein Beispiel: Die Hexenverfolgung wird von Gegnern der katholischen Kirche gerne als genuin katholisches Phänomen hingestellt, mit dem sie freidenkende Frauen ausrotten wollte. Dabei wird u. a. ignoriert, dass es einerseits im deutschen Raum auch in den protestantischen Gebieten Hexenverfolgungen gab, andererseits aber in etlichen durch und durch katholischen Gebieten wie Spanien und Italien fast gar nicht. Generell gab es Hexenverfolgungen vor allem in germanischen Ländern, in romanischen aber kaum.) (Weitere Beispiele: Die Heiligenverehrung wird fast immer als rein katholisches Phänomen und als Beweis für die Beschränktheit der Katholiken hingestellt, obwohl es sie auch in den orthodoxen Kirchen gibt, worauf ich auch in diesem Forum schon öfters hingewiesen habe, nur um bei der nächsten Gelegenheit wieder lesen zu müssen, wie jemand den Kopf über die blöden Katholiken mit ihrer Heiligenverehrung schüttelt. Und das Unfehlbarkeitsdogma wird auch gerne in dem Sinne fehlinterpretiert, dass die Katholiken behaupten würden, der Papst würde nie Fehler machen. Und die Behauptung, die Kirche habe im Mittelalter behauptet, dass die Erde eine Scheibe sei, und alle verbrannt, die etwas anderes behaupteten, ist, obwohl leicht widerlegbar, auch nicht wegzubekommen.) Generell ist es so, dass "Kirche" gerne als Synonym für die natürlich böse katholische Kirche verwendet wird, wenn es darum geht, bestimmte Haltungen und Eigenschaften anzuprangern - und zwar auch dann, wenn sie auch bei anderen Konfessionen anzutreffen sind. Seltsam auch, dass der Papst gerne kritisiert und der Dalai Lama verehrt wird, wobei man beim Papst vor allem seine Ablehnung des Auslebens der Homosexualität und sein Eintreten für den Zölibat kritisiert, nicht aber beim Dalai Lama, obwohl er in beiden Punkten dieselben Ansichten vertritt. Und wenn es um das Dritte Reich geht, wird die katholische Kirche gerne als Komplize hingestellt, die protestantischen "Deutschen Christen" und sonstige protestantische Kollaborateure aber gerne vergessen.
    Ich bin keineswegs in allem mit den Lehren der katholischen Kirche einverstanden (Vom Heiligenkult halte ich z. B. auch nichts, aber nicht, weil er eine Art Quasipolytheismus wäre, das ist nämlich auch so ein auf Halbwissen beruhendes Vorurteil, sondern aus anderen Gründen.), auch nicht mit allen Zügen ihres Auftretens und ihrer Organisation, fühle mich ihr aber grundsätzlich verbunden. Daher bin ich leider permanent in der Defensive, habe aber keine Lust mehr, meine Kirche (und somit indirekt auch mich) permanent gegen Anfeindungen und Lächerlichmachungen verteidigen zu müssen, zumal die Gegner oft gar nicht gewillt sind, sich aufklären zu lassen oder zu differenzieren, sondern lieber bei ihrem einfachen antikatholischen Weltbild bleiben, das ist einfach nur frustrierend. Das ist auch der Hauptgrund, wieso ich in den letzten Monaten hier nur noch sehr sporadisch aktiv bin.
    Geändert von Blood_Raven (07.06.2011 um 18:45 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Blood_Raven Beitrag anzeigen
    Den Eindruck habe ich auch sehr oft - leider auch in diesem Forum. Seit ich im Internet unterwegs bin und somit Kontakt zu vielen Protestanten verschiedenster Coleur, konfessionell Ungebundenen und Atheisten habe, habe ich schon öfters festgestellt, dass viele davon zwar überaus tolerant (oft schon zu tolerant im Sinne von nicht sehen wollend oder aus Gründen der political correctness ängstlich) sind, wenn es um andere protestantische Richtungen oder auch Moslems, Buddhisten und Juden geht, aber wenn es um Katholiken geht, ist Schluss damit. Katholiken wird (natürlich nicht von allen, ich will hier nicht pauschalieren, aber von vielen) deutlich signalisiert, dass man sie für geistig etwas minderbemittelte dubiose halbheidnische Ewiggestrige hält. Dazu kommen auch noch etliche Vorurteile, die entweder noch nie gestimmt haben oder zumindest schon lange nicht mehr stimmen, und eine Menge Halbwissen, Vereinfachungen und Verfälschungen, nur um die katholische Kirche schlecht zu machen. (Nur ein Beispiel: Die Hexenverfolgung wird von Gegnern der katholischen Kirche gerne als genuin katholisches Phänomen hingestellt, mit dem sie freidenkende Frauen ausrotten wollte. Dabei wird u. a. ignoriert, dass es einerseits im deutschen Raum auch in den protestantischen Gebieten Hexenverfolgungen gab, andererseits aber in etlichen durch und durch katholischen Gebieten wie Spanien und Italien fast gar nicht. Generell gab es Hexenverfolgungen vor allem in germanischen Ländern, in romanischen aber kaum.) (Weitere Beispiele: Die Heiligenverehrung wird fast immer als rein katholisches Phänomen und als Beweis für die Beschränktheit der Katholiken hingestellt, obwohl es sie auch in den orthodoxen Kirchen gibt, worauf ich auch in diesem Forum schon öfters hingewiesen habe, nur um bei der nächsten Gelegenheit wieder lesen zu müssen, wie jemand den Kopf über die blöden Katholiken mit ihrer Heiligenverehrung schüttelt. Und das Unfehlbarkeitsdogma wird auch gerne in dem Sinne fehlinterpretiert, dass die Katholiken behaupten würden, der Papst würde nie Fehler machen. Und die Behauptung, die Kirche habe im Mittelalter behauptet, dass die Erde eine Scheibe sei, und alle verbrannt, die etwas anderes behaupteten, ist, obwohl leicht widerlegbar, auch nicht wegzubekommen.) Generell ist es so, dass "Kirche" gerne als Synonym für die natürlich böse katholische Kirche verwendet wird, wenn es darum geht, bestimmte Haltungen und Eigenschaften anzuprangern - und zwar auch dann, wenn sie auch bei anderen Konfessionen anzutreffen sind. Seltsam auch, dass der Papst gerne kritisiert und der Dalai Lama verehrt wird, wobei man beim Papst vor allem seine Ablehnung des Auslebens der Homosexualität und sein Eintreten für den Zölibat kritisiert, nicht aber beim Dalai Lama, obwohl er in beiden Punkten dieselben Ansichten vertritt. Und wenn es um das Dritte Reich geht, wird die katholische Kirche gerne als Komplize hingestellt, die protestantischen "Deutschen Christen" und sonstige protestantische Kollaborateure aber gerne vergessen.
    Ich bin keineswegs in allem mit den Lehren der katholischen Kirche einverstanden (Vom Heiligenkult halte ich z. B. auch nichts, aber nicht, weil er eine Art Quasipolytheismus wäre, das ist nämlich auch so ein auf Halbwissen beruhendes Vorurteil, sondern aus anderen Gründen.), auch nicht mit allen Zügen ihres Auftretens und ihrer Organisation, fühle mich ihr aber grundsätzlich verbunden. Daher bin ich leider permanent in der Defensive, habe aber keine Lust mehr, meine Kirche (und somit indirekt auch mich) permanent gegen Anfeindungen und Lächerlichmachungen verteidigen zu müssen, zumal die Gegner oft gar nicht gewillt sind, sich aufklären zu lassen oder zu differenzieren, sondern lieber bei ihrem einfachen antikatholischen Weltbild bleiben, das ist einfach nur frustrierend. Das ist auch der Hauptgrund, wieso ich in den letzten Monaten hier nur noch sehr sporadisch aktiv bin.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Mir geht es exakt genauso wie dir. Hier sind oft User, denen ich aufgrund der Wortwahl und einer sehr guten Schreibstruktur ein hohes Maß an Intelligenz unterstelle, und dennoch wird mit Halbwahrheiten operiert um ihre Vorurteile einseitig auf die katholische Kirche umzumünzen.
    Für mich sind Halbwahrheiten aber die perfideste Form der Lüge, vorallem wenn sie bewusst eingesetzt werden.

  7. #7
    poetry Gast

    Standard

    Es wäre mal schön, wenn ihr konkret würdet.

  8. #8
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nitro2018 Beitrag anzeigen
    Für mich sind Halbwahrheiten aber die perfideste Form der Lüge, vorallem wenn sie bewusst eingesetzt werden.
    So so!


 

Ähnliche Themen

  1. Nackter Mann mit zwei Kindern auf den Schultern vor katholischer Kirche
    Von holly23 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:58
  2. glaube und liebe
    Von Ellen im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 14:40
  3. Glaube
    Von Rassi78 im Forum Weisheiten
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 07:16
  4. Der Glaube
    Von scotti im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.12.2007, 09:29

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

katholischer glaube

pippi lass dich nicht unterkriegen sei frech und wild und wunderbar. kapitel
sei frech und wild und wunderbar pippi langstrumpf seite kapitel
absalom kindergottesdienst

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •