Liebe Tamara,
mit Deiner Antwort bin ich nicht zufrieden.
Bei "glaube.de" laeuft derzeit ein aehnlich gelagerter Thread, wobei man dort ziemlich aneinander vorbei redet. Auf meine Fragen geht dort keiner ein....
ich sehe das Problem so: Fuer viele Christen ist die Bibel ein Gottesbeweis, weshalb sie fehlerfrei und ohne Widersprueche sein muss. Daran ist nichts auszusetzen, denn jeder muss selbst entscheiden, wie sein Gottesbeweis aussieht. Schwierig wird es, wenn so etwas zu einem allgemeinen Glaubensbekenntnis wird. Und ein Glaubensbekenntnis ist der Massstab der Rechtglaeubigkeit. (Oder Glaubensnorm, wie es ein "Shomer" formuliert hat.) Wer also nicht an die Bibel glaubt, ist also kein Christ. Aber wer ist dann Christ?

Soweit meine Gedanken
Gruss Gerd