Hallo

@outiouti
also so wirklich hast Du meine Frage eigentlich nicht beantwortet, deswegen vieleicht noch einmal ein letzter Versuch:
Muss man, Deiner Meinung nach, notwendigerweise daran glauben, daß Jesus am Kreuz stellvertretend für unsere bzw. die eigenen Sünden starb, um ins ewige Leben einzugehen... oder Nicht?

Aus Deinen letzten Beitrag konnte ich die Antwort nicht entehmen.

Und ja @pilatus-renner, ähnlich sehe ich es auch.

Denn wo wäre letztend Endes ein nennenswerter Unterschied zwischen einer Theologie welche in ihrer Lehraussage Gandhi "ewige Vernichtung/Verdammnis" zukommmen läßt, und das dann auch noch "Gerecht" nennt (wie es ja die Theologie vom Notwendigen Sühn-Kreuztod-Opferglauben tut), und den Intensionen des Mörders Gandhis?

Beide, die Intension des Mörders, als auch die Theologie vom unbedingt Heilsnotwendigen Spühnopferglauben Jesus Kreuztod, kommen nämlich zum selben Ergebnis: Gandhi muss (auf ewig) vernichtet werden.

Ist Provokant, ich weiß. Aber das ist nunmal das Fazit, wenn man den Gedanken einer Theologie zuende denkt welche von einen, für alle Menschen, unbedingt Heilsnotwendigen(!) Glauben an den [angeblich] stellvertretenden Sühntod Jesu spricht.

Grüße Net.Krel