Nun, es geht mir nicht in erster Linie darum, was spätere Generationen aus den Paulusschriften interpretierten, dass tat man und tut man mit allen Schriften und rechtfertigt Gutes oder Böses damit.
Es geht mir einzig um Paulus selbst und seinen Umgang mit seinem Judentum und mit seiner Handhabung der biblischen Schriften, die nun einmal keine anderen Schriften des Neuen Testamentes kannten, weil es sie eben nicht gab!
Ich möchte jetzt aber mal den Spieß umdrehen und auch mal Fragen stellen!
@Tamara und ALLE Anderen:
1.) Auf was bezieht sich deiner / Eurer Meinung nach die Aussage, dass alle Schrift von Gott beseelt sein soll? Auch auf die Schriften, die da noch gar nicht existierten? Und welche N.T.- lichen Schriften sollen da schon existiert haben?
2.) Wieso sollte Gott uns seid Maleachi nichts mehr zu sagen haben? Ist Gott ein Papiergott oder einen lebendiger und sprechender Gott?
3.) Steht geschriebenes Gotteswort über mündliches Gotteswort?
4.) Wie erklärst du dir oder IHR den doch sehr freizügigen Umgang eines Paulus mit den „heiligen Schriften“? Ist es einfach so erlaubt, Texte nach belieben umzuschreiben oder frei zu erfinden?
5.) Ist es legitim einer göttlichen Lehre philosophische Erklärungsmodelle anzufügen oder gar diese zum Maßstab einer Theologie zu machen?
6.) Wieso strafte die Urgemeinde die Lehren des Paulus ab? Irrte sie sich hier und tat Paulus Unrecht? Wieso erwartete sie von ihm ein solch öffentliches und vor allem gigantisch teures Auslöseopfer?
7.) Jesus sprach davon, wer auch nur das kleinste der Gebote aufhebt der wird ……., Paulus wird von der Urgemeinde vorgeworfen, dies aber getan zu haben und aus seinen Briefen wird es sogar bezeugt, lügt hier nun Jesus, oder sind die Worte Jesu hinfällig geworden?
8.) Sind Übersetzungsfehler „HEILIG“ und „Gottes Wille“? Warum gibt es Bibelrevidierungen?
9.) Reicht Gottes Allmacht nicht dazu aus, „sein Wort“ Fehlerfrei zu halten?
10.) Warum wurde von der späteren Kirche der hebräische - aramäische Textkanon der Urgemeinde vernichtet?
11.) Warum werden Texte des N.T Aposteln zugeschrieben obwohl deren wirkliche Verfasser bekannt sind und man genau weis, dass kein einziger der Apostel bis auf Matthäus, je ein Schriftstück verfasst hat? Ausgenommen natürlich hier Paulus der „Sonderapostel“, der so laut Paulus selbst, von den „Überaposteln“ (Wort wörtliche Übersetzung!) nicht als solcher anerkannt wurde!
12.) Wieso hat Paulus sich Zeitlebens nie auf eine hebräische Originalschrift berufen, sondern sich auf die schon zu seiner Zeit massiv abgelehnte und verworfene Septuagintaversion berufen? Wusste er nicht, dass schon damals deren Gebrauch auf Grund der Textfälschungen und Falschübersetzungen, als höchst suspekt galt? Er als Schüler des Gamaliel wusste das ganz sicher oder nicht?
13.) Wieso weigert sich bis heute die Kirche, dass hebräische Tenach anzuerkennen, welches übrigens auch nur ein Jesus kannte und bleibt bei der Septuagintaversion?
Fragen über Fragen, die nur ein Bruchstück davon darstellen, die es zu beantworten gilt!
Fragen, die schon vor 1700 Jahren gestellt wurden und von der Kirche nur eine Beantwortung fand. Es ist Gottes Wille! Doch ist es wirklich Gottes Wille, der hier herhalten muss, für menschliche Unzulänglichkeiten und Irrtümer?
Ich bin sehr gespannt auf die Antworten zu diesen Fragen!
Samu
Lesezeichen