Nun, der Einfachheit halber zitiere ich hier mal einen Text, den ich in einem anderen Zusammenhang schon mal geschrieben hatte!
Dass oft dem Tenach durch die Evangelisten Gewalt angetan wird zeigt sich z.B. an Jesaja 7/14, nur ein Beispiel von vielen. Mal abgesehen von Jesu Eselritt, 2000 Schweinen und dem ganzen Durcheinander um Judas, erscheinen dann solche Fehler, dass Markus (1, 1-3) ein Maleachizitat (3,1) fälschlich Jesaja unterjubelt, Matthäus (27,9-10) einen Sacharjatext (11,12-13) mit Jeremia vertauscht oder noch schlimmer ganze Textpassagen umformuliert und ihres Sinnes beraubt werden wie z.B. Jes. 49/8 in Kor. 6/ 1-2; Ex. 3/6 in Mt. 22/31 – 32; Jes. 8/23 und 9/1 in Mt. 4/15 – 16; etc, bis hin zu Freierfindungen (Joh. 7/38, Eph. 5/14, Jak.4/4 etc.). Das sind Eigenarten, die für Juden schon etwas merkwürdig erscheinen. Ebenso das herausreißen von Textpassagen oder Sätzen aus einem zusammenhängenden Text. Sehr unüblich ist das, es sei den es würde für eine rabbinische Textgegenüberstellung getan.
Insbesondere der Umgang von Paulus mit dem Tenach, der ausschließlich die Septuaginta zitiert, ist nur schwerlich zu verstehen. Von den zweiundachtzig Septuaginta Zitaten in den Paulusschriften, stimmen 30 mit der Septuaginta überein, 36 weichen von ihr ab und enthalten Zusätze, zwölf Zitate lassen den Ursprung noch in der Septuaginta erkennen doch werden sie gänzlich ihres Sinnes beraubt, bei den restlichen sechs Zitaten, die sich angeblich auf die Septuagintaversion berufen, gibt es keinerlei Vergleichsstellen. Nicht mitgezählt sind die vielen Zitate aus den sog. Pseudepigraphen.
@ Liebe Tamara, ich habe wahrlich nichts gegen einen mündigen kindlichen Glauben auszusetzen! Ich finde das gerade zu vorbildhaft! Doch bei aller Kindlichkeit, kann man natürlich nicht die Augen verschließen, wie ich beispielhaft (oben) angeführt habe. Dies Gott zu zuschreiben, finde ich dann doch etwas komisch! Oder werden menschliche Irrtümer zu Irrtümern Gottes?
@ Sannie nun, wo soll ich anfangen bei den 82 Textzitaten? Mal ganz abgesehen, dass diese eben aus der Septuaginta stammen? Wo soll ich anfangen bei seinen vielen Zitaten aus der Stoa und Neuplatonischen Schriftgut? Das würde fast ganze Bücher füllen, die es übrigens explizit zu besagter Thematik gibt übrigens schon seid dem 4. Jahrhundert, so lange ist der Sachverhalt schon in der Diskussion! Gerne gehe ich aber auf einzelne Textpassagen ein!@samu, darf ich fragen, was du meinst, wenn du sagst, Paulus hat da was verdreht. Also, vielleicht direkte Beispiele. Das wäre nett, wegen dem prüfen und es würde mich wirklich interessieren.
Samu
Lesezeichen