Liebe JC, nicht *maldummfrag*, es ist eine wichtige und gute Nachfrage!!!Also die Bibel doch nicht ernst nehmen, wenn sie über sich selbst sagt, ALLE Schrift sei von Gott eingehaucht?
Nun welche Schriften werden hier angesprochen? Das Neue Testament? Das ist die Frage!
Bekanntlich gab es da noch kein Neues Testament, dessen Vollendung und Bestimmung (was gehört dazu was nicht) frühestens um 280 - 325 n.Chr. festgelegt wurde.
Schon alleine aus diesem Aspekt heraus kann es sich bei dieser Aussage nur schwerlich um die Schriften des N.T. handeln weil man ja noch gar nicht wusste, was dazu gehören wird.
Mehr noch, wenn ich davon ausgehe, Petrus hätte diesen Satz wirklich gesagt, was ich nicht bezweifle, so hätte es weder ein Evangelium, noch eine Apg. noch irgend einen Johannesbrief oder Hebräerbrief und so manchen sog. Paulusbrief noch nicht einmal gegeben, weil diese Schriften alle erst nach dem Tod der Jünger Jesu entstanden sind.
Hatte Petrus etwa schon gewusst, dass es mal ca. 60 Evangelien geben wird, die dann auf vier reduziert werden, im Verlauf der Geschichte der Kirche, oder dass mal eine Apg. oder anders mehr geschrieben werden wird? Dann war er wahrlich der größte aller Propheten, dieser Petrus!
Es ist offensichtlich, auf was für Schriften sich der Vertreter der Urgemeinde bezog, nämlich nur auf die Schriften die er kannte, die waren Schriften des Tenach und nicht nur die, welche heute in evang. geprägten Bibeln zu finden sind. Da wären z.B. auch die Makkabäerbücher zu nennen!
Samu
Lesezeichen