e. Das neue Lied Moses und des Lammes

Ein neues Lied kann verschiedenerlei Formen haben. Es kann eine prophetische Botschaft sein, dargeboten durch einen Sänger der Gemeinde. Oder es vereinen sich alle zu einem harmonischen Singen, entweder in neuen Sprachen oder mit dem Verstand. Es kann auch ein Lied sein, das von einer bestimmten Person angestimmt wird und in das alle übrigen Personen einfallen und es weiterentfalten.
Dieses Entfalten eines Liedes, manchmal auch als das "Lied des Herrn" bezeichnet, sehen wir in 2. Mose 15, wo Mose (und dann Mirjam) das Volk nach der Vernichtung des pharaonischen Heeres zu einem spontanen prophetischen Sieges- und Triumphlied inspiriert.
Dieses Lied ist ein Bild für das Lied des Lammes in der Offenbarung. Wie die Feinde der Israeliten im Roten Meer ertranken, so wird jeder Feind Christi und seiner Gemeinde in den Abgrund geworfen werden. Und wie die Israeliten am jenseitigen Ufer standen, werden auch wir einst dastehen und singen:


Offenbarung 15, 3 Und sie singen das Lied Moses, des Knechtes Gottes, und das Lied des Lammes und sprechen: Groß und wunderbar sind deine Werke, o Herr, Gott, du Allmächtiger! Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Heiligen! 4 Wer sollte dich nicht fürchten, o Herr, und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig. Ja, alle Völker werden kommen und vor dir anbeten, denn deine gerechten Taten sind offenbar geworden!