Ergebnis 1 bis 10 von 39

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Wenn die kath. Kirche, sprich, die alten
    greisen Herren, das Zölibat nicht abschaffen,
    hege ich die Befürchtung, das diese Kirche
    untergehen wird.

    Gott schuf Mann und Frau,
    weil es nicht gut ist, dass der Mensch alleine sei.

    Nirgendwo steht geschrieben, daß ein Zölibat sein muß
    und es ist auch nicht heilig.
    Das ist ein großes Mißverständnis.
    Die Sakramente sind heilig

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Jeder macht sich seine eigenen Dinge heilig, so die Kirche ihre Sakramente. Das besagt aber nichts über Göttlichkeit.


    Aber auch ohne Zölibat gäbe es Missbrauch in der Kirche.

    Und wer weiss, vielleicht erleben wir ja noch, wir dir rkK untergeht, da sie sicher nicht vom Zölibat abweichen wird.



    Alef

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Sitzen zwei katholische Priester auf einer Parkbank.

    Fragt der eine den anderen: "Ob wir es wohl noch erleben, dass der Zölibat abgeschafft wird?"

    "Wir nicht aber vielleicht unsere Kinder".


    Alef

  4. #4
    poetry Gast

    Standard

    *lol*

  5. #5
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Jeder macht sich seine eigenen Dinge heilig, so die Kirche ihre Sakramente.
    Korrigiere mich, war immer der Meinung, die wären heilig
    bin nämlich protestant und kenne mich mit der kath. Kirche nicht aus


    Das besagt aber nichts über Göttlichkeit.
    stimmt

    Aber auch ohne Zölibat gäbe es Missbrauch in der Kirche.
    möglich

    Und wer weiss, vielleicht erleben wir ja noch, wir dir rkK untergeht, da sie sicher nicht vom Zölibat abweichen wird.

    Hoffentlich

    Alef

    Liebe Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    nun, ich denke, das hier passt einfach noch irgendwie dazu.....


    Der Gedanke, es durch Demut zu irgendeiner abstrakten Vollkommenheit zu bringen, sich über alle andern zu erheben, kann die Frucht entweder des Dünkels oder des Schwachsinns sein und führt in beiden Fällen unvermeidlich zur Heuchelei."

    Grigorjewitsch Belinski, Brief an Nikolai Gogol, 15. Juli 1847



    Alef

  7. #7
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    nun, ich denke, das hier passt einfach noch irgendwie dazu.....


    Der Gedanke, es durch Demut zu irgendeiner abstrakten Vollkommenheit zu bringen, sich über alle andern zu erheben, kann die Frucht entweder des Dünkels oder des Schwachsinns sein und führt in beiden Fällen unvermeidlich zur Heuchelei."

    Grigorjewitsch Belinski, Brief an Nikolai Gogol, 15. Juli 1847



    Alef
    Ja, das passt wirklich auch dazu.

    Grüßle
    Fischi

  8. #8
    Obertonmusik Gast

    Standard

    http://www.kommunisten-online.de/bla...el/papst.1.jpg

    Papst

    Es passt - da habt Ihr recht
    Ein alter greiser Mann, voller Demut . . .

  9. #9
    luxdei Gast

    Standard

    Auf heute.de:

    Empörung nach Bischof Müllers Medienschelte
    Vorwurf des Nazi-Vergleichs - Kurienkardinal Kasper geht auf Distanz
    Nach seiner Medienschelte im Missbrauchsskandal und dem Vorwurf des Nazi-Vergleichs steht der Regensburger Bischof Müller in der Kritik. Kurienkardinal Walter Kasper distanzierte sich, der Journalisten-Verband sprach von "skandalöser Polemik".
    weiter lesen

  10. #10
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen
    http://www.kommunisten-online.de/bla...el/papst.1.jpg

    Papst

    Es passt - da habt Ihr recht
    Ein alter greiser Mann, voller Demut . . .
    Hier das Foto deines Links:

    Darf ich korrigieren? Dieser Papst ist nicht demütig; dieser Papst ist tot....

    Als der parkinsonkranke Papst Johannes Paul II einmal von einem Mitarbeiter nach seinem Befinden gefragt wurde: "Heiliger Vater, wie geht es euch heute", da gab er zur Antwort: "Mein Sohn, ich weiss es nicht; ich habe die Zeitung noch nicht gelesen".

    Der Papst ist ein Staatsoberhaupt. Er hat primär politische Aufgaben in seinem Reich zu bewerkstelligen. Er kann sich aber auch nebenbei noch um religiöse Belange kümmern, wie Papst Pius XII vor 60 Jahren z. B.:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Aufnahme_in_den_Himmel
    Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution „Munificentissimus Deus“ für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben.
    Da mag man sich fragen, warum die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel erst im 6. Jahrhundert bekannt wurde und nicht bereits vor der Tempelzerstörung Anno 70 n. Chr. Warum wussten die ersten Christen nichts von Mariä Himmelfahrt? Warum wusste Konstantin (um 325 v. Chr.) nichts davon?

    Da mag man richtig erstaunt sein, was ein Papst nicht alles können muss. Man muss als Papst in den heikelsten politischen und reiligiösen Punkten immer die richtigen Worte finden. Was Missbrauchsopfern nicht weit genug geht, das geht den anderen Würdenträgern bereits entschieden zu weit. Diplomatisches, staatsmännisches Auftreten ist gefragt, ja, sogar beim Klartextreden.

    Haben wir uns schon einmal gefragt, warum weltliche Staatsoberhäupter nicht dem Papst die "Leviten lesen"? Der hat das Sagen und nicht ein Obama, ein Putin oder eine Queen. Als Herr Ratzinger das erste Mal als neu gewählter Papst die USA besuchte, vernahm man in den Medien ganz beiläufig und unauffällig, dass er Herrn Bush dazu aufgefordert habe, die Meinugnsäusserungsfreiheit abzuschaffen. Beobachten wir also einmal, was sich seither auf diesem Gebiet in den USA und weltweit getan hat und was sich noch tun wird. Dann werden wir erkennen, wer hier die Befehle erteilt und wer Befehlsempfänger ist. Von uns dürfte ja auch niemand seinem Chef vorschreiben, was er zu tun und zu lassen hat - wie sollte es bei weltlichen Staatsoberhäuptern anders sein?

    In der Schweiz ist mir aufgefallen, dass etwa alle fünf bis fünfzehn Jahre einmal ein einzelner Politiker die Trennung von Kirche und Staat fordert. Und dann hört man die nächsten fünf bis fünfzehn Jahre nichts mehr davon. (In anderen christlichen Ländern dürfte das ähnlich aussehen.) An was das wohl liegen mag? Wohl kaum am schweizerischen Bundespräsidenten, der jedes Jahr turnusmässig wechselt. Der Vatikan duldet keinen Widerspruch und geht nach "abgehakten" Missbrauchsvorwürfen bald einmal wieder zur Tagesordnung über. Wichtig ist, dass die leidige Angelegenheit so schnell wie möglich wieder vergessen ist. Um seinen Ruf muss der Vatikan eigentlich nicht besorgt sein; er hat ja gewisse Machtmittel, die er anwenden kann.

    Im Mittelalter wurde sogar ein ganzes Land exkommuniziert, weil der König dem Papst nicht gefügig war. Dies bedeutete, dass das ganze Land vom Papst in die Hölle geschickt wurde - worauf sich der König zähneknirschend dem Papst unterwarf. Wer hatte hier das Sagen? Der Papst oder der König?

    Der vatikanische Nuntius (päpstlicher Botschafter) in Bern lässt sich in einem Auto mit der Diplomatennummer BE 1.1 fahren. Die erste Eins steht für die laufende Nummer der Botschaft (für den Botschafter persönlich) und die zweite Eins für das Land, in diesem Fall für den Vatikan. Als der oben abgebildete Papst verstarb, da pilgerten Heerscharen von Staatsoberhäuptern nach Rom, um den Beerdigungsfeierlichkeiten beizuwohnen, sogar islamische Staatsoberhäupter. Warum dies, wenn es sich beim Vatikan "nur" um eine religiöse Institution handelte?

    Erwarten wir also nicht zu viel vom Papst; der Papst ist ja auch nur ein Mensch, auch wenn er es nicht gern hört.


 

Ähnliche Themen

  1. Haftbefehl für Papst?
    Von tooltime92 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 12:25
  2. Kritik am Papst
    Von Stella im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 12:44
  3. Ich kann nicht schweigen
    Von Naomi im Forum Musik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 21:32

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Kontaktabbruch wegen Freikirche

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •