
Zitat von
outiouti
Auch im deutschsprachigen Raum hat das Haiku seit den 1920er Jahren Fuß gefasst. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dabei meist das Silbenmuster 5-7-5, verteilt auf drei Zeilen, verwendet. Es ist allerdings umstritten und wird heute meist nicht mehr verwendet, da Silben in der deutschen Sprache viel freier gebildet werden können als Moren im Japanischen und daher nicht zwangsläufig einen Rhythmus ergeben. Ein Haiku ist eine Momentaufnahme. Es wird genau beobachtet, eine Stimmung zum Ausdruck gebracht. Oft ergibt sich ein Gedankensprung und eine neue Ebene beim Lesen des Haiku.
Lange Zeit auf eine kleine Gemeinde von Haikuschreibenden beschränkt, hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Szene entwickelt.
Quelle wikipedia
Hm Haiku ist frei ....aber wenn Du willst ....von mir aus ....
Son-ne scheint im-mer
ver-dorr-tes Land ist trock-en
Re-gen Durst stil-lend
mfg
Lesezeichen