Ich würde es nicht Geburtsrecht nennen, sondern Abstammungsrecht und dieses bleibt, man ist ja auch nicht römischer Staatsbürger, wenn man römisch katholisch ist oder?
Man kann, wie ich schon sagte auch Jude und Hindu oder eben auch Christ sein, warum nicht?
Allerdings ist es eben auch so, dass dann dieser Jude nicht mehr jüdischen - sprich - mosaischen Glaubens ist.
Also ein Jude kann auch Christ sein, er stellt sich allerdings mit einen trinitarischen Konzilsbekenntnis außerhalb des jüdisch - mosaischen Glaubens und hat damit auch kein Anrecht mehr auf die Bundesverheißungen für Israel. Denn ein solches Bekenntnis ist nach jüdischer Überzeugung unvereinbar mit dem Glauben Israels.
Insofern hat Gerd Recht, er wird zum Fremden des eigenen Volkes, den Glaube und Volk wollte Gott zu einer Einheit verstanden wissen und diese ist nun einmal Grundlage der Bundesschlüsse. Übrigens war es einst auch ein Paulus, der das ganz klar betonte!
Natürlich hat auch Socke Recht, weil dass Abstammungsrecht bleibt ja erhalten.
Im Klartext heißt das für mich, Juden die dieses Bekenntnis für sich annehmen sind natürlich noch Juden, doch nicht mehr Brüder im Sinne meines Glaubens! Menschenbrüder bleiben sie alle mal!
Samu
Lesezeichen