Im Foyer der Uni Jena ist derzeit eine Ausstellung zu sehen: Gratwanderungen - Die Arbeit des Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben.

Das Institut beschäftigte von 1939-1945 200 Mitarbeiter, um jüdische Spuren aus Texten, Liedern und sonstigen Publikationen zu entfernen. Das Institut war unter Beteilung von 11 Landeskirchen in Eisenach gegründet wurden.

Schüler des christlichen Gymnasiums Eisenach haben diese Ausstellung im Rahmen eines Projektes initiiert und wurden dafür sogar prämiert.

Das nenne ich Aufarbeitung der Geschichte. Mögen es immer mehr werden, die daraus lernen.