Ergebnis 1 bis 9 von 9

Baum-Darstellung

  1. #1
    Zeuge Gast

    Standard Selbstverleugnung

    "Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft." (Deut. 6:5.)

    "Selbstvergessenheit

    Ich möchte Ihnen an dieser Stelle einige Fragen stellen: Gehen Sie gelegentlich so in ihrer Arbeit auf, daß sie jedes Gefühl für Zeit und Ort verlieren? Haben sie je das Gefühl, als ob sie bei der Arbeit, beim Sport oder bei der Musik so "drin" sind, daß Sie nichts falsch machen können? Waren Sie je so sehr verliebt, daß es schien, als gäbe es zwischen Ihnen und ihrem Partner oder ihrer Partnerin keine Grenzen?
    Die meisten Menschen machen diese Erfahrung ein paar Mal im Leben. Bei spirituellen Menschen kommt das häufiger vor. Auf der TCI-Skala für Selbstvergessenheit, der ersten Komponennte für Selbsttranaszedenz, erreichen sie eine hohe Punkzahl.
    Es ist gar nicht so leicht, sich selbst zu vergessen, denn die meisten Menschen denken fast immer an sich selber. Sogar bei der Lösung einer rein unpersönlichen Frage wie einer Mathematikaufgabe ist es schwierig, nicht darüber nachzudenken, wie sich das Ergebnis möglicherweise auf einen selbst auswirkt. Doch manchmal ist eine Aufgabe oder ein Thema so faszinierend, daß wir vollständig darin aufgehen. Zeit und Raum werden unwichtig, persönliche Belange treten in den Hintergrund. Unsere Konzentration ist vollständig auf ein Ziel ausgerichtet.
    Ein Maler kann ganz im Schaffensrausch aufgehen, ein Musiker sich in seiner Musik verlieren, ein Priester sich ins Gebet vertiefen. Es kann sich aber auch jeder ganz gewönliche Mensch selbst vergessen, zum Beispiel ein Hobbygärtner, der pflanzt, sät und jätet und plötzlich überrascht feststellt, daß bereits drei Stunden vergangen sind. Der Psychologe Mihaly Gsikszentmihalyi nennt diesen Zustand "Flow". In diesen Zustand kann jeder geraten, der konzentriert und hingebungsvoll mit einer schwierigen Aufgabe beschäftigt ist, sei es nun beim Arbeiten, Spielen, im Hobby oder in einer Beziehung. Es ist nur wichtig, daß die Aufgabe Konzentration erfordert, sofortiges Feebdack liefert und daß die Person, die sie ausführt, ihr gewachsen ist.
    "Selbstvergessenheit" bedeutet, diesen "Flow" regelmäßig zu erleben. In diesem Zustand haben Menschen häufig Geistesblitze oder sie werden sich bestimmter Dinge bewußt. Die Kreativität erhöt sich und die Originalität wird gefördert. Selbst die gewöhnlichen Dinge erscheinen in einem neuen Licht. Der Nachteil bei der Selbstvergessenheit ist, daß die betreffende Person abwesend oder einfach "neben sich" ist.
    Auf Menschen, bei denen dieses Merkmal weniger ausgeprägt ist, trifft das Gegenteil zu. Sie sind sich ihrer selbst stets zu bewußt, um sich in ihrer Aufgabe zu verlieren. Sie behalten auch bei der Arbeit, intensivem Spiel oder in einer engen Beziehung stets ihren Sinn für Individualität. Meist sind sie auch konventioneller, nüchterner und fantasieloser als selbstvergessene Menschen." (Dean Hamer "Das Gottes Gen.")

    Gott lieben heißt sich in seinem Werk zu verlieren.
    Wobei Selbstverleugnung das bewußte Suchen der Selbstvergessenheit ist.
    Geändert von Zeuge (07.02.2010 um 10:08 Uhr)


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

selbstverleugnung suchen

gottes wille - selbstverleugnung

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •