Ergebnis 1 bis 10 von 16

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Mk 10,13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrührte. Die Jünger aber fuhren sie an. 14 Als aber Jesus es sah, wurde er unwillig und sprach zu ihnen: Laßt die Kinder zu mir kommen! Wehrt ihnen nicht! Denn solchen gehört das Reich Gottes.15 Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht aufnimmt wie ein Kind, wird dort nicht hineinkommen.16 Und er nahm sie in seine Arme, legte die Hände auf sie und segnete sie.

    Paidion: παιδιον Kindchen, Kindlein, Kleinkind, Säugling; Verkleinerungsform von „pais“, drückt eininniges Verhältnis aus. („pais“, Kind oder auch Knecht, welche „unmündig“ im Hause, aber in guter Beziehung leben, Gegenteil dann doulos, Sklave)

    Lk 18,15 Sie brachten aber auch die Kinder zu ihm, daß er sie anrühre. Als aber die Jünger es sahen, fuhren sie sie an. 16 Jesus aber rief sie herbei und sprach: Laßt die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht! Denn solchen gehört das Reich Gottes. 7 Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht aufnehmen wird wie ein Kind, wird nicht hineinkommen.

    Brephos: βρεφη Embryo, ungeborenes Kind (Lk 1,41.44); Säugling, Neugeborenes, von „pherbo“, welches füttern, ernähren heißt

    Mt 18,1 In jener Stunde traten die Jünger zu Jesus und sprachen: Wer ist denn der Größte im Reich der Himmel? 2 Und als Jesus ein Kind herbeigerufen hatte, stellte er es in ihre Mitte 3 und sprach: Wahrlich (Amen), ich sage euch, wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr keinesfalls in das Reich der Himmel hineinkommen 4 Darum, wenn jemand sich selbst erniedrigen wird wie dieses Kind, der ist der Größte im Reich der Himmel 5 und wenn jemand ein solches Kind aufnehmen wird in meinem Namen, nimmt er mich auf 6 Wenn aber jemand einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Anlaß zur Sünde gibt, für den wäre es besser, daß ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er in die Tiefe des Meeres versenkt würde
    Zunächst möchte ich darauf hinweisen, daß die Kinder, von den hier die Rede ist, zu Jesus gebracht wurden. Woraus man schließen kann, daß es sich um Kleinkinder handelt. Zähnjährige bringt man nicht, sondern höchstens führt an der Hand.

    Und Kleinkinder (z.B. fünfjährige) können nicht lange zuhören, sie werden davon schnell müde. Sie müssen sich bewegen, spielen.

    Daher ist es nicht verwundelich daß die Jünger verhindern wollten, daß Jesus mit ihnen belästigt wird. Sie, Erwachsene, verstehen kaum, was er sagt. Was will man dann mit Kindern bei ihm?

    Worauf Jesus unwillig wird. Und hier kommt der Satz, der oft mißverstanden wird:
    "Laßt die Kinder zu mir kommen! Wehrt ihnen nicht! Denn solchen gehört das Reich Gottes."

    Das Reich Gottes gehört nicht allen Kindern automatisch, sondern nur solchen, die zu ihm kommen, oder die zu ihm gebracht werden.

    Die Eltern haben die Entscheidung für ihr Kind getroffen, und Gott akzeptiert sie. Dazu gibt es massenhaft Beispiele in der Bibel.

    Nun, wie reagieren Kinder auf solche Entscheidungen ihrer Eltern? Sie lassen es einfach geschehen, ohne viel darüber nachzudenken, da sie ihren Eltern vertrauen.

    Das heißt für uns (wenn wir als Kinder sein wollen): egal in welcher Form das Evangelium uns erreicht hat (katholisch, evangelisch, freikirchlich, u.s.w.), Gott hat alle angenommen, die sich retten ließen.

    "Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat." (Joh. 3:16.)

    Nächstes Merkmal der Kinder ist ihr verlangen nach Nahrung. Sobald sie hungrig sind, melden sie sich (und Säuglinge schreien dann).

    Gott hat seinerzeit gesagt, daß der Mensch nicht von Brot allein leben wird(soll), sondern von jedem Wort Gottes.
    Und er hat Israel in ein Land führen wollen, wo Milch und Honig fließen.
    Und da sind tatsächlich geistliche Milch und Honig geflossen. Denn soviel Propheten, wie es in Israel gab, gab es in keinem Volk.

    Und jetzt schreibt Petrus:
    "Seid wie neugeborene Kinder begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch ..." (1Pet. 2:2.)
    Wenn die Milch uns aber nicht schmeckt, dann stimmt entweder mit der Milch etwas nicht (sie wird vielleich falsch vorbereitet?), oder aber mit uns.

    Und Kinder sind nicht nachtragen! Wenn sie sich auch grad eben gezankt haben, im nächsten Augenblick spielen sie wieder miteinander, als wäre nichts passiert.

    "Brüder, seid nicht Kinder am Verstand, sonden an der Bosheit seid Unmündige, Am Verstand aber seid Erwachsene!" (1Kor. 14:20.)

    Und Kinder ahmen gerne Erwachsenen nach. Sie kopieren sie beim Spielen. (Und keinem kommt es in den Sinn, daß sie es nicht dürfen, weil sie halt noch Kinder sind.)

    "Seid nun Nachahmer Gottes als geliebte Kinder!" (Eph. 5:1.)
    Geändert von Zeuge (04.02.2010 um 17:58 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Was wäre ein nitro, mich nicht durch den Kakao zu ziehen ........ (zumal noch mit falschen Unterstellungen, dass ich Jesus durch den Kakao ziehen würde...)

  3. #3

    Standard

    Lieber Zeuge, kommen wir doch einmal zur Realität der Zeiten Jesu. Bekanntlich war es unter Gläubigen Juden, egal welcher Sozialschichten, üblich einen jüdischen Knaben ab dem 3. Lebensjahr – spätestens ab 5 Jahren in den Schriften zu unterweisen. Das heißt faktisch, Jesus sprach zu Kindern, welche in der Tora und dem rabbinischen Verständnis dazu gelehrt und angehalten wurden – wenn wir von Kleinkindern ab 3 – 5 Jahren sprechen. Jesus sprach also nicht zu unverständigen, sondern zu Kindern, welche zumindest bestimmte Begriffe und Aussagen einordnen konnten.
    Die Art und Weise des Tora - „Unterrichts“ für diese Kinder ist gut bekannt und überliefert und folgt der kritischen Textanalyse, welche aus Fragen und Antworten besteht. Das Infragestellen ist hier Hauptaugenmerk und eben nicht blindes Glauben. So zumindest die Religionshistorische Analyse dazu. Genau davor warnte auch einst ein Paulus – übrigens ganz im Sinne der rabbinischen Lehrtradition.

    Wen wir uns also der Aussage Jesu stellen und davon ausgehen würden, es waren Kinder, die Älter als 3 Jahre waren, so sprach er nicht zu nichtwissenden und ahnungslosen Einfaltspinseln, sondern zu Kindern, welche auch bestimmte Formeln, Satzungen, Vorstellungen, etc erlernt haben und eben nicht rein instinktiv Glaubende waren.
    Zu dem Erlernten gehörte in erster Linie das Shma Jisrael ebenso, wie Formeln des Gehorsams und Wegweisungen der Tora. Freilich kindlich vermittelt, gleich wohl wir sehr gut aus historischen Zeugnissen wissen, diese Zeiten hatten kaum Raum für ein Kindgerechtes Dasein. Es waren harte Zeiten.

    Absalom

  4. #4
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Nitro
    Liebe Fisch, ob in deinen Gehirnmwindungen "gut ausgearbeitete Themen" bedeuten, dass sie deiner Meinung oder zumindest in Nähe deiner Meinung plaziert sein müssen, mag ich nicht bewerten, es hat lediglich den Anschein danach :-)
    Denk was du willst, das geht mir sonstwo vorbei.

  5. #5
    Zeuge Gast

    Standard

    @absalom

    3-5 jährige Kinder glauben noch alles, was ihnen die Erwachsene, vor allem die Eltern, sagen.
    Auch wenn sie bestimmte Formeln, Satzungen, Vorstellungen, etc erlernt haben, sind nicht sie die Grundlage ihres Glaubens, sondern die Erwachsene, b.z.w. die Eltern. Sie leben im Vertrauen zu den Eltern.

    Und obwohl sie, mit 5 Jahren, schon viele Fragen stellen, hinterfragen sie noch nichts, sondern nehmen jede Erklärung der Erwachsenen für bare Münze, und versuchen diese Erklärung zu verarbeiten.

    Von so einer Einstellung zu Gott spricht Jesus.

  6. #6
    Registriert seit
    18.08.2008
    Ort
    Auf Gottes Erde
    Beiträge
    285

    Standard

    Eine andere Ansicht,
    vielleicht... ..für den anderen ein Anstoss .. oder eine Erweiterung... .

    Reich Gottes, grichisch übersetzt mit Basilea tu theu(28x Evgl.+Apg.). In Basilea steckt das Wort Basilika (König)drin und es bezeichnet die Tätigkeit eines Königs. Es ist das, wie ein König seine Herrschaft ausübt.
    In der biblischen Geschichte wollte ein Volk von einem König gewissen Dinge. Ein guter König sollte zunächst einmal Sicherheit und Frieden bringen. Er sollte mit den Nachbarvölkern gut auskommen und Ansehen genießen. Ebenso entstand für das Volk daraus ein gewisser Wohlstand wenn Frieden mit den Nachbarvölkern herrschte. Wenn in Frieden mit anderen Völker gelebt wurde bestand eher die Möglichkeit gute Handelsbeziehungen zu haben. Schlechte Könige saugten ihr Volk aus und waren ein Graus. Diese Werte waren für das Volk damals wichtig.

    Das Volk Israel hörte bei Gottes Herrschaft unter anderem auch Friede, Wohlstand Ansehen und noch ein paar andere, aber das waren die wichtigsten. Das sind Werte die direkt etwas mit unserem Leben hier zu tun haben. Wenn Jesus von der Herrschaft Gottes redet dann haben die jüdischen Öhrchen geklingelt. Sicherheit, Wohlstand und Ansehen.
    Juden nahmen damals das Wort Gott nicht in den Mund und so wurde Gottes Königreich umschrieben. Matthäus verwendet das Wort für die Judenchristen: Ton Uranon. Da steckt das Wort Uran drin. Der Himmelsstoff. Es heißt: Königreich der Himmel, die Herrschaft der Himmel, das Reich der Himmel, das Himmelreich.

    Sätze wie:
    „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher ins Himmelreich.“
    „Wir können nicht ins Himmelreich eingehen wenn wir nicht werden wie die Kinder.“
    werden nach dem oben genannten neuen Verständnis diesseitig gedeutet weil es sich bei dem Himmelreich um eine Tätigkeit handelt.

    Liebe Grüße

    martin
    Geändert von Martin (05.02.2010 um 20:02 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Kinder des Fluches?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 18:03
  2. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen
    Von starangel im Forum Weisheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:27
  3. ...wie die Kinder...
    Von Gabriel2 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 13:22

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

werdet wie die kindlein

Werdet wie die Kinderseid wie die kinderund werdet wie die kinderdas reich gottes wie ein kind aufnehmen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •