Pläne für islamische Imam-Ausbildung an deutschen Universitäten begeistern die Parteien - trotz offener Fragen

Die Empfehlung des Wissenschaftsrates, an deutschen Universitäten künftig Imame und islamische Religionslehrer auszubilden, ist von der Politik begeistert aufgenommen worden.Einträchtig begrüßten Vertreter aller Parteien den Vorschlag, an bis zu drei hiesigen Universitäten die Disziplin "Islamische Studien" als Pendant zu evangelischer und katholischer Theologie aufzubauen.Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) sagte der "Welt am Sonntag", für sie gehöre dieser Schritt "zu einer überzeugenden Integrationspolitik in modernen Gesellschaften".Sie werde interessierte Universitäten bei der Umsetzung unterstützen. "Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, die islamischen Glaubens sind, ist hoch - und sie nimmt weiter zu.

hier weiterlesen