Ergebnis 1 bis 4 von 4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    37

    Standard

    Wie sich Moses gefühlt hat? Man sollte wissen, wer Mose überhaupt war!

    Wisst ihr, im Lande Ägypten gab es einen Pharao namens Amenophis IV, auch bekannt als Echn-Aton. Dieser war der erste (bekannte) Monotheist der Weltgeschichte, denn er betete den Aton an und verbot alle anderen Götter. Die Ägypter waren schwer entsetzt, schafften den Aton-Kult sofort ab, als Echn-Aton starb, holten ihre alten Götter wieder aus der Versenkung und taten so als wäre nichts gewesen.

    Echn-Atons Adoptiv-Enkel, dessen Vater unbekannt war und der daher nur "Sohn" hieß (Ägyptisch: Moses, siehe Ra-M'ses - der Sohn des Ra, Thut-Mosis, der Sohn des Thut, etc.) grub die Ideen seines (Stief-)Großvaters wieder aus: den Monotheismus. Um für die wiederentdeckte monotheistische Religion das nötige Fußvolk zu finden und gegen seinen Adoptiv-Vater Ramses II rebellieren zu können, erwählte er sich - wie es Rebellen in der Geschichte oft taten - den Pöbel, die Arbeiterklasse, die Sklaven, die gerade für Ramses Tempel und Pyramiden bauten: die aus dem Nildelta eingewanderten Hebräer. Diese formierte er zur Nation, setzte sich vor sie als Führer und den einen Gott (den Ex-Aton) zum Volksgott der neu gegründeten Nation.

    Wie es weiter geht, wisst ihr aus der Bibel und wer es noch genauer wissen möchte, lese das Buch "der Mann Moses" von Sigmund Freud. Interessantes dazu findet man auch, wenn man nach "Professor Jan Assmann" googelt und nach dem Ägypter-Rebell "Osarsiph".

    Nun wisst ihr vielleicht auch, mit wem sich Moses tatsächlich unterhalten hat und wie er sich dabei fühlte.

  2. #2

    Standard

    Echnatons Monotheismus war im Grunde ein Mono-Ego-Theismus.
    Es gab nur noch einen Gott und dieser Gott war er.
    Allerdings verehrten auch während Echnatons Zeit viele Ägypter heimlich ihre Götter weiter.
    Aus seiner Zeitepoche findet man viele kleine Altare, die in Wandnieschen eingelassen waren, so dass sie leicht versteckbar waren.
    Tutanchamun führte die Götter wieder ein und war darum so beliebt.
    Im Grunde aber war der Polytheismus der Ägypter ein Henotheismus, wie auch der Hinduismus ein Henotheismus ist.
    Im Henotheismus gibt es ein Göttliches, dass sich durch verschiedene Erscheinungsformen (Götter) manifestiert.

    Moses' Herrschaft war von viel Gewalt geprägt.
    Er war eben ein Kind seiner Zeit.
    Leider wirken die Mosaischen Gesetze bis heute in der islamischen Welt fort.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<


 

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Experten....was ist das 6. und 7. Buch Mose
    Von Lelia im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 18:34
  2. Die Balkonies fühlen sich wohl bei euch
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 18:31
  3. Verse aus 5. Mose
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 19:35

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •