Stichwort: "Boulevardzeitung" - Dies war so ziemlich die objektivste Berichterstattung, die ich zu diesem Thema gelesen habe. Dem Beitrag war übrigens ein Foto beigefügt von der WM 06 - Übertragung eines Ausscheidungsspiels auf Grossleinwand in einer Kirche. Auch die Freie Evang. Gemeinde, in der ich getauft wurde hat (im Internet) für einen derartigen Anlass Reklame gemacht.
Beim Philosophieren über Fussball sind mir da so eigenartige Gedanken gekommen:
Jede Religion hat so etwa sieben Charakteristika:
1. Eine Gottheit (Gottheiten)
2. Einen Tempel (Gotteshäuser)
3. Eine Priesterschaft
4. Ein Dogma (Philosophie. Lehre)
5. Ein Opfer
6. Gläubige
7. Ein Einzugsgebiet (Staatsgebiet - Wes das Land, des der Glaube)
Wenn nun ein 1. Ball in einem 2. Stadion von 3. zweiundzwanzig Spielern nach 4. klar definierten Spielregeln 6. die Zuschauer dazu zu bewegt, ihr 5. Eintrittsgeld zu zahlen oder sich die Zeit mit einem schönen Fussballspiel am Pay-TV zu vertreiben, dann können wir bereits auf diesem Gebiet die 7. neue Weltordung ansatzweise feststellen.
Oh, Entschuldigung - ich vergass ganz, dass Fussball ja gar keine Religion ist... :oops:
Jesus spricht: Apg 1: 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.
Mat 24: 4 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Sehet zu, daß euch niemand verführe!
Wenn nun "König Jesus" mit "König Fussball" vermischt wird, dann ist dies von mir aus gesehen gar nichts Neues. Da gab es bei den alten Griechen auch schon. Die nannten das Synkretismus - Religionsmischerei. Wer dies so akzeptieren will, der darf das von mir aus gern.
Samu hat in einem ähnlichen Zusammenhang einmal den Ausruck "Miträen" gebraucht. Wer diese Zusammenhänge erkennt, der wird auch erkennen, warum die beiden Bibelverse da nicht so richtig hinein passen wollen.
Betet und Wachet!
Shalom vom Shomer
Lesezeichen