
Zitat von
Jakow
Diese Frage käme ja nur auf, wenn es sich dabei um den selben Begriff handeln würde, nur dann könnte man diesen auch derart vergleichend einsetzten. Ich aber habe ja gerade behauptet, dass es sich hierbei um zwei unterschiedliche Begriffe handelt.
Nächstenliebe ist im Judentum ein recht umfangreiches Konzept, welches sich u.a. aus Chesed und Tzedaka zusammen setzt.
Bei Tzedaka geht es ganz konkret darum, wieivel vom eigenen Einkommen (nicht nur finanzieller Natur) man anderen geben muss. Meistens läuft dieses darauf hinaus im Idealfall 10% seines Einkommens anderen zu geben. Dabei geht es dann auch weiter darum, wer dieses nun bekommt und auf welche Weise.
Bei Chesed geht es um ganz unterschiedliche Punkte, wie bei Toten für deren Beerdigung zu Sorgen, Arme zu unterstützen, so dass bspw. jeder angemessene Kleider hat usw. Auch hier läuft dieses auf zahlreiche ganz konkrete Punkte hinaus. Manche gehen sogar soweit hierunter auch all dieses zu fassen, was wir gegenüber anderen sagen und auch hierbei den anderen zu respektieren und entsprechend gegenüber zu treten. So ist es hier bspw. verboten über Dritte zu reden oder jemanden negativ zu bewerten.
Noch ein Beispiel wie weit es hier geht: Jemand fragt uns nach dem Weg. Hier ist man als frommer Jude dazu verpflichtet alles zu tun, damit dieser sein Ziel erreicht. Normalerweise reicht hier eine einfache Wegerklärung. Wenn man dabei aber den Eindruck hat, dass der Betreffende dem nicht folgen kann oder es sich merken kann, muss man in begleiten usw. Dieses kann dann soweit gehen, dass man ihm auch ein Ticket finanzieren muss oder ein Taxis organisieren muss.
Bei beidem geht es dabei nicht darum, was der einzelne hier vielleicht aus Liebe tun will, sondern es sind Pflichten. Es handelt sich hier also um einen grossen Bereich der Halacha für den Alltag, welche jeder Jude beachten muss und darum gibt es im Judentum auch zahlreiche Organisationen welche sich damit beschäftigen. So muss eine jüdische Gemeinde bspw. über eine Beerdigungsbruderschaft verfügen und meinstens gibt as an Orten wo mehrere orthodoxe Juden zusammen wohnen, daneben auch noch zahlreiche andere Orgaisationen welche armen Menschen helfen, auf eine menschliche Art, also meistens im Geheimen, so dass niemand beschämt wird und sich öffentlich als Armer, Hilfesuchender zu erkennen geben muss.
Gibt es so etwas wirklich auch im Christentum, mit den gleichen Auswirkungen?
Isaak zeigt Unterschiede ja noch auf einer ganz anderen Ebene.
Und noch abschliessend, kann obiges natürlich jeder Mensch ausführen, nicht nur Juden, welche sich dazu verpflicht fühlen und nach jüdische Lehre wird jede entsprechende Tat vor G'tt gleich gewertet. Und diese Taten von allen Menschen sind es, welche die kommende Welt bringen werden (neben anderem).
Die Bedeutung von Chesed können wir dabei auch schon an der Tora sehen, welche mit Chesed beginnt (Als G'tt Adam und Chawa einkleidete) und mit Chesed aufhört (als G'tt Mosche beerdigte).
Lesezeichen