Ergebnis 1 bis 10 von 60

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Saniana Gast

    Standard Gemeinsamkeiten ?

    Wir wissen, dass die jüdische Lehre sich von der christlichen Lehre unterscheidet.

    Aber gibt es auch Gemeinsamkeiten ?
    Wir suchen immer nach Unterschieden und fragen nie, was wir gemeinsam haben.

  2. #2
    Isaak Gast

    Pfeil Wende

    Zitat Zitat von Saniana Beitrag anzeigen
    Wir wissen, dass die jüdische Lehre sich von der christlichen Lehre unterscheidet.

    Aber gibt es auch Gemeinsamkeiten ?
    Wir suchen immer nach Unterschieden und fragen nie, was wir gemeinsam haben.
    Gefällt mir sehr gut diese Deine Themenwendung.
    Dann eröffne Doch einen neuen Thread damit. Beispiel: "Gemeinsamkeiten bei Juden und Christen"

    lehit

    Isaak

  3. #3
    Saniana Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Gefällt mir sehr gut diese Deine Themenwendung.
    Dann eröffne Doch einen neuen Thread damit. Beispiel: "Gemeinsamkeiten bei Juden und Christen"

    lehit

    Isaak
    ???
    Das habe ich doch getan:
    Noch mal gefragt:
    Was hat die jüdische mit der christliche Lehre gemein ?

  4. #4

    Standard

    Kurz gesagt, ganz Wesentliches und ebenso viel ganz Wesentliches nicht!

    Ich weiß, es klingt etwas „spröde“, aber ich frage mich gerade ob dieses Forum ganze Bücher fassen könnte.

    Zudem frage ich mich, welches Judentum und welches Christentum – sprich Richtungen – sollen jetzt als Beispiel herhalten? Oder geht es nur um oberflächliche Antworten?

    Absalom

  5. #5
    Isaak Gast

    Beitrag kaum Gemeinsamkeiten

    Hier stimme ich dem User absalom zu 50% zu und zwar würde ich es umschreiben mit "ganz Wesentliches Gemeinsames gibt es nicht".

    Im Allgemeinen beschäftigt sich das Judentum eher wenig mit dem Christlichen und das in fast allen Richtungen des Judentums nicht, also nicht mit Gemeinsamkeiten zu anderen Religionen. Man liest aber, in gebildeten Kreisen die christlichen Bücher und nennt dazu seine jüdisch geprägten Meinungen, Gedanken und Schlüsse.

    Mitmenschen, welche christlich vorgeprägt sind hingegen beschäftigen sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten des Jüdischen und Christlichen.

    Die zumeist christlich geprägte Annahmen, dass Juden und Christen den selben G"tt kennen würden stimmt aber nicht.

    Gemeinsam scheint oberflächlich gesehen die Einzigartigkeit und Einzigkeit G"ttes zu sein, welche aber die Theologie der "Dreieinigkeit" und die christliche Bedeutung von Jesus wieder zerstört.

    Meiner Meinung gibt es kaum Gemeinsames.

    Ich lasse mich aber gerne darin Aufklären

    lehit

    Isaak

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Gemeinsames?

    - Nun, das AT respektive die Tenach als Gotteswort, wobei auch schon hier eher die Septuaginta für die Christen, sicher hat man einige wenige Dinge gemäss masoretischem Text nachkorrigiert. Von der Interpretaion ganz zu schweigen.


    Aber wie kann man Gemeinsamkeiten haben, wenn das Christentum, sorry, wenn auf Konzilen beschlossen wurde, möglichst nichts Gemeinsames mehr mit diesem xxxx Volk der Juden zu haben?



    Alef

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Saniana Beitrag anzeigen
    Aber gibt es auch Gemeinsamkeiten?
    Das was Jesus gelehrt hat, würde uns noch einen, nur hat das, woran Christen infolge glauben, aus jüdischer Sicht, nur noch wenig damit zu tun.

    Somit sehe ich erst einmal keine Gemeinsamkeiten, ausser man vereinfacht viele Begriffe, soweit, dass darin weder Christentum noch jüdische Lehre noch zu erkennen sind. Dann finden sich auch Gemeinsamkeiten.

    Allerdings werden Gemeinsamkeiten nach meinen Erfahrungen gerne von Christen herbeigeredet, wobei diese sich dabei selten auf die jüdische Lehre oder das Judentum beziehen, sondern fälschlich ihre Sicht auf das AT oder was davon im NT als "Judentum" durchscheint damit gleichsetzen.

    So gibt es in beiden Religionen das Gebot der Nächstenliebe, mit der gleichen Quelle als Bezog, nur verstehen beide Religion dann im Detail doch recht unterschiedliche Dinge darunter und vor allem, welches Denken und Handeln daraus nun erfolgen soll.

    Nicht anders verhält es sich mit anderen "Gemeinsamkeiten", wo oft nur die Wort die gleichen sind, aber selten der Inhalt und noch weniger die Ausführungen oder gar Umsetzungen.

    So wird man als Christ (oder mit entsprechendem Hintergrund) im Judentum auf vieles treffen (Figuren, Gebote, Ereignisse, Erzählungen usw.), was man meint zu kennen (umgekehrt eigentlich fast nichts), nur zeigt sich nach meinen Erfahrungen, dass bei genauerer Betrachtung, dieses ein Trugschluss ist.

  8. #8
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Jakow
    So gibt es in beiden Religionen das Gebot der Nächstenliebe, mit der gleichen Quelle als Bezog, nur verstehen beide Religion dann im Detail doch recht unterschiedliche Dinge darunter und vor allem, welches Denken und Handeln daraus nun erfolgen soll.
    Könntest du mir sagen, was du denkst, dass die Unterschiede sind zwischen jüdischer Nächstenliebe und christlicher Nächstenliebe? Ich sehe da echt keine Unterschiede......

    LG
    Fisch


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Gemeinsamkeiten von Juden und Christen

chesed judentum

denominationslos

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •