4. Der ganze Leib

Die Bibel fordert uns auf, anbetend vor Gott niederzuknien. Der Akt des Verneigens, des Kniens oder des Sichniederwerfens ist ein äußerliches Symbol einer inneren Haltung von Dankbarkeit und Demut:
Psalm 95, 6 Kommt, laßt uns anbeten und uns beugen,laßt uns niederfallen vor dem HERRN, unserem Schöpfer!
Im Alten Testament wird für die Anbetung Gottes immer wieder ein bestimmmtes hebräisches Wort verwendet, nämlich shachah. Es gibt dafür eine Anzahl verschiedener Übersetzungsmöglichkeiten, wovon "Anbetung" die häufigste ist. Andere Übersetzungen sind: sich neigen, Ehre erweisen, vor jemand niederfallen, unterwürfig kriechen oder demütig anflehen.
3. Mose 9, 24 und es ging Feuer aus von dem HERRN und verzehrte das Brandopfer und die Fettstücke auf dem Altar. Als das ganze Volk dies sah, jubelten sie und fielen auf ihr Angesicht.
Im Neuen Testament ist, wie wir bereits festgestellt haben, das am häufigsten gebrauchte Wort für "anbeten" proskuneo, wörtlich übersetzt: "etwas küssen". Der Sinn des Wortes kommt hervorragend zum Ausdruck im Verhalten jener Frau, die Jesus mit ihren Tränen die Füße wusch,
sie mit ihrem Haar trocknete und dann küsste.