Jeda, es geht nicht darum was Frau Professorin sagt, sondern darum, was die Bibel oder der Talmud sagt. Sie hat nur die Quellen genannt! Du verstehst den Unterschied?

Im Übrigen, es geht nicht um Wissenschaftsglauben, sondern darum, was uns die Geschichte der Religionen aufzeigt. Da diese sehr komplex ist, bedarf es einer gewissen Fachlichkeit um diese allgemeinverständlich aufzuzeigen.

Aus der Geschichte kann man lernen, denn sie ist der Maßstab – in der Rückschau, über Verirrungen und Verwirrungen menschlichen Handelns. Und hier darf es kein Beschönigen oder Wegignorieren geben, sondern um für die Zukunft die richtigen Rückschlüsse zu ziehen, muß man sich dieser Geschichte stellen und wenn nötig eben die Missstände klar beim Namen nennen und als solche bannen, auch aus sog. heiligen Büchlein. An den Propheten des alten Israel kann man sich da ein gutes Beispiel nehmen, gleich wohl auch da genug kritisiert werden muß. Elija aber auch König David, die beide Massenmörder waren, sind da ein treffendes Beispiel.

Absalom