Das Judentum hat keine Lehre, wie z.B. das Christentum, sondern wir haben die Tora, die mündlichen Überlieferungen, den Talmud, die Auslegung.
Die Tora nennt zwar Geschichtliches entspricht aber keinem Geschichtsbuch.
Ich empfehle Dir die deutsprachige Tora von W. Günter Plaut und dessen Kommentaren, Verlag: Gütersloher Verlagshaus.
lehit
Isaak
Hallo Saniana
Nun, auf etliches habe ich auch keine Antwort, und worauf ich eine Antwort habe, ist Stand meines heutigen Wissens, der morgen selber schon wieder weiter sein kann.
Mittler: Betrachtet man die Gleichnisse Jesu, so wird nirgends irgendwo eine Mittlerrolle benötigt. Der Zöllner und der Pharisäer gehen in den Tempel beten. Ebenso das „Unser Vater ...“. Jesus lehrte schon den direkten „Kontakt“ zum Ewigen.
Abgesehen vom JohEV, wo einzelne Aussagen ganz Zeitkritisch betrachtet werden müssen, denn dieses Evangelium ist schon sehr hellenistisch geprägt, und nimmt die Hauptgedanken von Philon von Alexandrien auf, einem Juden, der das jüdische dem hellenistischen (Philosophie) verbinden wollte. Was Philon als Logos dachte, wurde im JohEv noch personifiziert.
Warum Jesus gestorben ist, ist Wirkung seines Seins und Wirkens. Jesus trat offen als Messias auf und das Volk wollte Jesus ja zum König machen, aber er wusste, dass dies unter der römischen Herrschaft nur Blut bedeuten würde, und so konnte er fast nichts mehr anders, als sich selber für diese Situation hinzugeben. Wesentliche Merkmale eines Königs-Messiach erfüllte Jesus ja nicht. Aber aus dem historischen Jesus wurde dann ein geistlicher Jesus gemacht, mit entsprechender Ideologie.
Wozu Jesus Gott brauchte? Nun, eines der Hauptanliegen Jesu war die Mitmenschlichkeit und ein anderes: „zurück“ zur Torah.
Alef
Lieber Alef und Saniana,
solche und ähnliche Fragestellungen und Antworten sind Christliche, bzw. vom christlichem ausgehend und könnten sicher ebenso gut in hiesigen christlichen Threads behandelt werden, nur der Ordnung halber. Das ist aber nur eine Bitte an welche sich keiner halten muss.
Vielen Dank und bitte einen weiteren ungestörten Austausch.
Shalom
Isaak
Lieber Isaak
Ich denke, die Frage war nicht in dem Sinn eine christliche, und auch die Antwort darauf war nicht in dem Sinn eine christliche, sondern eher eine historische. Dazu gibt es aber keinen Thread, und da es hier unter anderem die Entwicklung der Diskussion ist, ist das hier schon richtig und so in Ordnung. Und stören tut/tat es doch nicht.. Man kann auch zuviel der „Ordnung“ haben, welche du ja sehr liebst, aber es lässt sich nicht alles in schwarz – weiss trennen. Den jüdischen Satz hier, und den christlichen Satz dort ....
Lehit
Alef
Lieber Alef, Antwort folgt mit der Funktion „Private Nachricht“ ansonsten fühle Dich frei und beachte meine Bitten nur dann und zwar wenn sie Dir zusagen und sinnreich erscheinen.
Ansonsten begebe ich mich selbst zurück und zwar zur Frage, was der Unterschied zwischen Jüdischem und Christlichem sei.
Dir alle Freiheiten
lehit
Isaak
Lieber Isaak
offene Post dürfen auch offen beantwortet werden, da besteht keien Vorschrift oder Pflicht.
Aber sicher darfst du mit einem neuen Anlauf zurück zum Thema, und meine Antwort #30 hatte doch mit dem Thema zu tun ....
Jedem seine Freiheiten
Lehit
Alef
Wenn ich es richtig sehe, wäre eine Bibel nun auch erst einmal die falsche Quelle. Dir geht es ja eher um filosofische Fragen.
Der Kusari ist so ein Werk, welches sich aus meiner Sicht mit deinen Fragen beschäftigt, aber auch kein leichtes Werk und schon etwas "veraltet" im Zugang und Ausdruck.
Aber vielleicht helfen auch erst einmal allgemeine Bücher über das Judentum, wenn du diese noch nicht kennst:
- Rabb. Donin: "Jüdisches Leben - Heute"
- Rabb. Hirsch: "Chorew - Ein Versuch über Israels Pflichten"
- Rabb. Lau: "Wie Juden leben"
Zwischen Filosofie und Einführung in das Judentum steht:
- Avichail Eliahu: "Judentum. Eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens und Gesetzes"
Einige dieser Bücher bekommst du sogar in öffentlichen Bibliotheken. Ansonsten sind gute Addressen für jüdische Bücher:
- Literaturhandlung
- Doronia
- Morascha
Und ansonsten hast du ja noch uns ;-)
Lesezeichen