Zitat Zitat von dejan Beitrag anzeigen
Zitat:
Mikro -und Makroevolution hingegen, sind allerdings bewiesen, d.h. wir können es als wissenschaftlichen Fakt sehen, dass wir alle von einer Urzelle abstammen.

Mikroevolution (also die Veränderung inerhalb einer Art) ist bewiesen, das stimmt. Jeder Tierzüchter macht sich diesen Fakt zunutze. Allerings ist die Makroveolution (Veränderung einer Art in eine andere) keinesfalls bewiesen!!! Und das ist genau der Knackpunkt. Es gibt keine Art, die auf einmal zu einer anderen wird. Es geht scheinbar biologisch nicht. Deshalb kann ich der Evo-Theorie nicht glauben.
Jein. Die charakteristika bleiben die selben, siehe Voegel. Voegel legen eier, genauso wie die Vorfahren, die Dinosaurier es taten, genauso wie die Vorfahren der Dinosaurier, die im wasser lebenden amphibien es taten, und diese charakteristika teilen sich auch Fische. Selbst der Mensch hat diese charakteristika, schliesslich hat jede frau Eier in ihrem Uterus, diese werden dort gelagert genauso wie Voegel es tun, allerdings legen wir diese Eier nicht. Der fakt dass der menschliche foetus auch kiemen entwickelt welche spaeter zu sachen wie dem Kiefer sich umformen, spricht auch dafuer dass der Mensch wohl aus dem Wasser kam, ehe er ueber umwege ans land geriet. EINDEUTIG bewiesen ist die ganze sache natuerlich nicht, vollkommener artenaustausch wird wohl nicht wirklich passieren, aber grundlegende koerperliche veraenderungen, anpassungen - die geschehen selbst heute noch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Palmendieb

Dieses Tier kann trotz Kiemen nicht mehr unter wasser atmen, da die Kiemen eine Hybridlunge sind. Das tier hat sich einfach angepasst an einen anderen lebensraum in dem es wichtiger ist luft zu atmen, als sauerstoff aus dem Wasser zu filtern. Heutzutage koennen wir relativ wenig evolution beobachten, da die Natur sich nicht wirklich so stark veraendert dass man sich daran anpassen muss. Sollte eine erneute Eiszeit ausbrechen wird wahrscheinlich sowieso das meiste an leben auf der erde aussterben, und das was ueberlebt sich wohl an eine neue flora und fauna anpassen muss. Solche phasen hatte die erde bereits mehrmals, anders enstanden wir Saeugetier auch nicht, nur dank der eiszeit haben wir uns durchgesetzt