Hallo Asko
Diese Geschichte ist wirklich süss. Wer einmal klein war, der wird sich sicher noch daran erinnern, wie schön das war mit Mama und Papa am Sonntag Nachmittag, wenn Papa frei hatte. :D
Dennoch muss ich feststellen, dass der Sonntag der erste Tag der Woche ist. Dass der erste Tag der Woche zu heiligen sei - also ich vermisse dies in der Bibel. Die ersten Jünger haben den Sabbat gehalten und ich muss hier einmal die sogenannte christliche Tradition geisseln. Wer hat denn hier gesagt, dass der Sonntag statt dem Sabbat zu halten ist. War das JAHWEH, der den Sabbat gesegnet und geheiligt hat oder waren das gottlose Kirchenväter, die während nach dem Konzil von Nizäa Anno 325 ihre heidnische Machtpolitik mit äusserster Brutalität durchsetzen wollten?
Wenn wir behaupten, wir müssten den ersten Tag der Woche halten, weil Jesus an eben diesem Tag auferstanden sei, dann tun wir dasselbe, wie Nadab und Abihu, die fremdes Feuer zum Altar brachten oder wie Kain, der Gott vorschrieb, dass er auch ein anderes Opfer zu akzeptieren habe. Kain schlug seinen Bruder tot und Nadab und Abihu wurden von JAHWEH getötet :cry: . Der Tod ist die unausweichliche Folge, wenn wir es besser wissen als ER, der uns aus Liebe sein Gesetz gegeben hat.
Wenn JAHWEH selbst es nötig hat, den siebten Tag der Schöpfung als Ruhetag einzulegen, dann können wir doch unmöglich den ersten Tag "feiern". Wer wissen will, was beim Heiligen des ersten Tages herauskommt, der darf ruhig einmal im Schöpfungsbericht nachschauen, wie der Zustand von Himmel und Erde am ersten Tag war:
1Mose 1: 1-2
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe :(
Wer aber an diesen erbärmlichen Zusand von Tohuwabohu, Finsternis und Tiefe gewöhnt ist, wie ein Ochse an sein Joch, der wird sich nie vorstellen können, dass es mit dem Halten des Sabbats hell wird. Wer ein Verlangen nach "Urchristlichen" Zuständen hat, der wird nicht umhin können, restlos alles in Betracht zu ziehen, was damals gelebt wurde (Sabbat inklusive) und die eigene christliche Tradition restlos zu hinterfragen, ja zu verwerfen.
Wer mehr über die fatale Abnabelung der "Kirche" von den jüdischen Wurzeln wissen möchte, dem empfehle ich folgenden Link:
http://www.chai.ch/jmg/dokumente/ver...udaisierer.pdf
War es in den 70-er oder 80-er Jahren? Plötzlich fiel mir auf, dass die Kalender in Deutschland alle anders aussahen. Vorher begannen sie mit dem Sonntag (1. Tag) und hörten mit dem Samstag (7. Tag) auf. Spätere Kalender hatten dann den Sonntag als siebten Tag und die Woche fing mit dem Montag an - des Wochenendes wegen, wie mir mein Vater erklärte.
Dan 7: 25 Er wird den Höchsten Lästern und die Heiligen des Höchsten verstören und wird sich unterstehen, Zeit und Gesetz zu ändern.
Und dann behaupten noch Superschlaue, dass wir am Sonntag den Tag des Herrn feiern. Wissen die denn nicht, was der Tag des Herrn ist?
Amos 5: 18-24
18 Weh denen, die des HERRN Tag begehren! Was soll er euch? Denn des HERRN Tag ist Finsternis und nicht Licht.
19 Gleich als wenn jemand vor dem Löwen flöhe, und ein Bär begegnete ihm; und er käme in ein Haus und lehnte sich mit der Hand an die Wand, und eine Schlange stäche ihn.
20 Denn des HERRN Tag wird ja finster und nicht licht sein, dunkel und nicht hell.
21 Ich bin euren Feiertagen gram und verachte sie und mag eure Versammlungen nicht riechen.
22 Und ob ihr mir gleich Brandopfer und Speisopfer opfert so habe ich keinen Gefallen daran; so mag ich auch eure feisten Dankopfer nicht ansehen.
23 Tue nur weg von mir das Geplärr deiner Lieder; denn ich mag dein Psalterspiel nicht hören!
24 Es soll aber das Recht offenbart werden wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein starker Strom.
Denn des HERRN Tag ist Finsternis und nicht Licht. - Welch eine Parallele zur Schöpfung!
Wie gern nehmen christliche Irrlehrer die Segensworte es "Alten Testamentes", um ihre Schäflein einzulullen, wenn das "Alte Testament" aber deutlich wird, dann ist es plötzlich nicht mehr gültig und wurde vom neuen abgelöst.... komisch! Aber bitte: ich habe nicht gesagt, dass alle Irrlehrer sind! Es gibt auch die rühmliche Ausnahme von der Regel!
Das vierte Gebot, das Gebot der Sabbat-Heiligung ist das umfangreichste überhaupt, länger als alle anderen. Und JAHWEH wusste warum. Wie können wir die zehn Gebote nur in haltbare Gebote und nicht haltbare Gebote unterteilen? Z. B.:
Götzendienst ist an Weihnachten Pflicht - nicht haltbar!
Du sollst nicht morden - haltbar!
Du sollst nicht ehebrechen - manchmal nicht haltbar!
Du sollst nicht stehlen - meistens haltbar!
Du sollst den Sabbat-Tag heiligen - nicht haltbar (wird organisatorisch verschoben, weil die Heiden uns unseren Ruhetag zu bestimmen haben.
Ich selbst wäre noch nicht einmal auf die Idee gekommen, nach der Wahrheit über den Sabbat zu suchen, wenn nicht eines Abends Louis Torres, ein hochkarätiger Evangelist der Siebenten Tags-Adventisten uns ein Zeugnis davon gegeben hätte, wie er Wunder JAHWEHS erlebt hat - nur weil er den Sabbat halten wollte. In der US-Army lief er sogar Gefahr, eingebuchtet zu werden - wegen Befehlsverweigerung. Aber diese konsequente Haltung wurde ihm zum Segen. Welch ein Gott! Sogar Adventisten und orthodoxe Juden segnet ER und dies, obwohl sie in anderen Punkten komplett neben den Schuhen stehen.
Selbstverständlich ist auch diese Sabbatheiligung nur ein erster Schritt. Wer an diesem Punkt stehen bleibt, der bleibt dort hängen, wo die orthodoxen Juden hängen geblieben sind. Der wahre Sabbat geht viel tiefer:
Heb 4: 1-12
1 So lasset uns nun fürchten, daß wir die Verheißung, einzukommen zu seiner Ruhe, nicht versäumen und unser keiner dahinten bleibe.
2 Denn es ist uns auch verkündigt gleichwie jenen; aber das Wort der Predigt half jenen nichts, da nicht glaubten die, so es hörten.
3 Denn wir, die wir glauben, gehen in die Ruhe, wie er spricht: "Daß ich schwur in meinem Zorn, sie sollten zu meiner Ruhe nicht kommen." Und zwar, da die Werke von Anbeginn der Welt gemacht waren,
4 sprach er an einem Ort von dem siebenten Tag also: "Und Gott ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken;"
5 und hier an diesem Ort abermals: "Sie sollen nicht kommen zu meiner Ruhe."
6 Nachdem es nun noch vorhanden ist, daß etliche sollen zu ihr kommen, und die, denen es zuerst verkündigt ist, sind nicht dazu gekommen um des Unglaubens willen,
7 bestimmt er abermals einen Tag nach solcher langen Zeit und sagt durch David: "Heute," wie gesagt ist, "so ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht."
8 Denn so Josua hätte sie zur Ruhe gebracht, würde er nicht hernach von einem andern Tage gesagt haben.
9 Darum ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes.
10 Denn wer zu seiner Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Werken gleichwie Gott von seinen.
11 So lasset uns nun Fleiß tun, einzukommen zu dieser Ruhe, auf daß nicht jemand falle in dasselbe Beispiel des Unglaubens.
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer denn kein zweischneidig Schwert, und dringt durch, bis daß es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.
Shabbat, 17th of Kislev, 5767 (Vorabend des 09. Dezember 2006)
Ich wünsche den einen ein schönes Wochenende
und den anderen ein Shabbat Shalom
Euer Shomer
Lesezeichen