Auch ich schrieb nicht, dass das Minarett ein Symbol für den Terrorismus ist, sondern dass man es damit verbindet, dass man es eben nicht mehr voneinander trennen kann. Man trennt ja auch die anderen "Begebenheiten", die ich im vorigen Post erwähnte, nicht (mehr) voneinander.

Ehrlich gesagt, kenne ich keine Stelle in der Bibel, die direkt und konkret zur Gewalt bzw. Tötung von Ungläubigen aufruft. Es gibt die Gewalt, in Form von Kriegen, mehr in der Form von Berichterstattung über was einst war, ja, auch in Form der Bestrafung für Fehltritte (gegen Gott und Gesetz). Und klar war auch im Christentum die Frau immer in einer schlechteren Position. Jedoch gibt es nichts in der Bibel, was z.B. die Züchtigung einer Frau zuließe, es gibt Stellen, in denen es Frauen verboten wird, zu lehren, zu predigen, sie sollen schweigen. Es gibt Stellen, die von der Unterordnung der Frau ihrem Mann gegenüber reden, aber stets im selben Atemzug auch, dass der Mann die Frau lieben soll, wie Jesus die Gemeinde. Und welche Form der Liebe Jesus den Menschen entgegenbrachte, wie er mit ihnen umging, ja wie er sogar mit Sündern umginig, ist ein Zeugnis dafür, wie der Mann mit seiner Frau umgehen soll.
Ist schon ein himmelweiter Unterschied, wie ich finde.

Aber du hast recht, all das führt immer wieder auf das "Verständnis" des geschriebenen Wortes zurück, wie man es auslegt, was man da hineininterpretiert oder auch nicht - in der Bibel als auch im Koran. Und dass da aufgrund vieler Fehlinterpretationen ganz viel Unrecht geschieht und geschehen ist, da stimme ich dir auch zu.

Gruß
Klaudi