Lieber Shomer, nun zur Beantwortung deiner Frage, nach dem Stern Israels – nicht nur zum Pentagramm!!!
1.) Ja, auch das Pentagramm ist ein jüdisches Symbol. Auch dieser Stern wird als Magan David bezeichnet.
Im Mittelalter wurden (regional), die Juden verpflichtet den Davidstern für alle sichtbar zu tragen - um allen Christen zu zeigen, dass die Juden nicht nur Jesus Verächter sind, sondern sie wurden auch als andersgläubige bezeichnet, die einen falschen Gott anbeten. Beide Sterntypen sind für das Tragen an der Kleidung aus dieser Zeit belegt. Zu diesen Zeiten, insbesondere zur Zeit der Inquisition, wurden auch den sog. Hexern und Hexen, etc., diese Symbole angeheftet, wenn sie auf den Scheiterhaufen geführt wurden. Es mag wohl daher rühren, das im 19. Jahrhundert besonders bei den neu erwachten heidnischen Kulten diese beiden Symbole zur größten Beliebtheit gelangten und heute z.B. der Wiccakult damit identifiziert wird. Du wirst in vielen - besonders sefardischen- Synagogen beide Symbole nebeneinander antreffen. Meist zur linken und zur rechten des Toraschreins platziert.
Ich empfehle dir mal tief greifende Literatur zu der Symbolik der sog. Davidsterne:
J. Charlesworth, ed., The Old Testament Pseudepigrapha, Garden City, 1985.
N. H. Glatzer, Franz Rosenzweig, His Life and Thought, New York, 1961.
G. Scholem, Kabbalah, New York, 1974.
G. Sholem, The Messianic Idea in Judaism and Other Essays, New York, 1971.
J. Trachtenberg, Jewish Magic and Superstition, New York, 1970.
Hier noch ein Artikel von Viktor, den ich anführen möchte!
Der Davidstern wird oft auch fälschlicher Weise als Hexagramm bezeichnet.
Das Hexagramm gibt es in der alchemistischen Symbolwelt und im Freimaurertum findet es als Siegel Verwendung.
Auch ist es in Zauber- und Bannungsbüchern zu finden.
Dies alles ist aber blasphemisch und hat mit dem Judentum nichts, aber auch gar nichts zu tun!!!!
Der Judenstern oder der Davidsstern oder der Zionsstern oder wie man das Symbol,
das die Landesfahne Israels ziert, nennt oder nennen mag, geht zurück auf König David.
Diesem "Zeichen" wurde bei der Staatsgründung ganz bewusst der Vorrang gegeben vor der Menorah.
Die brennende Menorah symbolisiert die Anwesenheit Gottes, der Davidstern hingegen den Schild Davids,
der durch die Bevorzugung als "Staatswappen" auch der Schild Israels ist.
Wer oder was ist denn nun der Schild Davids? Schauen wir einmal in die Bibel:
Gott ist mein Schild 2.Sam.22,3
Er ist ein Schild allen, die ihm vertrauen 2 Sam 22,31
Du, Herr, bist der Schild für mich ...., Ps 3,4
mein Schild ist mein Gott ..., Ps 7,11
Er ist unsere Hilfe und Schild ... Ps. 33,20
usw., usw.. Der Davidstern (oder Davidsstar --beides ist richtig--) symbolisiert durch seine Anordnung den Schöpfergott.
Durch die beiden gleichschenkligen ineinander verschlungenen Dreiecke entstehen 7 Flächen,
eine große in der Mitte, die von 6 gleichgroßen kleinen umrahmt wird.
Diese 6 kleinen Dreiecke stehen für die 6 Schöpfungstage, die Mitte aber für den 7.Tag - den Sabbat.
Die Flächen der äußeren 6 kleinen "Tage" sind genau so groß wie die Fläche des "Sabbats".
Der Sabbat ist ein heiliger und ein zu heiligender Tag.
Wie Gott am siebenten Tag von seiner Arbeit geruht hat, soll auch der Mensch an diesem Tag von seiner Arbeit ausruhen und neue Kraft schöpfen. ( 2.Mose2o, 8-11)
Das also symbolisiert der Schild Davids!
Und darum trägt die israelische Fahne mit Recht den Magen Davids - den Schild Davids sinnbildlich dargestellt. Co by Victor!!!
Du wirst in der Bibel weit über 20-mal den Vergleich Israels zu den Sternen finden. Dies ist bezogen auf die Aussage Gottes: „Denn dir und deinen Nachkommen gebe ich alle diese Länder und erfülle den Eid, den ich deinem Vater Abraham geleistet habe.
Ich mache deine Nachkommen zahlreich wie die Sterne am Himmel und gebe ihnen alle diese Länder. Mit deinen Nachkommen werden alle Völker der Erde sich segnen, weil Abraham auf meinen Ruf gehört und weil er auf meine Anordnungen, Gebote, Satzungen und Weisungen geachtet hat.“
Als Symbol dieser Bundesverheißung steht der Magan = Schild, der seit Alters her mit einem Stern – als Symbol für die Verheißung – dargestellt wird.
Ähnlich, wie der Regenbogen für den Bund Noahs steht, oder der Talit für das Bundeszelt, das Jota für die 10 Gebote, die Weintraube für das Land Israel selbst, etc, etc.. Der Tenach und ebenso in dessen Nachfolge das Judentum ist sehr bildreich in seiner Sprache und Ausdrucksform, ohne dem Bilderverbot entgegen zu treten. Hier greift die Symbolik, die selbst dem leseunkundigen wesentlichen Inhalte schnell durch Symbole vermittelt. Symbole waren lange Zeit die Begriffswelt für Analphabeten und zugleich eine Ausdrucksform für Gelehrte. Zudem spielt besonders die Gematrie im Judentum eine wesentliche Rolle, die ebenfalls durch Symbole dargestellt werden. Jesus selbst benutzt auch die Gematrie in seinen Reden! Nun ist eindeutig der Sechszack und ebenso der Fünfzack ein mathematisches Symbol, die insbesondere für die gematrische Darstellung wichtig sind, wie wir am Beispiel welches Victor anführte sehen können.
Noch ein ganz wichtiger Aspekt kommt hinzu, der „leider“ in den englischen- und deutschsprachigen Bibeln kaum eine Erwähnung findet und zugleich unerlässlich für das Verständnis zum Gott Israels unerlässlich ist. Ich schließe mich mal der gängigen jüdischen Lehre an, dass hinter den beiden Sternen eine Bedeutung von Gott steht. Wir wissen das Gott nicht männlich ist und auch nicht weiblich und doch hat Gott in seinen Aussagen weibliche und männliche Attribute. Deutlich wird dies allerdings nur, wenn man die Bibel auf Hebräisch ließt - feminine Wörter maskuline Wörter. Sie treten in ihrer Bedeutung wirklich sehr wechselseitig auf. Gott spricht wie es will! So begegnen uns auch verschiedene Attributnamen in der Bibel wie Shaddai und Schechinah, welche nicht einmal ins deutsche übersetzbar sind. Jedoch eindeutig männlich und feminin. So gilt z.B. die Shabbat als feminine Gabe Gottes und der Jom Kippur als maskulin. Also selbst die Feiertage unterliegen dieser Trennung. Gleiches trifft auch auf die Selbstoffenbarungen Gottes zu und noch mehr findet man das in den Reden Gottes zu seinem Propheten! Warum das so ist, werde ich dir aber nicht sagen! Das ginge jetzt zu weit!
So und nun wieder zu den Sternen, so gilt der Sechszack als maskuliner Stern und der Fünfzack, als femininer Stern - Shaddai - Schechinah. Deshalb sagen wir auch nicht nur Vater zu Gott sondern auch Mutter!
Was allerdings wirklich sehr erstaunlich ist, Gott legte diese Sprachform auch auf uns Menschen. So heißt es im hebr. DU für Männer ATA und für Frauen AT. Eigentlich müsste es genau anders herum sein. So sollen wir aber erkennen, sagen die Weisen, in einem jeden steckt auch das andere Geschlecht.
Im Endeffekt ist die Symbolik jedoch nur ein Mittel zum Zweck und nicht der Zweck selbst!
Symbole sind Zeichensprachen, die uns etwas vermitteln wollen und Zeichen kann man umdeuten und missbrauchen, wie es am Beispiel eines Pentagramms nur all zu deutlich sichtbar wird.
So, nun habe ich schon viel zu tiefe Einblicke in das Tenach gewährt, was nicht im Sinne des Judentums ist!!! Deshalb Shomer lassen wir das mit dem Kreis! Ich bin davon fest überzeugt und dies mag jetzt wahrscheinlich komisch klingen, doch es gibt Dinge, die sind nicht für die Völker der Welt bestimmt, sondern sind unserem Volk vorbehalten!!! Da wir jetzt aber zur Praxis übergehen müssten, lassen wir das! Deshalb ist es eben auch gut, dass nicht alles in Eurem AT steht, wie es bei uns ist und mehr noch, nicht verstanden wird!
Nicht böse sein Shomer, es gibt wirklich gute Gründe dafür!
Dein Bruder Shmoel
Lesezeichen