Chrischi, Du irrst.
Der Kanon könnte maximal Ende des 2. Jahrhunderts abgeschlossen sein, was Funde auch beweisen (Vetus Latina). War er aber auch nicht, da die Evangelien erst am Ende des 1. Jahrhunderts entstanden. Erst 367 legt Bischof Athanasius von Alexandrien in seinem 39. Oster-Festbrief die 27 auch heute noch im Neuen Testament stehenden Schriften als kanonisch fest.
(Quelle: Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, M.Ritter)
Lesezeichen