Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Hallo kisu,

    Zitat Zitat von Kisu Beitrag anzeigen
    Find ich klasse wie du das so frei zugeben kannst, Hut ab, das können die wenigsten.
    naja ich hab auch meinen Stolz aber dann hab ich heute den Titusbrief gelesen und da ist nochmal ein Groschen gefallen.


    Zitat Zitat von Kisu Beitrag anzeigen
    Der Meinung bin ich auch und grad in der heutigen Zeit wo Unrecht zu Recht erhoben wird und Recht vom Unrecht überrollt wird, da fällt es schwer sein Gewissen nicht abstumpfen zu lassen. Und deswegen kann ich dem Satz „Die größte Sünde ist heutzutage die, dass die Menschen das Gespür für die Sünde verloren haben“ gut nachvollziehen.
    Das stimmt, das Recht in Gottes Augen widerspricht völlig dem Zeitgeist und den unbewussten Trieben die im Menschen sind (sich selbst das beste sichern, Spaß suchen, im Prinzip Feindschaft gegen andere Menschen und Isolation usw usw) und ich finde auch dass man in vielen Bereichen selber an den Fäden des eigenen Unbewussten hängt....oder bei den anderen auf solche Verstrickungen stößt. Und nicht einfach mitzuschwimmen sondern sich davon zu trennen... bringt schon Widerstand mit sich.

    Zitat Zitat von Kisu Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass Gott solche Herzen sucht.
    Ich hoffs.
    Manchmal sind da so perfekte Bilder in mir und dann denk ich der Zug ist abgefahren. Aber vielleicht reicht es, offen, fragend, suchend zu sein.
    Gut dass du nochmal nachgefragt hast, ist spannend sich tiefer mit einer Frage auseinanderzusetzen statt sie pauschal abzuwischen.

    LG tiffi

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Papst Pius XII. (+ 1958) stellte zu seiner Zeit fest: „Die größte Sünde ist heutzutage die, dass die Menschen das Gespür für die Sünde verloren haben“.
    Wer gibt uns denn ein Gespür für die Sünde? Es muss ja moralisch und ethisch auf etwas gegründet sein. Sind es für Christen ausschließlich die 10 Gebote an denen sie ihre Sünde messen? Wie seht ihr das?

  3. #3

    Standard

    Jede Handlung, . . .
    . . .die dir und allen um dich herum schadet, ist absolut verkehrt.
    . . .die dir nicht schadet, aber jemand anderem, ist schlecht.
    . . .die nur dir Nutzen bringt, aber niemand um dich herum schadet, scheint die menschliche Norm zu sein. Es ist selbstsüchtige Handlung.
    . . .die dir, so wie auch anderen nützt, ist gute Handlung.
    . . .die dir nichts nützt, aber allen um dich herum, ist Göttliche Handlung.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  4. #4
    Lumpenhund Gast

    Standard

    Ich denke, man muss hier zuerst grundlegend zwischen den Begriffen Moral und Ethik unterscheiden. Denn diese beiden sind nämlich keine Synonyme.

    In der Moral geht es um die subjektive Wertigkeit von Menschen vor dem Hintergrund vermeintlich vorgegebener metaphysischer Beurteilungskriterien "Gut und Böse".

    In der Ethik hingegen um die objektive Angemessenheit von Handlungen anhand intersubjektiv festgelegter und immer wieder neu festzulegender Spielregeln "Fair und Unfair".

    Man kann sich so, gegen sich selbst unmoralisch verhalten, aber nicht unethisch. Denn ethisch falsch handelt man nur, wenn man gegen die Interessen anderer verstößt. Aus ethischer Sicht ist es somit völlig irrelevant, ob ein Mensch masturbiert, Oral - oder Analverkehr praktiziert, aus moralischer Sicht kann dieses aber (je nach dem jeweiligen metaphysischen Hintergrund) verwerflich, oder eben Sünde sein.
    Auch wären die Anschläge auf das World-Trade-Center aus islamistisch-moralischer Sicht eine gute Tat gewesen, aus einer objektiven, ethischen Sicht, aber äußerst unfair.

    Des Weiteren baut die Moral notwendigerweise auf dem Konzept der Willensfreiheit auf. Es wird also unterstellt, dass sich Personen in dem gleichen Moment, unter den gleichen Bedingungen anders entscheiden könnte, als sie es de facto getan hat. Es wird also unterstellt, dass sich Menschen frei für "das Gute", oder "das Böse" entscheiden können.
    Die Ethik kann auf die Idee der Willensfreiheit verzichten. Es ist völlig irrelevant, ob sich jemand frei (also ursachenfrei) für die Tat entschieden hat, um zu beurteilen, ob diese fair, oder unfair war.

    Ich denke, wir sollten uns von der Moral aus folgenden Gründen verabschieden:

    1. Es gibt keine Willensfreiheit:
    Wäre unser Wille frei von Ursachen, würde jede menschliche Entscheidung ein unerklärliches Wunder darstellen. Jeder der über Verbrecher moralisch urteilt muss wissen, dass er selbst unter den selben biographischen, sowie genetischen Begebenheiten, wie sei beim Täter vorlagen, exakt genauso verhalten hätte, denn gleiche Ursachen haben (oberhalb der Quantenebene) die gleichen Folgen.

    2. Der Gut-Böse-Dualismus ist widerlegt und schädlich
    Wir sehen somit, dass es keine guten und bösen Menschen gibt, sondern nur "gute" (besser: faire) und "böse" (besser: unfaire) Taten.
    Dazu kommt das die Unterscheidung von "guten Menschen" und "bösen Menschen" immer zu Rache und Vergeltung, sowie Strategien der Dehumanisierung genutzt wurden. So führte George W. Bush einen "Kreuzzug gegen das Böse" und auch wäre es so manchem SS-Mann schwerer gefallen jüdische Kinder umzubringen, wenn er in ihnen nicht den "Inbegriff des Bösen" gesehen hätte. Somit war Auschwitz nicht der Inbegriff des Bösen - Die Idee des Bösen hat Auschwitz erst ermöglicht!


    Papst Pius XII hätte sich also darüber freuen sollen, dass die Menschen das Gespür für die Sünde verloren haben.


    Ich kann zu diesem Thema folgendes Buch empfehlen:

    Michael Schmidt-Salomon
    Jenseits von Gut und Böse, warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind

  5. #5

    Ausrufezeichen

    Die Ethik, die wir heute kennen, lässt sich aus den biblischen Grundlagen ableiten. Moral ist für mich ein Wort, dass sich ganz negativ anhört.

    Aber über der Moral steht der Heilige Geist. Jeder, der an Gott glaubt ist mit dem Heiligen Geist verquickt. Denn er leitet uns in alle Wahrheit. Und wo Wahrheit ist, gibt es Licht, Klarheit und faires Handeln.

    Jesus gab uns 2 Gesetze mit, die uns Christen durchs Leben leiten:

    Habe Liebe zu Gott

    Liebe deinen nächsten wie dich selbst.

    Wenn beides eingehalten wird, wird Moral überflüssig. Aber aus der Liebe zu Gott und meinem Nächsten heraus, entspringt das faire Handeln.

    Weitere "moralische" Normen die aus der Bibel entspringen (Verbot der Homosexualität, Monogamie, Onanie, kein Verlangen nach fremden Ehefrauen etc) haben ihren Sinn. Hier hat Gott die Freiheit des Menschen eingeschränkt, da sich der Mensch sonst selber Schaden zufügt.

    Die 68ger haben eher viel Leid gebracht. Wenn ich mich so umschaue und die ganzen Familiendesaster sehe, frage ich mich, ob diese Freiheit einen so hohen Wert hat.

    Darum bin ich der Meinung, dass langfristig gesehen das Leben in diesen göttlichen Maßstäben gesünder ist.
    http://wortwerkweb.blogspot.com

    Bücher fürs Leben: [URL="http://shop.alpha-krelingen.de"[/URL]

  6. #6
    Andy0815r Gast

    Standard

    hallo zusammen
    ich bin neu
    und möchte mich einfach mal an der diskussion beteiligen ich mach`s auch kurz.
    Papst Pius XII. (+ 1958) stellte zu seiner Zeit fest: „Die größte Sünde ist heutzutage die, dass die Menschen das Gespür für die Sünde verloren haben“.
    ich persönlich finde der papst hat recht mit seiner aussage!
    ob wir den begriff "sünde" richtig deuten oder nicht
    ist eh nicht so entscheidend...
    für mich hat jeder mensch eine andere meinung dazu.
    und er hat recht.
    und ob ich die bibel mit logik usw. erklären kann darf bezweifelt werden.
    Ursachen haben (oberhalb der Quantenebene) die gleichen Folgen.
    ja? das sagst du...nach genauerer untersuchung kann man oder eben auch nicht herausfinden,
    ob es einen ursache-folge-zusammenhang gibt?
    vielleicht scheint es auch nur so
    und was ist mit mutation und einzigartigkeit?
    so des richt jetzt
    lg andy


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 14:58
  2. YOU - Europas größte Jugendmesse 2009 in Berlin
    Von Tinchen92 im Forum Veranstaltungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 13:46
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 09:01
  4. Deutschlands größte Synagoge ist wiedereröffnet
    Von Fisch im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2007, 23:05
  5. Die größte Jugendbewegung der Welt:
    Von KappaKrause im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 16:35

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

sünde heutzutage

andy0815r
content

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •