so, jetzt fahre ich bald wieder in Richtung Freiburg und morgen beginnt eine neue Schulwoche. Naja, drauf freuen tu ich mich da nicht. Aber ich freue mich das heute Sonntag ist und ich frei habe.
Liebe Grüße
Andrea
Druckbare Version
so, jetzt fahre ich bald wieder in Richtung Freiburg und morgen beginnt eine neue Schulwoche. Naja, drauf freuen tu ich mich da nicht. Aber ich freue mich das heute Sonntag ist und ich frei habe.
Liebe Grüße
Andrea
http://i152.photobucket.com/albums/s...sira/Brot2.jpg
Unser tägliches Brot gib uns heute
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten wir jeden Tag,
und unser Tisch ist gedeckt.
Wir können dir danken, Gott.
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten viele Menschen auf der ganzen Welt,
aber bei vielen ist der Tisch nicht gedeckt.
Sie können nicht danken.
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten wir nicht nur für uns.
Hilf uns, Gott, dass wir dein tägliches Brot
verteilen helfen, wo es nötig ist,
und alle dir danken können.
Autor unbekannt
Ich weiß nicht, ob es bei euch auch Traditionen beim Erntedankfest gibt.
Bei uns ist das schon Brauch, so lange ich denken kann:
Die Kindergottesdienst-Kinder der Stadtkirchen und auch der umliegenden Orte sammeln vorher schon Früchte und Gemüse aus den Gärten und alle möglichen Lebensmittel und dann kommt das alles in viele Leiterwagen und Bollerwagen, die ganz schön mit Blumen geschmückt werden.
Am Sonntag, also heute, ist dann ein Umzug in der Innenstadt, die schön geschmückten, voll beladenen Wagen mit den Kindern, die sie ziehen, ein richtig langer Zug.
Die Lebensmittel werden dann in ein Kinderheim gebracht und dort verwendet.
Sicher ist das auch ein Zeichen von Dankbarkeit und ein Denken an die, die nicht so viel haben, zumindest war das ursprünglich so gedacht.
Dir lieben Snocaf / Renate ,möchte ich noch sehr herzliche Geburtstagsgrüsse schicken .
Gott beschenke dich im neuen Lebensjahr mit allem was du nötig hast , besonders mit seinem SEGEN !
Wir hatten heute auch einen sehr schönen Erntedank - Gottesdienst . Die Kinder vom Kindergarten wirkten mit , ihr Gesang war erfrischend , alle hatten Freude daran .
Unsere Konfirmanden haben sich heute auch vorgestellt . Jeder sollte etwas mitbringen , was ihm wichtig ist . Die meisten Kinder
brachten ihr Handy mit ; einige auch ein Buch , weil sie gerne lesen .
So ist es meine Bitte zu Gott , dass er diese vielen Kinderherzen
anrührt , dass der gute Same , zu seiner Zeit auf geht .
Shalom und lieben Gruss Gretel
Der Mantel und die Bücher
Es ist Herbst. Der Winter kommt. Es wird kalt. Paulus sitzt in Rom im Gefängnis.
Er hat ein reiches Leben hinter sich und einen schweren Weg vor sich. Paulus hat
Sehnsucht nach seinem Freund und Vertrauten Timotheus. „Komme vor dem Winter
und bringe den Mantel mit und die Bücher!”
Paulus wird beides brauchen: den Mantel für den Leib, wenn es kalt wird, und die
Bücher für den Geist wenn es schwer wird, zu leben und zu glauben, zu schreiben
und zu beten.
Der Mantel steht für Wärme und Schutz, Bedeckung und Bewahrung. Die Bücher
stehen für Weite und Trost, Belebung und Ermutigung. Das ist es, was wir alle
brauchen, einen Mantel von außen gegen die Kälte der Welt und die Bücher für
innen gegen Erstarrung und Verflachung. Der Mantel deckt uns außen, die Bücher
beleben uns innen. Gott hat immer beides für uns, den Mantel seiner Liebe und die
Worte des Lebens. Gott gewährt beides, den Schutz von außen und die Erweckung
von innen.
Der Mathematiker Gauß lag todkrank zu Bett und sagte zu seiner Tochter: „Decke
mich warm zu und gib mir die Bibel!” Wohl uns, wenn einer da ist, der uns mit
Liebe zudeckt und uns die Worte des Lebens reicht und zuspricht.
Wem können wir, wenn es kalt wird, einen Mantel, etwas Wärme und Schutz
mitbringen? Und wem können wir Bücher, also Worte voller Zuspruch und Trost,
Ermutigung und Hoffnung schenken?
Komme bald, sieh nur zu, dass du vor dem Winter kommst. Und bringe den Mantel
mit und die Bücher!
2.Timotheus 4,21.13
Axel Kühner, Das große Textarchiv, Aussaat-Verlag
Alle Bücher, die ich gelesen habe, haben mir den Trost nicht gegeben,
den mir dies Wort der Bibel gab: 'Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln'.
Immanuel Kant
Herr, leihe mir ein Stück deines Mantels,
damit ich alle Menschen mit der Last
ihrer großen Sehnsucht darunter berge!
Antoine de Saint-Exupéry
Liebe Balkonies,
einen guten Start in den Oktober wünsche ich euch.
In einem Oktober-Gedicht heißt es
Auf den Wegen, in den Wiesen
leuchten, wie auf grünen Fliesen,
Bäume bunt und blumenschön.
Sind's Buketts für sanfte Riesen?
Geh nur weiter, bleib nicht stehn.
Nebel zaubern in der Lichtung
eine Welt des Ungefährs.
Raum wird Traum.
Und Rausch wird Dichtung.
Folg der Zeit. Sie weiß die Richtung.
Aus: Erich Kästner, Die 13 Monate, dtv
Freuen wir uns auf goldene Herbsttage und genießen diese Zeit.
Liebe Grüße
Kira
Einige Balkonies vermisse ich.
Was wohl mit ihnen ist? Wie es ihnen wohl geht?????
Möge Gott heute jedem von euch das geben, was er/sie gerade braucht.