Zitat:
Zitat von
luxdei
Reinkarnation hat per se keinen Sinn - sie ist lediglich Folge von Ursachen.
Und welche Ursache war am Anfang?
Zitat:
Für den Atman gibt es nichts zu erlangen, zu finden oder sonst was. Auch kann der Atman nicht im Brahman aufgehen, da beide wesensgleich und somit nicht getrennt sind.
Zitat:
„Dieser ist mein Atman im inneren Herzen, kleiner als Reiskorn oder Gerstenkorn oder Hirsekorn oder eines Hirsekornes Kern. Dieser ist mein Atman im inneren Herzen größer als die Erde, größer als der Himmel, größer als die Welten. […] Der Allwirkende, Allwünschende, Allriechende, Allschmeckende, dies All in sich Fassende, Wortlose, Achtlose, dieser ist meine Seele im inneren Herzen, dieser ist das Brahman, zu dem werde ich, von hier abscheidend eingehen. Wem solches ward, fürwahr, für den gibt es keinen Zweifel.“
– Chandogya-Upanishad (3.14)
http://de.wikipedia.org/wiki/Brahman_%28Philosophie%29
Zitat:
Das Kastenwesen mit seinen starren, unüberwindbaren Grenzen und seiner Abwertung einzelner Gruppen - ich vermute, dass Du den Katsenbegriff in diesem Sinne verstehst - ist weniger religiöser, als vielmehr machtpolitischer Ursache.
Ist aber im Hinduismes, in der Reinkarnationslehre verwurzelt. Es ist vom Hinduismus untrennbar, warum Ambedkar (und mit ihm 388 000 Mann, und später bis auf 6 Millionen.) zum Buddhismus konvertierte.
Zitat:
Aber so wichtig das Einstehen für soziale Gerechtigkeit auch ist, Deine Idee, eine kasten- oder klassenlose Gesellschaft führe zur spirituellen Erlösung, weil Gott eine Gemeinschaft sei, ist aus hinduistischer Sicht (und dem schließe ich mich an) falsch.
Weil Hinduismus ist heilig gesprochener Individualismus. Niemand braucht den anderen um die Erlösung zu erlangen.
Gehen wir aber zum Anfang zurück:
Zitat:
Brahman (Sanskrit, n. (ब्रह्मन् bráhman) bezeichnet in der hinduistischen Philosophie die unveränderliche, unendliche, immanente und transzendente Realität, welche den Grund aller Materie, Energie, Zeit, Raum, Sein und alles über dem Universum darstellt. Die älteste Bedeutung des Wortes in den Veden ist "heiliges Wort" oder "heilige Formel"
http://de.wikipedia.org/wiki/Brahman_%28Philosophie%29
Und:
Zitat:
Ishvara (Sanskrit, m., ईश्वर, īśvara) ist im Hinduismus eine Bezeichnung für den jeweils höchsten, persönlichen Gott, unabhängig von einer bestimmten Glaubensrichtung. Es bedeutet wörtlich Herr des Universums (von der Wurzel ish, herrschen). ...
Indische Philosophen, Denker, Seher und Heilige verstehen unter Ishvara einen ewigen, einzigartigen, allmächtigen und allwissenden Herrn der Welt. Sie gehen davon aus, dass er die Welt erschaffen und zweckmäßig geordnet habe, sie ebenso erhält wie er sie auch zerstört, dass er die natürlichen und sittlichen Gesetze der Welt ins Dasein gerufen und durch Offenbarungen verkündet habe ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Ishvara
Wenn wir jetzt das Brahman als das heilige Wort, die Offenbarung Ishvaras nehmen, dann paßt es mit der Bibel überein:
"Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war: Gott.
Dieses war im Anfang bei Gott.
Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist.
In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen." (Joh. 1:1-4)