Der Pate
Der Pate Teil II
Scarface
The Score
Das Schweigen der Lämmer
The Untouchables
Es war einmal in Amerika
Star Wars IV-VI
Alle Budspencer-Filme
Druckbare Version
Der Pate
Der Pate Teil II
Scarface
The Score
Das Schweigen der Lämmer
The Untouchables
Es war einmal in Amerika
Star Wars IV-VI
Alle Budspencer-Filme
Polarexpress -&tv
Ist das Leben nicht schön? mit James Stewart und Donna Reed... alle Jahre wieder ein Muss für mich...
Also, ich habe drei Lieblingsfilme. Das sind:
Looking for Normal (deutsch "Eine Frage der Liebe").
Darin geht es um eine aus sicht der Ehefrau erzählten christlichen Ehefrau, die erfährt, dass ihr Mann "anders" ist. Und der Film begleitet sie durch alle Gefühle, die sie erlebt.
Der Da Vinci-Code
Ich liebe Tom Hanks, und ich liebe spekulative Filme, die die eigene Phantasie anregen.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Ich finde besonders diesen Film wichtig in der Harry Potter Reihe, weil hier gezeigt wird, wie sehr Vorurteile das eigene Urteilsvermögen trügen können.
Und wieder irrt der Fachmann und die Laiin wundert sich. Hier die Inhaltsangabe:
http://www.amazon.de/Eine-Frage-Lieb.../dp/B00026ZDJA
Darin heißt es als Kommentar:
Roy und Irma feiern ihre Silberhochzeit im Kreise der Familie. Für Freunde, Verwandte und die Kirchengemeinde sind sie das "ideale Paar". Roys Schwächeanfall auf der Feier läutet eine Wende dieses bislang gutbürgerlichen Lebens ein: bei einem Gespräch mit dem Gemeindepfarrer gesteht Roy diesem und seiner Ehefrau, daß er schon lange den Wunsch hat, sich einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen. Schlagartig zerbricht das Bild vom Idyll.
Der Film begleitet nun diese Familie, zu der eine pubertierende Tochter und ein bereits erwachsener Sohn gehören, über fast ein Jahr - und so intensiv wie die Landwirtschaft des "Corn Belt" das Leben der Menschen dort bestimmt, präsentieren sich die Jahreszeiten im Film durch den Zustand der Maisfelder. Das Verhältnis zwischen Roy und Irma durchläuft Phasen von Ablehung, Trennung, Kampf, Verdrängung und schließlich Akzeptanz. Zusätzlichen Spannungsbogen bilden die Kinder: Tochter Patty-Ann, vor welcher Irma längere Zeit die Wahrheit zu verbergen sucht, geht mit Papas neuer Rolle als "Ruth" ganz spielerisch um und findet alles "cool", der in einer anderen Stadt lebende Sohn gibt sich ablehnend-aggressiv, der schon bestehende Graben zwischen ihm und seinem Vater wird tiefer.
Roy geht derweil behutsam vor, beginnt mit einem neuen Parfum und informiert seinen Vorgesetzten. Als er zum ersten Mal mit Ohrschmuck an seiner Arbeitsstätte, einer Traktorenfabrik, auftaucht, kommt es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Es folgen weitere Demütigungen auch von seiten der Kirchengemeinde und aus dem Verwandtenkreis. Als Roy dem Selbstmord nahe ist, beginnt zwischen ihm und Irma ein heilsamer, aber nicht unkomplizierter Versöhnungsprozeß.
Die "Feuerprobe" steht jedoch noch aus in Form des gemeinsamen Thanksgiving, zu dem auch der Sohn erwartet wird. Wie vorauszusehen kommt es zum Schlagabtausch zwischen Vater und Sohn, es entladen sich dabei aber Spannungen, die sich zuvor über Jahre hinweg aufgebaut hatten. Zum Filmende haben sich alle Figuren in eine neue Rolle eingefunden.
Ein verfilmtes Tabuthema wie dieses aus einem Land, in dem Kinobesitzer Morddrohungen erhalten, falls sie es wagen sollten, "Brokeback Mountain" aufzuführen, ist schlicht bemerkenswert. Jessica Lange und Tom Wilkinson brillieren in ihren Rollen. Eine unaufgeregte Kameraführung, die überzeugende schauspielerische Leistung und sozialkritische Elemente machen diesen Film zu einem herausragenden Werk, das in keiner privaten Videothek fehlen sollte
Wie du siehst, ist diesmal nicht Homosexualität, sondern Transsexualität das Thema. Aber das war mir nicht wichtig, sondern, das alles AUS SICHT VON IRMA ERZÄHLT WURDE. Nicht umsonst bekam der Film sowohl einen Golden Globe als auch andere Preise.
Transsexualität?
Das Thema hatten wir doch schon, nur unter anderem Namen (Faye).
Ahnte ich doch, als ich den Tread über Harry Potter las, dass Faye mir seltsam bekannt vorkam!
Aber für mich war das nicht der Grund, warum der Film zu meinen Lieblingsfilmen zählt. Es ging darum, das AUS SICHT DER FRAU und IHRER EMOTIONEN das Thema behandelt wird.
In der lesbischen Gemeinschaft treffe ich ab und an auch Translesben, die wir "LESBER" nennen, weil sie nicht, wie wir, als Frauen geboren und sozialisiert wurden, und noch ne Menge männlichen Schrott an Gedanken über Frauen mit sich rumtragen.
Ich hatte nur einmal eine Beziehung mit einer Lesber, und das reicht fürs ganze Leben. Es war, um das gleich aufzuklären, nicht Faye! Mit der bin ich nur damals freundschaftlich verbunden geblieben, bis ich merkte, welch falsche Spiel sie trieb.
Meine Einstellung zu dem Thema Transsexualität ist etwas zwiespältig. Einerseits denke ich, das jede(r) mit ihrem/seinen Körper machen soll, wozu immer Lust besteht, und wenn keine Gesetze verletzt werden; andererseits aber sind mir diese nachgemachten Frauen etwas suspekt, vor allem, wenn sie sich als Lesben bezeichnen.
Aber nun genug aus dem Nähkästchen geplaudert.
um zum Thema zurückzukommen:
ich mag ganz besonders:
- Fallen Angel
- Filme mit Johnny Depp (der Mann ist einfach so unglaublich wandlungsfähig)
- Filme von Jim Jarmush, Tarantino, Burton (allerdings nicht gerade Batman)