hehe :-) Ich find das bisher das passendste um "die ganze Sache da" zu beschreiben...
Druckbare Version
Doch schon, net.krel. Ich schrieb ja an anderer Stelle schon, dass ich bspw. Ed im ganz Groooben zustimme - heißt, ich bin bei Weitem nicht mir allem einverstanden, was er schreibt!
Ganz schlau werde ich aus seiner Sicht (wie er dazu kam) auch nicht, aber sie sagt mir nun mal zumindest tw. mehr zu, als die der meisten Anderen hier, was nicht heißt, dass ich euch nicht alle "trotzdem" mag!!
Übrigens war der Kommentar bezüglich des "Gaslighting" nicht explizit auf Christen "gemünzt", aber das hast du geschickt überlesen..^^
lg, saved, die erstmal Männe's Pizza begutachten geht.. ;-)
Es riecht jedenfalls sehr lecker.. :-D
ahh oki... dann bin ich schon "zufrieden" :-)
Da steh ich jetzt auf dem Schlauch was Du damit meinst @saved....
Natuerlich gibt es "Gaslighting" nicht "explizit" nur in einer "Gruppe" (zB nur innerdhalb der Christenheit)...
Wobei ich zumindest denke dass (nach zmdst. meinen Verstaendnis von Christ-sein" -->) derartiges wie "spirituelles Gaslighting" und "Christ-Sein" sich gegenseitig ausschliest...
Sprich: Beides gleichzeitig geht nicht.... weil das eine dem anderen bis in den tiefsten Grund widerspricht.
Das ist zB meine persoenliche "Erkennungs-Messlatte" ob jemand "wirklich im Sinne Gottes respektive HG" etwas sagt... oder nicht. Behaupten tun das natuerlich alle von sich... klar... auch die noch so schlimmsten False-Prediger... ja gerade die behaupten es auffaellig "paenedrant" stehts und lassen nix daneben gelten (<-- auch ein "Indiz" was oft nur passt)
Also muss man auf anderes "gucken" als auf "potentielle truegerische" nach "Gott klingende" Worte... "HERR HERR" rufen kann jeder... quasi...
Und ich guck da zB auf "spirituelle Arroganz"... umso mehr diese vorhanden ist... umso weniger HG ist drinn. <-- meine persoenliche Erkennungs-Messlatte :-)
Und wie sich immer und immer wieder bestaetigt: Umso weniger "spirituell" ist die ganze Sache dann in Wahrheit auch.
Gott aber ist doch "Geist" (--> also "Spirituell") ... und nicht "Kult" oder "Sekte" oder "False-Predigen"... etwa nicht?
Siehe: Matth. 7.21-23Zitat:
Also muss man auf anderes "gucken" als auf "potentielle truegerische" nach "Gott klingende" Worte... "HERR HERR" rufen kann jeder... quasi...
PS: Was ist Gaslighting?
..nochmal zur "grenzenlosen Arroganz", lieber net.krel..Zitat:
Zitat von ne47548
Bevor du dir da allzu sehr die Hände reibst, möchte ich mich Lior anschließen, der darauf hinwies,
dass wir uns da alle an die Nase packen müssen, hm... ;-P
Jetzt gehts erstmal an die Pizza - eendlich fertisch.. ;-))
lg, saved
Verständnisfrage: Was hat Kirche mit Gott und Schöpfung zu tun?
im Kontext "der betreffenden Dialoge": Pausenlose Verdrehung der Dinge auf spiritueller Ebene.
@saved (und falls es @Liors Aussage auch gewesen sein sollte): Nein... es sind nicht alle "grenzenlos Arrogant"... ein "bischen" von mir aus jeder... aber zwischen "ein bischen" und "grenzenlos" gibts find ich einen Unterschied. Und diesen mein ich. Zudem: Ja, gerne... ok, soll jeder an "seiner Arroganz" und sonstigen Defizite arbeiten... dazu bin ich immer gern bereit und lass mich da auch jederzeit (gern sogar) darauf Hinweisen. Dient ja letztendlich einem selbst (sofern die Kritik "echt" und "pro"... und nicht "Gaslighting" ist... da unterscheide ich halt)
http://www.gottesbotschaft.de/?pg=2596Zitat:
Ekklesia = "die Herausgerufene" (vom griechischen ek = "aus, von etwas her" und klesis = "Ruf, Einladung, Vorladung") bedeutete im alten Griechenland die Versammlung der durch den Herold zusammenberufenen Bürger (Volksversammlung). In der Septuaginta, der vorchristlichen griechischen Übersetzung des hebräischen Alten Testaments, bezeichnet das Wort neben der politischen Bedeutung (israelitische Volksgemeinde) schon die alttestamentliche Gemeinde im Sinne des Gottesvolks.
Den obengenannten Begriff Kirche sucht man in den evangelischen Übersetzungen des Neuen Testaments durchweg vergeblich. Vielmehr ist ekklesia (lat. ecclesia) dort (z.B. in der Lutherübersetzung und der Zürcher Bibel) mit Gemeinde wiedergegeben; die Elberfelder Übersetzung wählte hierfür Versammlung in Anlehnung an die ursprüngliche Bedeutung.
In den englischen Ausgaben des Neuen Testaments finden wir ekklesia mit church übersetzt.
Das englische church hat sich, wie das deutsche "Kirche", aus ekklesia kyriake ("Gemeinde des Herrn", von kyrios = Herr) entwickelt, wobei das Adjektiv "kyriake" ("kyriakos/kyriakon" bei Kirche als Gebäude) zum Substantiv wurde. Das hat sich weitgehend im germanischen Sprachraum (beispielsweise niederländisch "kerk", norwegisch "kirke") durchgesetzt, während bei den romanischen Sprachen die Ableitungen vom Stammwort ekklesia selbst dominieren: Französisch "église", Spanisch "iglesia", Italienisch "chiesa" usw.
Die Kirche ist also, b.z.w. sollte sein, das Volk, das Gott sich zu eigen gemacht hat, die Gemeinschaft der Heiligen.
Nun, Israel blieb Gott nicht treu. Die Kirche genau so.
"...bzw. sollte sie sein..." und was ist sie wirklich?Zitat:
Die Kirche ist also, b.z.w. sollte sein, das Volk, das Gott sich zu eigen gemacht hat, die Gemeinschaft der Heiligen.
Nun, Israel blieb Gott nicht treu. Die Kirche genau so.
"Durch Jesu Blut ist der Mensch gereinigt und mit Gott vereint, mit ihm, der so viel Gnade und Erbarmen mit den Sündern hat."
Das fand ich unter: www.gottesbotschaft.de
Kommentieren werde ich das nicht, denn ich denke es spricht für sich.