Zitat von
Padma
Ja, genau, da scheiden sich die Geister
Und die einen 'Geister' versuchen, das Gesamtzeugnis des NT zu verstehen und jede Einzelaussage im Gesamtkontext zu sehen.
Und andere Geister lösen sich das heraus, was in ihr eigenes Weltbild passt und streichen den Rest weg. Meinen, noch nicht mal die Zeitgenossen Jesu haben ihn richtig verstanden, also ist sehr viel rauszustreichen ... und stattdessen eine Reinkarnationlehre und Erlösungslehre dort hineinlesen, die weder so in den Texten steht noch überhaupt mit dem Hinduismus oder Buddhismus übereinstimmt, dem sie entlehnt ist (vgl zB oben zitierte Passage, wo auch von buddhistischer Seite sich gegen ein Erlösungsverständnis und Sündenbegriff verwahrt wird, wie er im Christentum da ist).
So hat jeder seine Herangehensweise.
Und zu einer wirklichen 'Reformation' kann man bestimmt nicht kommen, indem man darüber streitet.
Sondern meines Erachtens nur, wenn man versucht, in einer anderen Art und Weise miteinander umzugehen und das, was man erreichen will, nicht als fernes Ziel sieht, sondern schon hier und jetzt im Umgang miteinander umsetzt.
Nicht andere verachtet für ihre Auslegung und meint alle anderen haben sich geirrt, nur ich habe den grossen Durchblick und alle müssen meine Auslegung und Vorstellung übernehmen. ;-)