achso. grins
Druckbare Version
Nun, wie ES zu deuten ist, ist, wenn du eine Deutung gibst, auch nur deine Deutung, wie es in deine vielen Beiträge ersichlich ist, und eben wohl weniger DIE Deutung. So deutest du die Deutung nach deiner Deutung..... sprich Ideologie, was nicht mit Logik zu verwechseln wäre.
Und wenn du selbstverständlich nicht darüber bestimmst, wer wie was, so spreche auch entsprechend. Also etwas hü und hott?
„Logik“ ist auch nur relativ, was dem einen logisch zu scheinen mag, ist dem andern widersinnig.
Denn, wenn alles frei und losgelöst ist, da die Gedanken scheinbar frei sein sollen…, gibt es keine Regeln, und dann auch kein Logik....
Hallo Erik
Selber denke ich, dass die Zahl symbolisch ist, oder zählt Gott da genau ab, und nach genau 12'000 macht er die Klemme drauf?
Wie bringt man Licht in die Vergangenheit? Das ist nicht so einfach, da das Dunkel der Zeit auf ihr liegt, welche besonders durch Kirche stark unterdrückt wurde.
Wer schrieb nun was? Ein gute Frage, wo sich so manche die Zähne ausbeissen. Für „bibeltreue“, respektive für Wortglaubende ist es genau so, wie es gelehrt wird, das ist von Johannes, jenes alles von Paulus, und dieses wiederum von Petrus. „Gottes Wort“, respektive, das was von Menschen zum Gotteswort erklärt wurde, muss fixiert sein, absolut und darf nicht hinerfragt und nachgefragt werden. Es wurde dogmatisiert, und kaum einer wagte, daran zu rütteln, da das Seelenheil davon abhing.
Nun, kann man auch die Religionswissenschaft dazu ziehen, welche da oft nicht vom dogmatischer Lehre die Dinge betrachtet, sondern versucht, das alte vergangene in jenem Lichte zu erkennen und zu verstehen. Das gibt dann konträre Ansichten der Dinge.
Betrachtet man das JoEV, so ist ersichtlich, dass da hellenistischer Einfluss eine grosse Rolle spielt, da so manche Gedankengänge und Aussagen darin dem jüdischen widersprechen. Weiter nimmt man eher an, dass das EV von 4 Schreibern war, unter Federführung von Johannes. Das ganze ist in eine guten philosophischen griechisch festgehalten.
Bei der Apokalypse des Johannes verhält es sich anders, es ist, wie gesagt, in schlechtem griechisch geschrieben. Dies darf man, auch ohne dass man selber griechisch kann, als gegeben wahrnehmen, steht es selbst in jedem besseren Bibelkommentar.
Wie bei anderen Apokalypsen und „Offenbarungen“, enthält es sehr ähnlich Sätze und Themen (ich hatte dazu den Bezug zu Henoch genommen), so dass ein Wissen anderer Schriften vorausgeht oder gar, dass aus anderen Schriften etwas Neues „zusammengebaut“ wurde.
……..
„Wer sind nun diese 144000? Oder anders gesagt, wer verunreinigt sich nicht mit Frauen?“
„richtige Deutung“
Bei „Bilden“ ist eine „genaue Deutung“ immer subjektiv, je nachdem was man erblickt, erblicken will oder auch nur erblicken mag, oder was einem schon polarisierend vorgegeben wurde. Bilder, Visionen zeigen selten die Dinge 1:1, sondern ein „Baum“ muss dann gedeutet werden, und da müsste man dann schauen, was der „Baum“ in damaliger Zeit in jenem Umfeld bedeutet. So gestaltet sich die richtige Deutung schwierig, und noch schwieriger, wenn die texte in einer anderen Sprache sind, welche wiederum aus anderen Sprachen schlecht übersetzt übernommen wurden.
Ich versuchte mit meinen Beitrag aufzuzeigen, dass es weniger um Frauen geht, womit sich er Mann verunreinigt, sondern dass der Mensch sich Dinge anmasst, die ihm nicht zustehen.
Wie buchstäblich sollen solche Texte gedeutet werden? Inwieweit müssten obige kritische Punkte betrachtet werden?
Was ist mit dem Wort "Söhne Israels"? Sollen die nur als Synonym gelten, oder sind wirklich Israeliten damit gemeint?
Was ist mit den 12 Stämmen? Wieso stimmen die nicht mit den wirklichen überein und was hätte das zu bedeuten?
Was „bringt“ eine wirkliche Deutung (was wiederum auch nur Interpretation sein kann) solcher Texte, deren es vieler gibt? Würde es das Leben verändern? Wenn ja, warum?
usw.......
@Alef:
Ja red ich eigentlich gegen die Wand?Zitat:
Und wenn du selbstverständlich nicht darüber bestimmst, wer wie was, so spreche auch entsprechend. Also etwas hü und hott?
„Logik“ ist auch nur relativ, was dem einen logisch zu scheinen mag, ist dem andern widersinnig.
Ich sagte bereits, dass nicht "Ich" deute, sondern das Wort, und zwar per (Wort-) Laut. Die Bedeutung eines Wortes ist nur diejenige, die vom Wort geleistet wird, also schau dir lieber nochmal die besitzanzeigende Funktion des Genitivs genauer an.
Zwischen der Deutung des Alef und der Deutung des Wortes ist immer noch ein himmelweiter Unterschied, und was Logik (logikos) ist oder nicht ist, entscheidet nicht der Nicht-Grieche, sondern der Grieche, also Aristotles oder der Stoiker Zenon. Wenn du nämlich etwas anderes meinst als der Grieche, dann brauchst du es nur anders zu nennen. Das gilt also erst recht dann, wenn du Aristoteles Lehre nicht anerkennen willst, denn vor allem er hat den Begriff so dermaßen gut geprägt, daß er in alle Welt hinausging.
So - und jetzt wolltest du dem Urheber des Dreisatzes zur Logik erklären, dass die griechisch-aristotelische Vokabel, was anderes bezeichnet? Na dann, lass mal hören - bin ganz Ohr!
Sorry!
@Alef:
Ganz genau, und deshalb käme auch nie über meine Lippen, dass alles frei und lösgelöst sei, oder jedem selbst überlassen sei, wie er deute. Nur die reguläre (geregelte) Deutung ist die richtige Deutung, denn (lat.) "regio, rex & recto".Zitat:
Denn, wenn alles frei und losgelöst ist, da die Gedanken scheinbar frei sein sollen…, gibt es keine Regeln, und dann auch kein Logik....
Ich meine "recht-winkelig" ist ja auch nicht irgendein oder jeder Winkel, sondern nur ein ganz bestimmter Winkel.
Liebe Grüße
Nee, du redest im Kreis…… willst nur dich hören, und kaum die andren, denn das andere scheint für dich eher niedriger Art, eben so wie deine Logik dir das so vorgibt, wie es sein müsste, wie Du dem Urheber des Dreisatzes… naja ...
Zitat:
"Logik ist die Kunst, zuversichtlich in die Irre zu gehen." - Joseph Wood Krutch
Die "Logik" der Deutung ist immer eine innere des Deutenden. Die Frage scheint, ob man recht haben oder zuhören, verstehen und kennen lernen will... Die Eitelkeit, die Eitelkeit, die kämmt dem Stolz den Scheitel breit :)
Wünsch Euch was
*Gruß*
dispicio
Also gut, Alef,
dann predige du den Joseph Wood Krutch oder werde Krutchist, und lass mich den Logos eines Aristoteles oder Johannes predigen, denn ich bin "Aristokrat" und Christ.
Die_Leuchte