In allem was es gibt ist der Geist Gottes enthalten.
Sei es ein Elektron oder Proton, Nukleonen oder Atome, Moleküle oder Elemente, Sand oder Steine, Felsen oder Gebirge, Pflanzen, Tiere schließlich Menschen, ---, dieser Geist gewährleistet alle Existenz.
Alle diese Geistenergie ist einerseits einheitlich und zugleich, andererseits, individuell.
So ist es möglich, das unendlich viele Variationen davon entstehen können.
Die verschiedensten Erscheinungsformen haben untereinander Harmonien.
Nun gibt es auch Seelenwesen der unterschiedlichsten Harmonien.
Diejenigen welche am besten miteinander schwingen, gehen eine Verbindung ein.
So gibt es Sandseelen, Steinseelen, Baumseelen, Wasser- und Feuerseelen, Pflanzenseelen, Insektenseelen , Tier- und Menschenseelen.
Zwischen allen und allem sind die Harmonien die verbindende Energie,
die wie ein dreidimensionales Netz alles verbindet.
Während nun alle Schöpfungen diese harmonischen Verbindungen kennen und nutzen,
ist der Mensch davon abgeschnitten.
Am deutlichsten wird diese Trennung an der babylonischen Sprachverwirrung.
Seid dem ist die Verständigung auf dem Wege der Gedankenübertragung verloren gegangen und muß erst wieder erlernt werden.
Dafür ist der Göttliche Geist im Menschen zuständig,
der auch der Heilige Geist ist.
Sich darauf einzustimmen ist eine gute Harmonieübung.
Je mehr und besser hier die Harmonien eingestimmt werden,
umso deutlicher wird dieser Geist zum Menschen sprechen können und wird auch verstanden werden.
Jesus Christus hat derart viele und vollkommen ausgebildete Harmonien,
das es ihm möglich ist, die Trennung,
welche durch den Engelssturz ausgelöst wurde,
wieder aufzulösen.
Jeder Mensch, welcher seine Harmonien auf Jesus Christus einstellt,
wird also zu einem Kind Gottes, zu Licht vom Göttlichen Licht.
Wirken wir am Plan Gottes mit,
die gefallenen Seelen wieder ins Reich Gottes zurückzuführen.
Diesen Plan Gottes namens Erde
zu unserer Erlösung aus dem Totenreich,
könnte man dies als Religion Gottes begreifen.
Weil: Religion = Rückführung ~ Erlösung.