nein. dein fehler ist, dass du deinen denkfehler nur scheinbar zugibst. aber eigentlich restlos von dir selbst überzeugt bist. ein anschein von demut, in wirklichkeit aber nichts als seuchenhafter stolz.
Druckbare Version
Lieber Herold,
mit Deiner Antwort hätte ich auch Probleme. Ich will mal eine Antwort in Form einer kleinen Geschichte geben. Das Sühnopfer selbst ist ohnehin kaum zu begreifen.
Ein Schuldner hatte Schulden bei seiner Bank. Er konnte die Schulden nicht bezahlen. Daher schrieb die Bank einen Brief an den Schuldner, in dem zu lesen stand, dass die Bank ihn gerichtlich belangen werde, wenn er nicht zahlt.
Im seiner Not wendet sich der Schuldner an seinen Freund. Der Freund ist bereit, dem Schuldner zu helfen und die Schulden zu bezahlen. Als Gegenleistung verlangt der Freund, in Zukunft seinem Rat zu folgen und keine Schulden mehr zu machen.
Keine Geschichte ist perfekt. Aber sie reicht aus, das Sühnopfer zumindest zu skizzieren.
@Seleiah (und die andern)
Du schreibst:
Ja, das hätte ich auch gerne. (Wobei ich ja keine Frage gestellt sondern eine Aussage gemacht habe.)
Offenbar ist es (leider) normal, das in diesem Forum in den Threats sehr schnell vom eigentlichen Thema abgewichen wird.
Wäre schön, wenn die Diskussion nun wieder auf das ursprüngliche Thema zurückkommen könnte.
also hier steht nur diese frage.
nun, wer strafte wen und wann? das muss mal auseinandergenommen werden. ganz rationell.
wir haben nämlich verschiedene strafen. sichtbare und unsichtbare vollstrecker.
da ich hier aber dir zumuten kann, die entsprechenden texte mal so zu lesen, dass du die verschiedenen strafen und vollstrecker auseinander-analysierst, sage ich mal nichts weiter. forsche mal ein bisschen selbst.
einen schönen tag noch.