Sünde und Aveira sind nicht das Selbe
Noch ist mir die gesamte Fülle der christlichen Vorstellung und des Wesens der Sünde nicht schlüssig. Ebenso sind mir auch nicht der Inhalt und die Bedeutung der christlichen Erlösung verständlich.
Den Sündenfall gibt es im Jüdischen zum Beispiel nicht. Die Überlieferungen in der Tora, im Talmud und in unseren mündlichen Überlieferungen, von Adam und Chawa (Eva) werden nicht als Sünde behandelt und verstanden. Sondern als ein getrennt werden, vom anwesend wahrnehmbarem Ewigen und dem Verlust des Gleichgewichtes des Menschen’s, in SEINER Schöpfung.
Bei uns heißt Sünde Aveira. Damit ist ein Überschreiten dessen gemeint was das Gesamte schädigt. Das Überschreiten der Gebote ist für uns gläubigen Juden ein Verletzen der jüdischen Ordnung, aber keine Sünde. Christen müssten daher nicht unsere Gebote halten.
Das Verletzen der Natur, der Vegetation, der Tierwelt und den geographischen Gegebenheiten entspricht einem Zerstören des Gesamten und wäre eine Aveira, also Sünde.
Möglicherweise hat das frühe Christentum begonnen das Wesen der Aveira begreifen zu wollen und dieses Verstehen wollen wurde eher ihrer abendländischen Kultur entsprechend uminterpretiert. Möglicherweise wurden abendländische moralische und religiöse Vorstellungen mit in den Sündenkatalog eingewoben und es entstand eine Aufteilung in christlich frommes und sündiges Handeln und Leben, welches unserer jüdischen Vorstellung vom rechten und unrechten Leben nicht mehr entsprach.
Scheinbar leben deshalb noch Ängste in jungen und selbst alten christlich geprägten Menschen, welche sich dieser Sündenmöglichkeit und somit der Ungnade G“ttes gegenüber stehend sehen.
Ungnade kann aber nur von einem weltlichen König, oder weltlichen Machthabern her rühren und was Sünde sei, das kann ebenfalls nur von Kirchen und religiöse Fanatiker bestimmt werden. G"tt hat damit fast nichts zu tun.
.
Gnade kennt vielleicht G“tt so wenig wie Strafen.
Es gibt einen Ablauf und diesen dürfen wir zu erkennen suchen und schauen ob wir mit diesem großen Schöpfungsablauf fahren oder dagegen ankämpfen.
Das dagegen ankämpfen, scheint Sünde zu sein, weil wir dabei zerstören und ander und uns am Ende selber schaden.
Hingegen gibt es Prediger, welche es besser wissen wollen und es anderes predigen.
Der Glaube ist aber frei und nicht zu erpredigen.
Erkenntnis und Einsicht ist, es sich selbst zu erwerben und dies ist nicht mit Glauben zu ersetzen und einem einzupauken.
lehit
Isaak