Das war am 01.04.345738 v.Chr http://www.abendblatt.de/ratgeber/wi...-entdeckt.html;-)
Druckbare Version
Das war am 01.04.345738 v.Chr http://www.abendblatt.de/ratgeber/wi...-entdeckt.html;-)
Genau, an der Deutung scheiden sich die Geister, aber wer will schon die richtige Deutung haben (du etwa???), wenn es erst ums ERRATEN geht, was die verbotene Frucht da war oder immer noch ist?
Das Wort „religiöse“ würde ich daher mit „ideologische“ oder „philosophische“ ersetzten, wobei dann natürlich jegliche Aussage relativ ist, wie eben auch dein Kommentar.
Sicher aber kommt es auf die ursprüngliche Sprache einer Schrift an, (auch wenn du meinst das Gegenteil zu meinen, weil die die Betrachtung immer subjektiv ist, denn Übersetzungen sind auch nur Interpretationen, meist dazu von weiteren Interpretation), da du ja gewisses aus deiner eigenen subjektiven Perspektive, respektiv Ideologie betrachtest, wie gewisses betrachtet werden soll.
Was diese Söhne Gottes sind, habe ich ja gesagt, dass dies näher zu betrachten wäre, also es ist hier nicht ein Können sondern des Wollens. Wenn du weiter mich gelesen hättest, so würdest du feststellen, dass ich das nicht auf Sex begrenzt habe, sondern auf das, was nicht zusteht.
Habe ich die 144000 auf 144000 beschränkt? Nein, aber auch da sehe ich, dass du Texte nur aus deinem Blickwinkel betrachtest und sie danach misst.
Was ich zu deuten habe und wie, kann dir weiter egal sein, da du kaum ein Wesen bist, solches zu bestimmen, wer was wie deuten darf oder soll oder nicht.
hi alef danke für deine antwort
weist du vieleicht was oder wer diese helden genau waren wird das irgendwo genauer beschrieben
LG clyde
Selbstverständlich bin nicht ich das Wesen, das darüber bestimmt, sondern der Logos alias "der Selektionsdruck" sind das. Es haben alljene Völker den Selektionsnachteil, die einer Logik zuwider deuten, denn solche Deutung kann (laut Moses, Aristoteles und Johannes) weder vom Licht des Menschen zeugen, noch seine Erfahrung überliefern. Die Falschdeuter geraten also über kurz oder lang ins "empirische" Hintertreffen. Das war der Untergang Babylons, und weitere "Untergänge" folgten en masse.Zitat:
Alef: Was ich zu deuten habe und wie, kann dir weiter egal sein, da du kaum ein Wesen bist, solches zu bestimmen, wer was wie deuten darf oder soll oder nicht.
Und freilich ist mir egal, wie du deutest, aber erik56 wollte nicht wissen, wie du deutest, sondern wie (es) zu deuten ist, woraufhin du hättest sagen müssen, dass du das nicht weißt, bzw. "dass dies jedem selbst überlassen sei".
Du hast nämlich sehr wohl eines zu bedenken: Was du mir sagst, das sagst du dem Nächsten alias erik56. Also wie nun - hü oder hott?
Was das ein oder andere Wort bedeutet, ist schon wortwörtlich genommen nicht dasselbe, wie das, was Hinz oder Kunz bedeuten, denn das Wort deutet ganz anders als Hinz.
Worte deuten lautlich auf ähnliche Worte, und daher ist immer genau nachzufragen, ob nach der Bedeutung DES WORTES (Genitiv!) gefragt ist, oder nach der (Be-) deutung des Kunz oder Alef.
Letzteres ist immer sehr vieldeutig - geradezu undeutlich - aber ersteres ist immer allerhöchst eindeutig!
"Selektionsnachteil" .... da wird mir schon ein wenig schlecht