http://i152.photobucket.com/albums/s...landschaft.jpg
Druckbare Version
Wenn Gott sein Dennoch, sein göttliches Aber meinen Schwierigkeiten entgegensetzt,
ändert das in Sekundenschnelle die Situation.
Warum also hoffnungslos sein?
"Denn siehe, ich werde zu euch kommen,
und ich will mich zu euch wenden,
und ihr werdet bebaut und besät werden."
Hes. 36,9
Manfred Paul
Wahre Liebe zu Gott und anderen ist nicht
möglich, bevor du dich nicht selbst liebst.
R. + M.-A. Jafolla
Lass dich von der Hoffnung berühren,
dass der Herr auch deine Lage kennt
und um jeden Schritt deines Lebens weiß.
Wenn du einmal nicht mehr weiterweißt,
dann sage im Glauben: "Doch, Gott!" - "Aber Gott....!"
Und dann überlass ihm glaubensfroh deinen zukünftigen Weg.
"Er wird sich wenden zum Gebet der Verlassenen,
ihr Gebet wird er nicht verachten."
Psalm 102,18
Manfred Paul
Hallo Kira, &winke
ich seh, du bist auch grad im Wintergarten.
Guten Morgen, liebe Mirjamis und liebe Balkonies,
so früh habe ich herzliche Gemeinschaft im Wintergarten. Das ist schön.
Das Stimmungsbarometer meines Mannes steht schon wieder im Tief, und meine Oasentage sind vorbei.
Wenn Gott sein Dennoch, sein göttliches Aber meinen Schwierigkeiten entgegensetzt,
ändert das in Sekundenschnelle die Situation.
Warum also hoffnungslos sein?
Dein Vers kommt zur rechten Zeit, danke, Mirjamis.
Einen gesegneten Tag wünsche ich euch.
Kira
Wer vergisst, Gott zu loben und dankbar zu preisen, der verschmäht sein eigenes Heil.
Auch werden schwache Seelen gestärkt und wankende Herzen ermutigt,
wenn sie hören, dass wir fröhlich rühmen können.
Charles Haddon Spurgeon
Ich setze meine Zuversicht auf Gott, den Herrn
In einer äußerst verzweifelten Lage, in der ihm das Gottvertrauen besonders
schwer fiel, setzte Jeremia dennoch auf Gott, weil er um die Überlegenheit
Gottes wusste: »Aber der Herr ist bei mir, ein starker Held. Denn ich habe
meine Sache dem Herrn befohlen.«
Auch der Psalmsänger Asaf entschloss sich in einer Verfassung, in der sein
Glaube ins Wanken geriet, zum Vertrauen auf Gott:
»Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten
Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.
Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir
gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines
Herzens Trost und mein Teil« (Ps. 73,23-26).
»Die Gewissheit des Glaubens besteht darin: Er ist da, er ist gerade für mich
da. Er ist nicht darum für mich da, weil ich besonders religiös bin, nicht
darum, weil ich besonders nächstenliebend bin, auch nicht, weil ich wenig im
Leben falsch gemacht habe, sondern weil er besonders für Mühselige und
Beladene da sein will. Für Leute, die alleine nicht weiter wissen.
Ob Gott alles in unserem Leben glatt bügeln wird, ist ungewiss, ob er uns vor allem
Schweren bewahrt, ist sehr ungewiss. Wichtig ist, dass wir wie Jesus im
Verschmachten von Leib und Seele sagen können: Ich bin nicht allein, der Vater
ist bei mir« (Rolf Scheffbuch).
Echte Gelassenheit ist eine Gelassenheit, die aus dem Glauben kommt und die
in den Erschütterungen der Seele dennoch auf Gottes unerschütterliche Treue setzt:
»Ich setze meine Zuversicht auf Gott,den Herrn« (Ps. 73,28)
Quelle: Auftanken.de
Liebe Kira,
das ist ein schöner Text
"Ich setze meine Zuversicht auf Gott den Herrn."
Auch die Bibelstelle aus Psalm 73 hat mir schon oft geholfen:
"Dennoch bleibe ich stets an dir ...." Trotz allem.
"Wenn mir auch Leib und Seele verschmachtet....." Ich halt mich an Gott fest. Ich lass ihn nicht los.
Und das Schöne ist: Er lässt uns nicht los. Er lässt uns nicht fallen.