Hallo Isaak
Ich habe dir auf deine PM ja geantwortet.
lol
Lehit
Alef
Druckbare Version
Hallo Isaak
Ich habe dir auf deine PM ja geantwortet.
lol
Lehit
Alef
&offtopic (Spässle).
Den Smiley gibt es leider nicht in freundlicher :-(
Okay,
wer nun doch noch Interesse hat und zwar einem Link zu folgen:
click it ►jüdisches Leben Heute, aus jüdischer Sicht◄ click it
... kann das gerne tun, oder selbst Kontakte, oder im WWW danach suchen.
Shalom
Isaak
Lieber User Jungtroll,
deine Fragen wurden hier bereits beantwortet.
Das Lesen des gesamten Thread’s ist oft hilfreich.
Gruß
Isaak
´
Wo findest du das beantwortet? Also ich habe nirgends gelesen, wer im Judentum entscheidet, an wessen Grab gebetet wird und ob da auch "neue" dazukommen. Du hast nur geschrieben, dass du den Thread falsch plaziert findest. Das allerdings ist doch nun ganz klar eine Frage zum Judentum oder siehst du das anders?
LG +Eliza+
Also würdest du dann sagen, dass
a) ich die Antwort von der Seite, die Chabad betreibt komplett falsch verstanden habe, in diesem Fall: Wie ist sie richtig zu verstehen?
b) die Betreiber der Seite hier eine "Außenseitermeinung" im Judentum vertreten, die nicht dem mehrheitlichen Glauben entspricht, in diesem Fall: Wieso beten so viele Menschen in Israel an Grabern, von z.B. König David etc.? Was ist der Grund dafür?
und Jungtroll hat ja gefragt, wer entscheidet, wo so eine Grabstätte ist. Dass sie existieren, ist ja nun mal eine Tatsache (und hat keine Antwort bekommen.) "Niemand braucht einen Mittler" ist keine Antwort auf irgend eine Frage hier. Die Frage hierzu wäre "brauchen Juden einen Mittler" oder "braucht irgendwer einen Mittler"? Die wurde aber nicht gestellt.
Eigentlich hab ich ja gar keine Frage gestellt. Ich habe nur jüdisch-katholisch gegenübergestellt. Falls ich mich in der Interpretation, dass das "gängiger jüdischer Glaube" ist, an Grabstätten zu beten, und aus der Webseite herauslas, dass das deswegen praktiziert wird WEIL Gott es eher hört, geirrt habe, dann bitte ich dich, diese Interpretation entsprechend zu korrigieren. Von einem Mittler habe ich in dem Zusammenhang übrigens nicht gesprochen aber ja, sowas ist ja ein Anwalt schon.
LG +Eliza+
Liebe Eliza,
es gibt einfach keine Heiligen im Jüdischen, weder eine Heiligsprechung noch Gebete an und über Heilige.
Unser Beten an Gräbern ist grundsätzlich ein Beten an den Ewigen und ein Grab eines berühmten Rabbiners ist Inspiration und einige abergläubisch geprägte Juden glauben auch an Spiritualität in der Nähe solcher Gräber.
Aber es gibt einfach keinen Bezug zwischen christlichen Heiligenanbetungen und jüdischen Gebeten an Gräbern von berühmten und besonders religiösen Juden.
Man kann das sicher zum Vergleich setzen, aber es gleicht eher dem Versuch Öl mit Wasser zu vermengen.
Einen lieben Gruß dir
Isaak
Ach so, ich habe einfach versucht, das Wort "Tsadik" irgendwie zu übertragen, natürlich wenn es falsch ist, kannst du mich doch einfach berichtigen.
Heilige haben jedenfalls nach dem, wie mir das von Katholiken erklärt wurde, offiziell die selbe Funktion (Anwalt vor Gott, wie so ein Tsadik laut der Webseite). Aber natürlich wird das in der katholischen Kirche von Gläubigen anders praktiziert. Die beten schon zu der Person selbst. So war der Vergleich ja aber gar nicht gemeint.
Na ja, auf jeden Fall danke für deine Antwort und die Info, dass das nur ein paar Juden (abergläubisch geprägte) tun.
LG
+Eliza+