@ outiouti
Es zeigt sich einmal wieder wie schlecht du informiert bist und vor allem Quellen (?) benutzt, die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht standhalten können.
Absalom
Druckbare Version
@ outiouti
Es zeigt sich einmal wieder wie schlecht du informiert bist und vor allem Quellen (?) benutzt, die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht standhalten können.
Absalom
es zeigt mal wieder wie haltlos Deine Behauptungen sind .....
&dackelblick
Ach outiouti, hör auf zu polemisieren. Es ist wahrlich nicht das erste Mal, dass du hier Parolen verbreitest, die haltlos sind. Ob es bei den apostolische Vätern war, oder in Textrezeptionen zum N.T.. Bisher kam da wirklich nichts fundiertes außer Sachen von Wikipedia.
Ich empfehle dir wirklich, sich einmal eingängig mit religionswissenschaftlichen Ausarbeitungen zu diesen Themen zu beschäftigen.
Absalom
Ermahnung zum heiligen Wandel in Verfolgungen
8 Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, demütig, 9 und vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen worden seid, dass ihr Segen erbt! 10 "Denn wer das Leben lieben und gute Tage sehen will, der halte Zunge und Lippen vom Bösen zurück, dass sie nicht Trug reden; 11 er wende sich ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach!12 Denn die Augen des Herrn sind gerichtet auf die Gerechten und seine Ohren auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die, welche Böses tun." 13 Und wer wird euch Böses tun, wenn ihr Eiferer des Guten geworden seid? 14 Aber wenn ihr auch leiden solltet um der Gerechtigkeit willen, glückselig seid ihr! Fürchtet aber nicht ihren Schrecken, seid auch nicht bestürzt, 15 sondern haltet den Herrn, den Christus, in euren Herzen heilig3! Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung jedem gegenüber, der Rechenschaft von euch über die Hoffnung in euch fordert, 16 aber mit Sanftmut und Ehrerbietung4! Und habt ein gutes Gewissen, damit die, welche euren guten Wandel in Christus verleumden, darin zuschanden werden, worin euch Übles nachgeredet wird. 17 Denn es ist besser, wenn der Wille Gottes es will5, für Gutestun zu leiden als für Bösestun6
viele Grüsse
Ein kleiner Widerspruch in sich, ob es nun Belege gibt oder nicht.
Natürlich stehtes Dir frei so etwas zuglauben. Aber Einheitlichkeit im Text kann auch auf eine einheitliche Überarbeitung hinweisenZitat:
Das die Gebote des Schöpfers in allen Bibelübersetzungen dieselben sind - bis auf wenige Ausnahmen stimmt ebenfalls - ich glaube , das die Gebote Bestand haben
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit Einklang meinst.Zitat:
das die Schriften der Apostel wie die Schriften der jüdischen Bibel im Einklang stehen
Für mich stellen sich beide Textgruppen recht verschieden dar. Beide Gruppen zeigen fremdkulturelle Einfüsse. Im AT kommen Einflüsse aus der ägyptischen und babylonischen Welt zum tragen. Bei Paulus beispielsweise griechisches Gedankengut.
Einen Einklang kann ich dort erstmal nicht erkennen.
Aus dem Versuch, etwa zu verbiegen, resultiert die absolute Richtigkeit von diesem etwas? Diese Beweisführung erscheint mir erstmal alles andere als zwingend.Zitat:
Somit kann ich mit Sicherheit sagen , das ich an einen einzigen Gott glaube , das es beweisbar ist wie verschiedene Organisationen versuchen Lehren wie die Bibel oder den Koran oder den Buddhismus, Hinduismus, Naturreligion für sich und ihren Organisationserhalt zu verbiegen
Gruß
LD
nicht falsch verstehen
ich sagte das ich es glaube - so war es zumindest gemeint
Des weiteren glaube ich daran das 66 Bibelbücher aufgrund der Auswahl die getroffen wurden einen Sinn machen ...
das die Schriften der Apostel wie die Schriften der jüdischen Bibel im Einklang stehen......
mfg
Wobei im Englischen Wiki folgendes steht:
Tja, da sind sich die Theologen mal wieder einig ;-)Zitat:
Biblical Scholars are in wide agreement that the author of the Gospel of Luke also wrote the Acts of the Apostles.[12] Many believe "the Gospel of Luke and the Acts of the Apostles originally constituted a two-volume work." [13] [14] [15]
Wenn du sagen würdest, dies und jenes Glaube ich, so ist dass völlig in Ordnung. Dies muß man dann auch so stehen lassen können. Eventuell kann man auch erklären warum du dies und jenes so glaubst, wie du es glaubst. Das ist auch in Ordnung und kann Diskussionsgrundlage sein. Wenn du aber von "Wahrheit" sprichst, wenn du davon sprichst so und so ist es - als verbindliche Gewissheit für Andere, oder aber sogar die Wissenschaft für deinen Glauben bemühst, dann müssen Fakten kommen und eben nicht Glaubensanwandlungen. Du erkennst den Unterschied?
Ich gestehe dir all deine Glaubensansichten zu, denn wie du selbst schon richtig erkannt hast, jede Religion hat ihre Existenzberechtigung. Und wenn du glaubst, die 66 Bücher in deiner Bibel gehören zur Grundlage deines Glaubens, so ist dass eine legitime Sache für dich. Doch zu behaupten Gott will es so und du von „Wahrheit“ sprichst, dann ist es eine Aussage, die andere Kirchen und Religionsgemeinschaften ins Abseits und als Gott ungehorsam darstellen, weil sie diese Ansicht eben nicht teilen. Das ist in meinen Augen eine Anmaßung von dir, die du erst einmal wissenschaftlich belegen mußt. Und genau diesen Sachverhalt bleibst du schuldig.
Absalom
Nö in der Bibel steht - die ganze Schrift ist von Gott inspiriert !!!!
Aber naturlich nur die Bibel - nicht alleine das AT als einziger Teil der Bibel - oder das NT als einziger Teil der Bibel
die uns als früheste bekannte gesamte Bibel mit 66 Büchern ist momentan der codex sinaitikus
datiert auf 350 n.Chr. aber es wird sich bestimmt bald noch ein früheres Werk finden mit 66 Büchern bestenfalls datiert auf 100 n.Chr oder 98 n.Chr. oder es wird sich ein Beweis finden das die Bibel 98 n.. Chr aus 66 Büchern bestand natürlich nachdem Johannes die letzten Bücher dazufügte ....
davon bin ich überzeugt
zitat wiki
Der älteste existierende Text des NT überhaupt ist der Papyrus 52, ein Kodex-Fragment mit einem Text aus dem Johannesevangelium, entstanden etwa um 125. Neutestamentliche Texte in Rollenform sind bisher nicht gefunden worden.
Der hebräische Tanach war in Teilen bereits seit etwa 250 v. Chr. in Alexandria in die griechische Verkehrssprache, die Koiné, übersetzt worden und wurde um 100 n. Chr. abgeschlossen. Die Ausbreitung des Christentums trug entscheidend zur Bewahrung dieser griechischen Bibelübersetzung, der Septuaginta, bei. Ihre ältesten vollständigen Texte, die zugleich auch das ganze NT enthalten, sind der Codex Sinaiticus und der Codex Vaticanus aus dem 4. Jahrhundert,
zitat ende
anm.meinerseits papyrus b52
ansetzen sollte man hier Dionysius Areopagita (1. Jh. n. Chr.) ist der Name eines von Paulus in Athen bekehrten Beisitzers des Areopags, der später der erste Bischof von Athen wurde
Fakt ist über das erste Jahrhundert n.Chr. gibt es viel weniger Schriftliche Zeugnisse als über andere Epochen ,,, wer da wohl schon die Hand im Spiel hatte ...
mfg