Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
LG
Akelah
Druckbare Version
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
LG
Akelah
Liebe Akelah,
wie schön, dich mal wieder hier zu sehen.
Wie gehts dir denn?
&rosarot
Ohne das innere Zwiegespräch
wird mir alles zur Last.
Mein Leben brennt aus, vertrocknet
und wird zur Wüste.
Aber Gott findet mich in der Wüste.
Er nimmt mich auf in der Dürre.
Er holt mich heraus aus meiner Resignation
und belebt mich mit neuer Hoffnung.
Aus "Leise und ganz nah"
Hanna und Walter Hümmer
Verlag der Christusbruderschaft Selbitz
Guten Morgen,
mit einem Segenswunsch - in Anlehnung an einen irischen Wunsch-
wünsche ich Euch einen gesegneten Sonntag!
Ein heiterer Himmel zeige sich über allem,
was du gern tust,
in den Begegnungen mit Menschen,
die Du liebst
und über allen Dingen, die Dir Freude bereiten
... und dieser heitere Himmel strahle aus auf Deine Umgebung.
Und wenn Du etwas tun musst, das dir missfällt,
Menschen begegnest, mit denen Du es schwer hast
oder Du durch eine existentielle Krise
oder schwere Erkrankung beschwert bist,
dann möge der Himmel
das Dunkel der Wolken durchbrechen,
einen Regenbogen am Himmel für Dich malen
und die Sonne in hellem Licht über Dir leuchten lassen.
(Regenbogen, 4.7.2010)
Zu dir fliehe ich, Gott,
mit allem, was in mir ist.
Du bist nicht stumm,
auch wenn in mir alles schweigt.
Zu dir fliehe ich mit allem,
was mich belastet.
Auch wenn ich mich selbst nicht annehmen kann,
du nimmst mich an!
Aus "Leise und ganz nah"
Hanna und Walter Hümmer
Verlag der Christusbruderschaft Selbitz
Du schenkst uns Raum zur Stille, um dich zu hören.
Dein Angesicht leuchtet uns auf unserem Weg,
und wir erkennen die Fußspuren deiner Liebe in unserem Leben.
Leise und ganz nah.
Aus "Leise und ganz nah"
Hanna und Walter Hümmer
Verlag der Christusbruderschaft Selbitz
Tage der Kontemplation - ein offener Übungsweg
Die Seligpreisungen
Das kontemplative Schweigen erschließt die Fülle des Augenblicks und öffnet das Herz für die geheimnisvolle Gegenwart Gottes. Worauf wir unsere Achtsamkeit lenken, was wir schauend in uns einlassen, das prägt und verwandelt uns.
Der Übungsweg verbindet das ostkirchliche Herzensgebet mit westkirchlichen Traditionen kontemplativen Betens und neueren Formen der Achtsamkeitsschulung.
Die Seligpreisungen eröffnen die Bergpredigt mit einem achtfachen Weckruf. In jeder von ihr spiegelt sich, wie in einem Prisma, ein anderer Aspekt der Zumutungen und Verheißungen des Evangeliums. In ihrer Kürze und Prägnanz bilden sie auch acht Tore zur Kontemplation. Insbesondere die sechste Seligpreisung durchklingt die kontemplative Tradition in Ost und West wie ein Leitmotiv: „Selig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott, kontemplieren“ (Mt 5,8).
Methodische Elemente:
praktische Hinführung, geistliche Impulse, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, Schweigen. Die Übungseinheiten bilden eine schrittweise Vertiefung, können jedoch gerne auch einzeln besucht werden.
Haus der Exerzitien in St. Peter
Gehe im Juli für ein paar Tage in
dieses Kloster und freue mich schon
sehr darauf
Alles Liebe
Der Gott des Himmels wird ein Reich aufrichten,
das nimmermehr zerstört wird.
Daniel 2,44
Diese Tageslosung hat mich heute sehr gefreut
und macht mich glücklich und heiter.
...Mirijamis, vermisse Deine Zeilen
Liebe Grüße
Gott will unser Herz, unsere Augen,
unsere Lippen und unsere Hände,
um sein Segnen und Lieben
in dieser Welt fortzusetzen.
Aus "Leise und ganz nah"
Hanna und Walter Hümmer
Verlag der Christusbruderschaft Selbitz