-
Fröhliches Weihnukka
Alle Jahre wieder feier ich Chanukka und entzünde die Kerzen mit dem Segen "Diese Lichter zünden wir an.....". Zur gleichen Zeit werden in anderen Haushalten der Weihnachtsbaum geschmückt.
Und alle Jahre wieder sitze ich mit Kippah aufm Kopf in der Schule in der letzten Reihe und schaue mir an, wie der Rest meiner Klasse sich fröhlich mit irgendwelchen Projekten auf Weihnachten einstimmt.
Wir Juden an der Schule machen etwas ähnliches. Wir treffen uns auf den Hofpausen auf unserem Stammplatz und stimmen fröhliche jiddische Lieder an. Schließlich kommen wir alle aus Osteuropa oder haben osteuropäische Vorfahren.
Man mag vllt. meinen , dass die "normalen" Schüler uns für verrückt halten, aber eigentlich ist es ganz anders-sie finden es witig.
Die einzigen, die das ganze skeptisch betrachten sind die muslimischen Schüler. Schließlich stehen wir 10 Juden an einer Schule mit über 1000 Schülern stellvertretend für Israel. Aber man gewöhnt sich dran.
Und so erlebt man jedes Jahr im Dezember das gleiche. Die perfekt gelungene europäisch christlich-jüdische Symbiose.
Ich frage meine Mitschüler was sie zu Weihnachten bekommen haben und ich soll im Geschichtsunterricht mal die israelische Nationalhymne anstimmen.
Also ich mag den Dezember :wink: :mrgreen:
-
dos is jiddisch, ick vil baj ajch a kashe fregn....ich will euch eine Frage stellen, wer es vermag soll antworten. Mit welchem kostbaren Vermögen segnet G-tt einen jeden ? Man kann es für kein Geld kaufen, das kriegt man nur umsonst, und doch, wenn man es verliert vergießt man viele Tränen...........
-
Und ich freu mich schon wieder riesig auf unsere Chanukka Feier - in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Wir haben einen tollen, stimmgewaltigen Rabbi :wink: und die Stimmung ist immer bombig, es wird gesungen, gegessen und getrunken alles unter den strahlenden Kerzen von Chanukka!
Eure Tanuki
-
ich würde so gerne mal eine chanukka feier miterleben....
-
Ja Chanukka ist schön. Vor allem ist es mal ein schön "leichtes" Fest. das muss man im jüdischen Kalender ja auch mal haben. :wink:
-
Lieber Ben Zion
Danke für diesen schönen Bericht hier. Ich habe mal vier Jahre an einer Schule gearbeitet und kann mir die Pausenhofromantik sehr gut vorstellen. Ihr seid mit eurem Dasein ein wichtiges Teilchen an dieser Schule, das viel beiträgt zu Toleranz um euch und euer Volk ernst zu nehmen. Ihr seid einfach genial - solche Schüler braucht es an den Schulen - die zu sich selber stehen und zu ihrem GOTT.
Danke Ben Zion :P
Sei gesegnet!
Popcorn
-
Das ist wirklich toll, wenn es auf den Pausenplätzen so lebendig zu und her gehen kann. http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k015.gif
Öööööhm...hat da tomex nicht eine Frage gestellt? http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c041.gif
Meine Antwort: Liebe http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/s035.gif
Bin gespannt auf die Auflösung. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/e016.gif
-
na ich möchte dir die Auflösung nicht vorenthalten:
und doch, wenn man es verliert vergießt man viele Tränen.........
Eine zweite gibt es nicht, da hilft auch keine Weinen, wer es verloren hat, der weiß schon, was ich meine. Eine jüdische Mutter, sie macht die ganze Welt so süß, eine jiddische Mutter, wie bitter, wenn sie fehlt.. Ich darf Gott noch danke, wer sie noch bei sich hat. O weh, wie traurig es wird, wenn sie von uns geht. Durch Wasser, durch Feuer würde sie für ihr Kind gehen, sie nicht zu ehren, ist gewiss die größte Sünde. Wie glücklich und reich ist der Mensch, der ein schönes Geschenk hat, das einer jiddische Mutter. Wer hat an Deiner Wiege Tag und Nacht gesessen ? Wer hat kein Auge zugemacht an Deinem Krankenbett ? Wer hat für Dich gebacken, gekocht und gearbeitet wie ein Sklave ? Und wer wollte für ihr Kind die letzte Kraft geben ? Wer hat für euch den letzten Tropfen Blut gegeben ?
Mein/a Jiddisch Mame... 8)
-
Lieber Tomex
Ich liebe Rätsel und das hier ist ein besonders schönes.
Sei gesegnet http://www.cosgan.de/images/more/flowers/075.gif
Popcorn
-
Tja, dass kann ich über meine Mutter auch sagen, auch wenn sie nicht jüdisch war.
Gerade in diesen Tagen denke ich viel an meine Eltern, die in diesen grauen Tagen, vor ein paar Jahren die Erde und damit uns verließen.