Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Menorah
Die Menora (auch: Menorah, hebr: מנורה, Plural Menorot, hebr: מנורות; hebräische Bezeichnung für Leuchter, Lampe) ist ein siebenarmiger Leuchter. Sie ist eines der wichtigsten religiösen Symbole des Judentums, und wurde bei der Staatsgründung Israels in das Staatswappen aufgenommen. Die Menora hat ihre Ursprünge vermutlich in Babylonien und soll die Erleuchtung symbolisieren. Die Zahl sieben kommt so zustande, dass das Licht in der Mitte den Standort des Leuchters meint, die Arme weisen in die 6 Himmelsrichtungen:
oben
unten
Norden
Osten
Süden
Westen
Außerdem spiegelt sich die Zahl Sieben samt ihrer Bedeutungen darin wider. Im jüdischen Denken steht die Zahl Sieben für die Weisheit Gottes oder für etwas, das in vollkommener Übereinstimmung mit Gottes Ratschluss steht.
Quelle: wikipedia
Shalom liebe Freunde,
ich habe auch schon von anderen Bedeutungen gehöhrt, so zum Beispiel soll es ein Symbol
der 7-tägigen Schöpfungsgeschichte sein, bin mir aber nicht sicher.
Vielleicht könnt Ihr Euer Wissen über die Bedeutung hier noch ergänzen.
Das wäre sehr lieb von Euch. Ich freue mich über Eure Beiträge.
Viele liebe Grüße und Gottes reichen Segen.
Gabriel