-
zeitlose Klassiker!!!
Also ich wag es mal... eine Empfehlung
für die Leser von Klassik: :wink:
von Zeit zu Zeit ist Lessings Nathan der Weise mit der berühmten Ringparabel-Szene eine großartige Literatur...für Menschen, die sich gerne mit Religion und Humanismus usw. auseinandersetzen
und mein persönlicher Favorit
Schillers Don Karlos, besonders 5. Akt Gespräch König Phillip II von Spanien mit dem Großinquisitor.
LG
Tanuki
-
...übrigens beides als günstige, praktische Reklam-Heftchen erhältlich, eine Investition die sich lohnt :P
-
ach tanuki :)
wie oft bin ich über nathan eingeschlafen beim lesen :) fünf mal? sechs mal? oder doch öfter? gggg
nein an sich kann das buch ja recht interessant sein... aber die sprache oO
über was handelt das andere?
-
Hi Maex,
na ja, ich bin eine unverbesserliche Klassik-Jule, daher völlig an die Sprache gewöhnt. Kann dich aber verstehen!!!
Karlos, der übrigens auch von Verdi in eine grandiose Oper vertont wurde, spielt am Hofe Phillip II in Spanien, Sohn von Karl V.
Es ist die Zeit der Inquisition. Im Grunde ist es eine Art Freiheits- und auch Liebesdrama, wobei der Freiheitsaspekt klar im Vordergrund steht, verkörpert durch Marquis von Posa, einen Malteserritter.
Der berühmte Satz "Sire, geben Sie Gedankenfreiheit" hat im 3. Reich in den Theatern bei den Zuschauern Beifallsstürme hervorgerufen, danach wurde das Stück von den Spielplänen der Theater abgesetzt.
Beim 5. Aufzug mit dem Großinquisitor bekomme ich Gänsehaut.
Da fallen Sätze von solcher dogmatischen Härte und Blindheit, die einen aber die Sichtweise eines Inquisitors der damaligen Zeit doch näher bringt.
Shalom, tanuki
-
AHHHHHHHHH , ein schöner Thread:
Die Leiden des jungen Werther - ach was hab ich mit dem gelitten. Zu DDR-Zeiten gab es auf das Buch eine Adaption von Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. - auch zu empfehlen
Poe
-
Hallo Tanuki!
Das stimmt, Nathan der Weise ist eben auch ein sehr weises Buch!
Diese Ringparabel sollte zu denken geben! Gott ist groß!
Danke für deinen Beitrag!
Alles Liebe
Sonnenwende
-
Ja, lieber Poetry,
Werther!!! Absolut zeitlos... meine Freundin ist Deutschlehrerin und hat mir neulich erzählt: alle Klassen wollen unbedingt Werther lesen. Er zieht heute noch wie damals!!!
Da du ja auch "schwere" Literatur magst: Thomas Mann...Lotte in Weimar...!!! Da sieht man dann, was aus den Werther-Gefühlen von einst geworden ist...lach*** :wink:
Deine Tanuki (Klassik-Monsterchen)
-
@ Poetry...a propos: Klassische Briefromane ...Eugen Onegin von Puschkin...ein MUSS! Kennst du? Unbedingt lesen!!! sooooo schööööööön.
Tanuki
-
Kommt drauf an was man als schwere Literatur bezeichnet :D
Lotte in Weimar kenne ich noch nicht, aber ich gehe heute eh in die Bibliothek - da werd ich es mir zu Weihnachten gönnen. Eugen Onegin kenne ich auch nur von Namen her, ich mag Puschkin nicht :)
-
Lotte in Weimar ... du wirst schmunzeln ohne Ende...ist ein seeeehr typischer Thomas Mann! Ganz schön ironisch aber absolut brilliant! Charlotte Buff und der Herr Geheimrat von Goethe im Rentenalter... :wink:
Viel Lesefreude über die Feiertage!
tanuki