RSS-Feed anzeigen

GnaKi-Team

Blutige Handys - Die unmenschliche Coltan-Gewinnung

Bewerten


Für die Produktion von Handys braucht man spezielle Mineralien, wie Coltan. Coltan wird im Ostkongo oft von Kindern aus ungesicherten Minen geholt. Das Geld aus dem Verkauf finanziert einen Krieg, der schon 15 Jahre dauert und bis heute fünf Millionen Menschen getötet hat. Von all dem wollen die Mobilfunkunternehmen nichts wissen. Der Autor Frank Piasecki Poulsen hat sich für die story auf eine lebensgefährliche Suche in die Coltan-Minen im Kongo gemacht. Er ist in eine Mine hinabgestiegen, in der Kinder oft Tage in den dunklen Tunneln graben und leben. Der Lohn: ein paar Cent. Die Gewinne aus dem Geschäft mit Coltan stecken andere ein. Poulsen konfrontiert Mobilfunkunternehmen mit seinen Aufnahmen und Erfahrungen. Er fragt, wer von den katastrophalen Bedingungen weiß, wer damit einen Krieg finanziert und warum dagegen nichts getan wird.

"Blutige Handys - Die unmenschliche Coltan-Gewinnung" bei Digg speichern "Blutige Handys - Die unmenschliche Coltan-Gewinnung" bei del.icio.us speichern "Blutige Handys - Die unmenschliche Coltan-Gewinnung" bei StumbleUpon speichern "Blutige Handys - Die unmenschliche Coltan-Gewinnung" bei Google speichern

Kommentare

  1. Avatar von Jungtroll
    Für die Produktion von Handys braucht man spezielle Mineralien, wie Coltan. Coltan wird im Ostkongo oft von Kindern aus ungesicherten Minen geholt. Das Geld aus dem Verkauf finanziert einen Krieg, der schon 15 Jahre dauert und bis heute fünf Millionen Menschen getötet hat. Von all dem wollen die Mobilfunkunternehmen nichts wissen. Der Autor Frank Piasecki Poulsen hat sich für die story auf eine lebensgefährliche Suche in die Coltan-Minen im Kongo gemacht. Er ist in eine Mine hinabgestiegen, in der Kinder oft Tage in den dunklen Tunneln graben und leben. Der Lohn: ein paar Cent. Die Gewinne aus dem Geschäft mit Coltan stecken andere ein. Poulsen konfrontiert Mobilfunkunternehmen mit seinen Aufnahmen und Erfahrungen. Er fragt, wer von den katastrophalen Bedingungen weiß, wer damit einen Krieg finanziert und warum dagegen nichts getan wird.
    hab den film nich gesehen und kan so nur was zur beschreibung sagen und das klingt schon nich so gut das man da kinder in minen arbeiten läst und dan auch noch kriege finanziert werden und das durch unsere konsumgeselschaft indem wir handys kaufen da macht man sich wohl irentwtie mitschuldig und hat doch keine wahl auser man verzichtet volends auf ein handy da müste man schon druck auf die handyfirmen ausüben und wen man auf sowas aufmerksam macht dan is das sicher nicht gut für das imige von denen und vieleicht ändern sie dan was aber solang da alle mitmachen wird sich nichts ändern
  2. Avatar von Pamela
    ich möchte nicht wissen, über wieviele teppiche ich schon lief die von kinderhänden geknüpft wurden. aber es wäre besser ich würde es wissen, denn dann könnte ich mich weigern darüber zu laufen und würde so öffentlich zeigen, dass ich mit kinderarbeit nicht einverstanden bin. so auch mit handys für die westliche welt, wo blut und schweiß der kleinsten dran klebt. danke, für solche beiträge, denn sie klären auf und lassen uns achtsamer werden bei unserem nächsten einkauf.