Abt Martin Werlen, der ein eifriger Twitter-Nutzer ist, erzählt Norbert Bischofberger, wie und warum er Social Media nutzt und ob die neuen Medien eine neue Form von Seelsorge ermöglichen. Sternstunde Religion vom 18.12.2011
Roland Buser im Gespräch Der Astronom, der in die grössten Teleskope der Welt geblickt hat, beschreibt Barbara Bleisch, wie er den Kosmos, das Leben und den Tod sieht – und weshalb er glaubt, dass die schlimmste Krankheit unserer Gesellschaft jene ist, dass wir nicht zur Ruhe kommen können. Sternstunde Philosophie vom 18.12.2011
Im ersten Gespräch unserer Streitfragen-Reihe diskutieren der Atheist Andreas Kyriacou und der Religionswissenschaftler Michael von Brück eines der heissesten Eisen der Religion. Sternstunde Religion vom 01.01.2012
Frauenrechtlerin, Herausgeberin „Emma“ Rundschau vom 02.11.2011
Im Heimatland Osama Bin Ladens wird die Trennung zwischen Mann und Frau eisern durchgesetzt. Frauen drohen strenge Strafen, wenn sie sich unerlaubte Freiheiten nehmen. Zu den vielen Verboten gehört auch das Autofahren. Doch jetzt regt sich Widerstand. Immer mehr Frauen nehmen heimlich Fahrstunden, und einige Männer finden das sogar gut. Rundschau vom 09.11.2011